taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 313
Die Grünen, jetzt ist es offiziell, werden im Bundestagswahlkampf 2017 für die Vermögensteuer kämpfen – ein Risiko.
12.11.2016
Ein Jahr vor der Bundestagswahl platzt Kretschmann damit heraus, keine bessere Kanzlerkandidatin als Merkel zu kennen. Das ist tollpatschig.
3.11.2016
Die Grünen-Chefin kritisiert Kretschmann für sein Merkel-Lob. Es gebe keine Vorfestlegungen auf Kanzlerkandidaten, sagt Simone Peter.
Wichtige Realos aus Baden-Württemberg wollen die Vermögensteuer aus dem Programm streichen. Damit brüskieren sie die Berliner Fraktionsspitze.
22.10.2016
Eine Umstellung auf Elektroautos ist ohne das Wollen der Autokonzerne nicht möglich. Kompromisse könnten helfen, aber ein Termin muss sein.
12.10.2016
Baden-Württembergs Ministerpräsident will kein Ende von Diesel- und Benzin-Pkws im Jahr 2030. Er droht, die Harmonie auf dem Parteitag zu stören.
Nur ungeschickt formuliert? Mit einem langen Eintrag auf Facebook entschuldigt sich Winfried Kretschmann für Aussagen zu Ehe und Egoismus.
6.10.2016
In einem Gastbeitrag bedient sich der Grüne Winfried Kretschmann des klassischen Repertoires homophober Propaganda von rechts.
Die Partei wolle regieren, aber nichts mehr verändern, kritisiert Robert Zion, einst Hoffnung der Parteilinken. Alternativen zum Kapitalismus würden nicht gesucht.
5.10.2016
Die Grünen haben in Berlin eine desaströse Niederlage erlitten. Wie schon in etlichen Landtagswahlen zuvor. Was folgt daraus für den Bund?
25.9.2016
Dem Projekt droht die Kostenexplosion, die die Gegner des Bahnhofsumbaus vorausgesehen hatten. Die grüne Prominenz bleibt dem Festakt fern.
16.9.2016
Keiner weiß, wer 2017 im Bundestag die Mehrheit stellen wird. Umso unklüger, dass Winfried Kretschmann außer Schwarz-Grün nichts mehr sieht.
1.9.2016
Schwarz-Grün oder R2G? Jürgen Trittin rät seiner Partei zum Linksbündnis – und greift den Kurs von Katrin Göring-Eckardt an.
Vor den Landtagswahlen erhält die Partei eine Rekordspende. Ein Berliner Anlageberater überweist knapp 300.000 Euro.
Winfried Kretschmann kommt der Union bei ihren Plänen für Militäreinsätze im Innern entgegen. In seiner Partei gibt es Verwunderung.
31.8.2016
Ein Jahr vor der Bundestagswahl machen Spekulationen über Schwarz-Grün die Runde. Grüne Spitzenpolitiker wollen sich aber noch nicht festlegen.
28.8.2016
Sie wurden von der Terrormiliz entführt, vergewaltigt, misshandelt. Hunderte Frauen werden nun in Baden-Württemberg psychologisch behandelt.
27.8.2016
Vertrauliches zum Koalitionsvertrag bereitet in Baden-Württemberg Grün-Schwarz zunehmend Probleme. Jetzt werden neue Geheimabsprachen bekannt.
22.8.2016
Die ablehnende Haltung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten sorgt innerparteilich für Ärger. Der linke Flügel der Grünen begehrt auf.
4.8.2016
Kretschmann kennt sich aus im Mauscheln und gibt es offen zu. Doch er hat Misstrauen gesät, das seine jetzige Offenheit nicht zerstreuen kann.
20.7.2016