• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2022

      Provisorische Erweiterung der AGB

      Hoffentlich nicht für die Ewigkeit

      Berlin wird wohl noch ein Weilchen auf die Zentral- und Landesbibliothek warten müssen. Ein kleiner, temporärer Bau soll die Raumnot lindern.  Susanne Messmer

      • 10. 4. 2022

        Buchhändlerin über Kinderliteratur

        „Braucht es immer ein Buch?“

        Mariela Nagle hat seit 15 Jahren eine Buchhandlung für Kinderliteratur in Berlin. Mit ihrem Laden Mundo Azul kämpft sie für mehr Vielfalt und Unberechenbarkeit.  

        Mariela Nagle hält ein Buch in den Händen, sie betreibt in Berlin eine Buchhandlung im Bezirk Prenzlauer Berg
        • 31. 12. 2021

          Nach einer Zeichnung ohne Absender

          Brief an die Leserinnen und Leser

          Kolumne Zwischen Menschen 

          von Christa Pfafferott 

          Ein anonymer Brief, darin eine Zeichnung. Eine wundervolle Anerkennung. Höchste Zeit für ein Dankeschön an die Unsichtbaren.  

          Bildausschnitt des Titels "Der kleine Prinz". Zu sehen in der kleine Prinz auf einem Planeten
          • 2. 12. 2021

            Die Wahrheit

            Ich bin ein Schlafschaf

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Christian Bartel 

            So eine kleine Pandemie lässt sich im Stellungskrieg zwischen Präsenzbestand und Fernleihe lesend aufreiben? Leider nein, aber lesen Sie weiter …  

            • 8. 9. 2021

              AnalphabetInnen in Deutschland

              Lesen wie ein Drittklässler

              Rund sechs Millionen Deutsche können nicht richtig lesen und schreiben, nur langsam sinkt ihre Zahl. Wie lässt sich diesen Menschen helfen?  Hannes Vater

              Analphabet sitzt an einem Tisch und übt das Schreiben
              • 14. 8. 2021

                Mehr Geld für Berlins Bibliotheken

                Bollwerke gegen den Populismus

                Kommentar 

                von Susanne Messmer 

                Die Kulturpolitik hat über ein neues Bibliothekengesetz beraten. Es soll mehr Geld geben, viel mehr Geld. Das ist schön. Doch eine bleibt ein „aber“.  

                Zwei Besucherinnen stehen zwischen Bücherregalen in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB/ Amerika-Gedenkbibliothek)
                • 9. 8. 2021

                  Mehr Geld für Berlins Bibliotheken

                  WLAN, Workshops, Vorträge

                  Der Senat hat ein Bibliothekskonzept beschlossen und die Kulturverwaltung noch kurz vor den Wahlen beauftragt, ein Gesetz daraus zu machen.  Susanne Messmer

                  • 4. 5. 2021

                    Studie über Lese- und Schreibkompetenz

                    Schü­le­r*in­nen nur Mittelmaß

                    Beim Lesen tun sich deutsche Schü­le­r*in­nen nicht hervor. Mehr als der Hälfte von ihnen fällt es schwer, Fakten von Meinungen zu unterscheiden.  Franziska Schindler

                    Eine Schülerin lern am Laptop zuhause
                    • 21. 4. 2021

                      Die Wahrheit

                      Gereihter Trost Rücken an Rücken

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Bernd Gieseking 

                      Auch wenn immer mehr junge Leute leicht verächtlich von „Holzmedientapeten“ sprechen, Bücherregale sind die Schatzkammern des Lebens.  

                      • 19. 3. 2021

                        Bibliotheken im Leihbetrieb

                        Erst Schlange, dann Schmökern

                        Mal schnell in die Bibliothek – auch das ist mit Geduld verbunden. Denn anstehen muss man schon, wenn nur wenige Dutzend hineindürfen.  Oscar Fuchs

                        • 23. 12. 2020

                          Wie 2021 besser werden könnte

                          Der Anfang ist das Wort

                          Kolumne Fremd und befremdlich 

                          von Katrin Seddig 

                          Ich bin voller Hoffnung für das nächste Jahr. Der Auslöser dafür ist eine kleine Nachricht über eine Initiative zur Verbesserung der Sprachkompetenz.  

