taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 128
Nichtregierungsorganisationen haben sich an die Regierung gewandt. Sie appellieren für mehr Unterstützung der Rettung auf dem Mittelmeer.
3.4.2019
Der Bundesfinanzhof befindet Attac als nicht gemeinnützig. Ein Lobby-Verein der Rüstungsindustrie genießt dagegen Steuervorteile.
27.2.2019
In Deutschland ist jeder Karnevalsverein gemeinnützig. Ausgerechnet Attac wird diese Eigenschaft nun gerichtlich aberkannt – absurd.
Im chilenischen San Fabián will eine italienische Firma den Bau eines Staudamms durchdrücken – auch gegen den Willen der BewohnerInnen.
21.12.2018
Die Bundesregierung soll die Finanzierung von behaupteten antiisraelischen Aktivitäten einstellen. Das fordert ein Schreiben aus Israel.
5.12.2018
Das Bundesarbeitsministerium will sachgrundlose Befristungen einschränken. Dies könnte aber die Arbeit von NGOs und Ökoverbände erschweren.
3.8.2018
Die russische Generalstaatsanwaltschaft bestätigt: Die deutsche Organisation EPDE ist unerwünscht. Was die genauen Gründe dafür sind, sagt sie nicht.
14.7.2018
Um Menschen vor dem Ertrinken im Mittelmeer zu retten, braucht es Schiffe. Deutsche Fernsehmoderatoren rufen nun zum Spenden auf.
9.7.2018
Greenpeace tauscht überraschend die Spitze des bisher unabhängigen „Greenpeace Magazins“ aus. Die Redaktion fürchtet um ihre journalistische Freiheit.
13.6.2018
Sklavenarbeit, Umweltprobleme, Sondergesetze: Ein WM-Handbuch von Nichtregierungsorganisationen sorgt in Russland für Empörung.
31.5.2018
Am Wochenende brach die italienische Leitstelle den Rettungseinsatz eines Bremer Schiffs auf dem Mittelmeer ab und schickte es zurück in den Hafen.
16.5.2018
Wegen zunehmenden politischen Drucks zieht sich die Open Society Foundation von George Soros aus Ungarn zurück. Das Büro wird nach Berlin verlegt.
15.5.2018
Die verbotene EPDE muss ihre Kooperation mit russischen Wahlbeobachtern einstellen. Unterstützung kommt von der Bundesregierung.
3.5.2018
Bei der Präsidentschaftswahl in Russland hat EPDE Beobachter unterstützt. Jetzt wurden sie verboten – mit fragwürdigen Methoden.
2.5.2018
Mehr als ein Dutzend Mitarbeiter von NGOs aus Irland sollen den übergriffigen Entwicklungshelfern von Oxfam in nichts nachgestanden haben.
10.3.2018
Kinder, Tiere, Amnesty: Alle brauchen Förderpaten. Die lassen sich am besten in Fußgängerzonen auftreiben – mit zweifelhaften Methoden.
15.10.2017
Die deutsche NGO „Jugend rettet“ wollte nicht mit der italienischen Justiz kooperieren. Jetzt wurde ihr Schiff beschlagnahmt. Zufall ist das nicht.
3.8.2017
Rom will mehrere Seenotretter mit einem Regelkatalog ausbremsen. Die Organisationen weigern sich – der Kodex könnte die Zahl der Toten erhöhen.
1.8.2017
Walentina Tscherewatenko macht Anti-Traumaarbeit im Kaukasus. Jetzt drohen der Friedensaktivistin bis zu zwei Jahre Haft.
13.7.2017
Umwelt- und Entwicklungsverbände monieren die geringe Zahl von Plätzen für ihre Vertreter. Die Bundesregierung weist die Kritik zurück.
20.6.2017