taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 148
Die Deutsche Umwelthilfe kündigt weitere Klagen an, um Fahrverbote durchzusetzen. 300.000 Dieselautos der Euro-5-Norm warten schon auf einen Käufer.
25.8.2017
Die Beschlüsse des Gipfels seien eine Luftnummer, sagt die Deutsche Umwelthilfe. Sie hält Fahrverbote derzeit für alternativlos und will weiter klagen.
16.8.2017
Das Treffen von Politik und Autoindustrie hat begonnen – aber im Innen- statt im Verkehrsministerium. Das wurde von Demonstranten belagert.
2.8.2017
Mit der Initiative „Better World Cup“ wollen Politik, Umwelt- und Wirtschaftsverbände die BerlinerInnen ermuntern, aus Mehrwegbechern zu trinken.
14.7.2017
Der Verkehrsminister will ein Institut für Abgasmessungen einrichten. Er muss aber beweisen, dass das nicht nur eine Alibiveranstaltung ist.
27.6.2017
Noch nie waren die Abfallberge durch Einweg-Plastikbecher in Stadien derart groß. Sind die dickeren Mehrwegbecher etwa zu gefährlich?
24.5.2017
Volkswagen erwirkt eine einstweilige Verfügung gegen die Deutsche Umwelthilfe. Der Verband hatte eigene Abgasmessungen durchgeführt.
5.4.2017
Immer noch landen auf deutschen Straßen Dieselautos, die zuviel giftiges Stickoxid ausstoßen. Zwei Klagen von Ökoverbänden sollen das beenden.
24.3.2017
2025 will VW Öko-Vorreiter sein. Heute produziert der Konzern Milliardengewinne und Autos, die selbst nach Rückruf Grenzwerte knacken.
14.3.2017
Diese Woche enden die Befragungen im VW-Untersuchungsauschuss. Entscheidende Fragen wurden dort erst gar nicht gestellt.
6.3.2017
Trotz Abgasaffäre überschreiten NOx-Werte immer noch das gesetzliche Limit. Jährlich sterben 467.000 Menschen durch Luftverschmutzung.
23.11.2016
Viele Händler müssen seit Juli Elektromüll annehmen. Doch Stichproben der Umwelthilfe ergeben, dass sie dieser Pflicht nicht nachkommen.
26.8.2016
Das Verkehrsministerium stellt fest, dass nicht nur VW getrickst hat. Die Hersteller wollen nun Hunderttausende Autos zurückrufen.
22.4.2016
Ein Erfolg für die Umwelthilfe: Die Richter heben eine einstweilige Verfügung auf. Damit darf ein Drohbrief von Daimler wieder veröffentlicht werden.
12.4.2016
Nach den Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe droht Daimler mit einer Klage. Das sei beispiellos, sagt Umwelthilfe-Geschäftsführer Resch.
29.2.2016
Die Abgasreinigung in Mercedes-Autos wird bei Kälte zum „Motorschutz“ reduziert, sagt Daimler. Aber passiert das schon bei zu hohen Temperaturen?
Der Autokonzern nimmt nicht an Grünen-Veranstaltung teil. Und sein Anwalt zwingt die Umwelthilfe, einen Drohbrief von der Webseite zu entfernen.
16.2.2016
Umweltschützer finden bei einem Renault Espace extrem hohe Schadstoffemissionen. Und auch die VW-Tochter Audi hat illegale Software genutzt.
24.11.2015
Allein in diesem Jahr nimmt der deutsche Staat 1,8 Milliarden Euro weniger an Kfz-Steuer ein, weil er von falschen Abgaswerten ausging.
5.11.2015
Die Deutsche Umwelthilfe testet einen Opel Zafira Diesel und sieht „Indizien“ für Unregelmäßigkeiten. Der Konzern weist die Vorwürfe zurück.
23.10.2015