                          Buchstabe für Buchstabe gleiten die Finger eines Jungen über die Seiten eines Buches.
                          • 16. 12. 2020

                            Lesen als Flucht vor Corona

                            Weiter im Text

                            Kolumne Schlagloch 

                            von Georg Seeßlen 

                            Unterwegs sein? Kann man jetzt nur noch im Text. Also kommen Sie mit, auf ein Bad im Wörter-See!  

                            Ein Mann schaut auf einen großen See - der See spiegelt sich in einem im Vordergrung liegenden Buch
                            • 17. 8. 2020

                              Theologe über das Retten von Büchern

                              „Wahnsinn der Vermüllung“

                              Seit der Wende rettet der Pfarrer Martin Weskott Bücher vor dem Müll. Damit will er auch die Literatur der DDR ehren.  

                              Martin Weskott zwischen hohen Bücherstapeln
                              • 11. 6. 2020

                                Kultur an der frischen Luft

                                Draußen spielt die Musik

                                Bezirke ermuntern Kulturschaffende aus allen Sparten, ihre Frei- und Grünflächen, Straßen und Plätze zu nutzen.  Susanne Messmer

                                • 8. 5. 2020

                                  Bibliotheken in Berlin öffnen wieder

                                  Ausleihe nur nach Vorbestellung

                                  Die öffentlichen Bibliotheken nehmen ab Montag ihren im März stillgelegten Betrieb wieder auf – allerdings mit vielen Einschränkungen.  Claudius Prößer

                                  Kinder stehen vor einem Bücherregal in einer Bibliothek
                                  • 29. 3. 2020

                                    Änderung der Berliner Corona-Verordnung

                                    Sitzenbleiben nicht bestrafen

                                    Grüne und Linke fordern Veränderungen der Corona-Eindämmungsverordnung. Die wird, wie das Wochenende zeigte, weitgehend befolgt.  Bert Schulz, Uwe Rada, Stefan Alberti

                                    olizisten ermahnen Passanten am Spreeufer in Berlin Moabit
                                    • 15. 3. 2020

                                      Lesen in Zeiten der Coronavirus-Krise

                                      Die Unruhe der Bücher

                                      Aktuelle Information: +++ Die Leipziger Buchmesse 2020 findet nicht statt +++: Nachbericht zu einer abgesagten Buchmesse.  Dirk Knipphals

                                      Blaues Schild mit weißer Schrift "Kein Eingang" steht in menschenleerer Halle
                                      • 14. 12. 2019

                                        Neue Methode an Hamburger Grundschulen

                                        Lesen lernen laut im Chor

                                        Ein neues Lesetraining für Grundschüler*innen ist so erfolgreich, dass Hamburg perspektivisch die flächendeckende Ausweitung plant.  Kaija Kutter

                                        Drei Kinder sitzen auf dem Boden und lesen ein Buch
                                        • 3. 12. 2019

                                          Neue Pisa-Studie zu Lesekompetenz

                                          Deutschland ist Mittelmaß

                                          Die neuen Pisa-Ergebnisse sind ernüchternd. Zuständige Politiker scheinen ratlos, die Opposition spricht von einem Weckruf – und kritisiert die Groko.  Anna Lehmann

                                          Schülerinnen schreiben
                                          • 27. 10. 2019

                                            Zentral- und Landesbibliothek

                                            Bibliothek von unten bauen

                                            Der ZLB-Neubau ist mit fünf Varianten in die konkrete Rahmen­setzungsphase eingetreten. Bürger:innen dürfen mitreden.  Anselm Lenz

                                          • weitere >

                                          Lesen

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln