Hoffnung auf sinkende Preise: Von den Kartoffeln bis zum Strom
Der Rekordrückgang der Erzeugerpreise lässt darauf hoffen, dass auch die Preise für Verbraucher sinken. Die Inflation entschärft sich, glauben Experten.
BERLIN rtr | Ein Rekordrückgang bei den Erzeugerpreisen kann die deutschen Verbraucher auf eine nachlassende Inflation hoffen lassen. Die Produzenten gewerblicher Produkte – von Kartoffeln bis Strom – verlangten im September durchschnittlich 14,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. „Das war der stärkste Rückgang gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949“, erklärte das Statistische Bundesamt am Freitag.
Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten nur mit einem Rückgang von 14,2 Prozent gerechnet, nachdem es im August ein Minus von 12,6 Prozent gegeben hatte. Von August auf September sanken die Preise überraschend um 0,2 Prozent.
„Deutschland macht damit klare Fortschritte in der Inflationsbekämpfung“, kommentierte der wissenschaftliche Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Sebastian Dullien, die Entwicklung.
„Durch den Sinkflug bleibt die Gesamtinflation auf Fallen programmiert, die Entschärfung des Inflationsthemas dürfte sich fortsetzen“, sagte auch der Chefvolkswirt der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe, Alexander Krüger. Denn in dieser Statistik werden die Preise für Produkte geführt, bevor sie weiterverarbeitet werden oder in den Handel kommen. Sie lassen daher frühe Rückschlüsse auf die Entwicklung der Verbraucherpreise zu. Diese legten zuletzt mit 4,5 Prozent so langsam zu wie seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 nicht mehr.
Drei Prozent Inflation bis Jahresende?
Fachleute wie ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski rechnen damit, dass die Teuerungsrate bis Jahresende auf etwa drei Prozent fallen kann. „Ein Risiko für den Inflationsausblick bleibt allerdings der Krieg in Nahost“, sagte IMK-Direktor Dullien. „Sollten die ölproduzierenden Staaten der Region mit in den Konflikt verwickelt werden, könnte es zu einem neuen Ölpreisschock kommen, der dann auch die Preise wieder in die Höhe treiben würde.“
Die Entwicklung auf Erzeugerebene sei insbesondere auf einen Basiseffekt aufgrund des sehr hohen Preisniveaus im Vorjahr zurückzuführen, erklärten die Statistiker. So waren die Erzeugerpreise im August und September 2022 infolge des Kriegs in der Ukraine so stark gestiegen wie noch nie seit Beginn der Erhebung (jeweils um 45,8 Prozent).
Gedämpft wurden die Erzeugerpreise vor allem durch Energie, die im September 35,3 Prozent weniger kostete als im Vorjahresmonat. Die Preise für Strom sanken dabei um 46,2 Prozent. Leichtes Heizöl verbilligte sich um 10,9 Prozent, Kraftstoffe wie Benzin um 8,0 Prozent. Für Erdgas wurde 36,9 Prozent weniger verlangt.
Leser*innenkommentare
lesnmachtdumm
Vor nem Jahr die große Überraschung. mitten im Infaltionswahn s e n k t e n die Stadtwerke im Städtchen den kWh-Preis: fürs abgelaufene Vierteljahr wars da tatsächlich 5 Prozent billiger als die Quartale davor. Draufgelegt wurde dann ab Jahresbeginn, Verbrauchspreis plus gut 80 Prozent. So, liebe Stadtwerke, da wart ich doch angesichts minus über Vierzig bei den Ereugerpreisen diesen Herbst (jaja, eure langsfristigen Verträge: also, bis zum Frühjahr is auch ok) mal ganz sicher auf die nächste Preissenkung.
sollndas
Ist ja schön, dass die Inflation zurückgeht.
Der Wert des Geldes kommt aber nicht zurück, der ist unwiederruflich weg.
spaltarsch
@sollndas Interessanter ist für die meisten wie sich das Einkommen entwickelt, desweiteren noch entsprechende Anlageformen. Wer genug Geld hat lässt es wohl eher nicht einfach auf dem Konto vergammeln, oder?
Achja, für Schuldner dürfte das ganze noch positive Auswirkungen gehabt haben. Es hat alles vor und Nachteile.
Übrigens können Sie heute für ihr Geld Dinge kaufen die sich früher die reichsten Fürsten nicht hätten leisten können (z.B. auch Dinge die es gar nicht gab) und diese Entwicklung ist noch nicht zu Ende, insofern ist die Aussage, dass der Wert "unwiderruflich" weg sei doch mehr als irreführend.
Per se hat Geld überhaupt keinen inhärenten Wert...