taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 126
Forstbesitzer und Jagdpächter sollen entscheiden, wie viel Wild man schießen darf. Jäger finden das nicht schlecht, Umweltschützer schon.
4.11.2020
Der neue Roman von Sven Heuchert, „Alte Erde“, erzählt vom schwer erträglichen Leben in der Provinz. Auf Jagd mit dem Schriftsteller
28.9.2020
Die EU verbietet bleihaltige Munition bei der Jagd in Feuchtgebieten. Doch es gibt einen Haken: die Übergangsfrist.
3.9.2020
Niedersachsen kann das neue Waffengesetz nicht wie gefordert umzusetzen. Der Verfassungsschutz ist mit der Datenabfrage für Jäger überfordert.
18.7.2020
Die EU-Kommission will Bleimunition zur Jagd in Feuchtgebieten verbieten. Die Bundesregierung stimmt dagegen und argumentiert mit Tierwohl.
24.6.2020
Mit längeren Jagdzeiten kämpft Brandenburg gegen die Afrikanische Schweinepest. Es geht auch um die wachsende Zahl der Wildschweine im Land.
10.2.2020
Für „Auf der Jagd“ sprach Alice Agneskirchner mit 300 Jäger*innen. Mit herkömmlichem Marketing hätte ihr Film kaum die nötige Aufmerksamkeit erzielt.
15.1.2020
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine Jagdszene erfreuen.
7.11.2019
In Norddeutschland dürfen sogenannten Totschlagfallen eingesetzt werden. In anderen Bundesländern sind sie bereits verboten.
7.10.2019
Um die Verbreitung der Schweinepest in Deutschland zu verhindern, werden in Niedersachsen Saufänge getestet – Jäger*innen halten das für Tierquälerei.
26.9.2019
Vor sechs Jahren schoss Katja Klaetsch aus Brandenburg ihren ersten Bock. Sie ist Jägerin – und, um Geld für Zigaretten zu haben, auch Angestellte
12.6.2019
Ein paar Hundert Nandus leben südöstlich von Lübeck auf den Raps- und Getreideäckern. Zum Ärger und Schaden der Landwirte.
24.5.2019
Eckhard Fuhr ist Vizevorsitzender des Ökologischen Jagdvereins Brandenburg, mag das Lodenbrauchtum nicht und sieht die Jagd als Naturschutz.
19.5.2019
An der Grenze von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wurden Nandus erschossen. Das hatten vor allem Bauern gefordert.
20.4.2019
Biobauer Christian Heymann jagt, was auf den Tisch kommt. Viele Menschen zieht es zur Jagd. Unser Autor war mit auf Wildschwein-Pirsch.
21.2.2019
Warum die Autofahrernation Deutschland ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern nicht verkraften würde? Das zeigt nun eine Dystopie.
8.2.2019
Schleswig-Holstein erlaubt die Jagd auf einen „Problemwolf“, der Schutzzäune überwindet. Auch Niedersachsen setzt wieder auf „letale Entnahme“.
31.1.2019
Eine Reminiszenz an die Ethnopsychoanalyse der fünfziger Jahre und eine Reise zu den Hadzabe in Tansania.
26.1.2019
Die ostfriesische Insel Baltrum soll nach dem Willen der dortigen CDU aus dem Nationalpark Wattenmeer austreten und stattdessen nur ein Naturpark werden. Kritiker argwöhnen, dass die Befürworter bloß weiter ungehemmt Zugvögel jagen dürfen wollen
In Niedersachsen sollen Wildschweine mit Fallen gejagt werden, um die Afrikanische Schweinepest fern zu halten. Tierschützer kritisieren das.
18.9.2018