Der Rekordrückgang der Erzeugerpreise lässt darauf hoffen, dass auch die Preise für Verbraucher sinken. Die Inflation entschärft sich, glauben Experten.
Die Rate sinkt auf 4,5 Prozent, den niedrigsten Stand seit Beginn des Krieges. Lebensmittel kosten aber immer noch 7,5 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Die Zahl der Unternehmenspleiten in Deutschland ist im Juli deutlich gestiegen. Dass viele Firmen in die Knie gehen, ist aber ein Zeichen der Normalisierung.
Trotz der Delle der deutschen Wirtschaft ist die Lage nicht so schlecht. Bedenklich, dass der Finanzminister von einer wirtschaftspolitischen Zeitenwende redet.