taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 86
Ich bin voller Hoffnung für das nächste Jahr. Der Auslöser dafür ist eine kleine Nachricht über eine Initiative zur Verbesserung der Sprachkompetenz.
23.12.2020
Einige Literaturhäuser im Norden wollen sich nicht in einen frühzeitigen Winterschlaf begeben – und machen digitale Angebote. Ein Überblick.
20.12.2020
Unterwegs sein? Kann man jetzt nur noch im Text. Also kommen Sie mit, auf ein Bad im Wörter-See!
16.12.2020
Seit der Wende rettet der Pfarrer Martin Weskott Bücher vor dem Müll. Damit will er auch die Literatur der DDR ehren.
17.8.2020
Bezirke ermuntern Kulturschaffende aus allen Sparten, ihre Frei- und Grünflächen, Straßen und Plätze zu nutzen.
11.6.2020
Die öffentlichen Bibliotheken nehmen ab Montag ihren im März stillgelegten Betrieb wieder auf – allerdings mit vielen Einschränkungen.
8.5.2020
Grüne und Linke fordern Veränderungen der Corona-Eindämmungsverordnung. Die wird, wie das Wochenende zeigte, weitgehend befolgt.
29.3.2020
Aktuelle Information: +++ Die Leipziger Buchmesse 2020 findet nicht statt +++: Nachbericht zu einer abgesagten Buchmesse.
15.3.2020
Ein neues Lesetraining für Grundschüler*innen ist so erfolgreich, dass Hamburg perspektivisch die flächendeckende Ausweitung plant.
14.12.2019
Die neuen Pisa-Ergebnisse sind ernüchternd. Zuständige Politiker scheinen ratlos, die Opposition spricht von einem Weckruf – und kritisiert die Groko.
3.12.2019
Der ZLB-Neubau ist mit fünf Varianten in die konkrete Rahmensetzungsphase eingetreten. Bürger:innen dürfen mitreden.
27.10.2019
Am 30. Juni lesen 50 AutorInnen im Tiergarten aus ihren Werken. Und wollen dabei mit dem Publikum ins Gespräch kommen.
29.6.2019
Deutschlands größter Buchzwischenhändler ist insolvent. KNV garantierte vor allem die Lieferungen an kleine unabhängige Buchhandlungen.
18.2.2019
Nach der Insolvenz des Buchzwischenhändlers KNV: Der Regierung sollte die Rettung des Buchhandels am Herzen liegen, sagt Autor Jörg Sundermeier.
Das Beharren auf bedrucktem Papier als überlegenem Informationsspeicher ist sinnlos. Es verhindert die produktive Aneignung neuer Medien.
23.1.2019
Die Chefinnen des neuen Literaturhauses ziehen eine erfreute Bilanz 2018. Nur aus dem Osten der Stadt kommen immer noch zu wenige in die Fasanenstraße.
10.1.2019
Internationale Buchläden bieten mehr als Literatur: türkische Filme, russische Teigwaren, große Vielfalt und ein kleines Stück Heimat
17.12.2018
Als ich ein Kind war, war Lesen mein liebster Zeitvertreib. Meine Kinder sehen lieber Videos an. Können Youtube-Filme Bücher ersetzen?
20.4.2018
José Alberto Gutiérrez ist von Beruf Müllmann. Seine Leidenschaft aber gilt den Büchern. In Bogotá fischt er sie aus dem Müll.
23.2.2018
Blinde lesen mit der Brailleschrift Schachzüge, Noten und auch Strickmuster. Dabei spielen Smartphone und Tablet eine immer größere Rolle.
22.1.2018