taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 367
Der Abriss einer Kirche für den Braunkohletagebau Garzweiler sollte am Montagmorgen beginnen. Aber nun haben sie Umweltaktivisten von Greenpeace besetzt.
8.1.2018
Hält der „Umweltartikel“ in Norwegens Verfassung, was er verspricht? Greenpeace hat geklagt, doch die Vergabe von Ölförderlizenzen war rechtens.
4.1.2018
Weil Beamte ein Memo nicht erhielten, beschlagnahmten sie beim G20-Gipfel Pressekarten. Das war rechtswidrig, sagt ein Gericht.
29.11.2017
Ein Text des Greenpeace-Magazins ist für den Reporterpreis nominiert. Sollen Journalistenpreise auch an PR-ähnliche Publikationen gehen?
23.11.2017
Raketen im Morgengrauen: Die Umweltschützer halten Frankreichs Meiler für zu wenig geschützt vor Terrorismus. Die Polizei nimmt acht Aktivisten fest.
12.10.2017
Neues aus Neuseeland: In Aotearoa posieren Stars gern vor unberührten Landschaften. Die einheimischen Stars aber zeigen ganz andere Bilder.
7.9.2017
Politik und Konzerne haben sich zusammengesetzt, um Millionen Diesel sauberer zu machen. Selbst aus der Großen Koalition gibt es Kritik.
3.8.2017
Das Treffen von Politik und Autoindustrie hat begonnen – aber im Innen- statt im Verkehrsministerium. Das wurde von Demonstranten belagert.
2.8.2017
Die EU schweigt über „Jefta“, doch Greenpeace hat Teile davon veröffentlicht: Das Abkommen wiederholt die Fehler alter Freihandelsverträge.
25.6.2017
Die per Verordnung erlaubten Haltungsbedingungen seien verfassungswidrig, kritisiert Greenpeace. Denn sie verletzten das Tierschutzgesetz.
3.5.2017
In Hamburg hat sich ein breites Bündnis von Aktivisten gebildet. Am 2. Juli wollen sie ihre Forderungen an die G20 auf die Straße bringen.
26.4.2017
Angeblich unlautere Wahlbeeinflussung: Ein Gesetz gegen politische Einflussnahme vor Wahlen trifft ausgerechnet die Umweltorganisation.
19.4.2017
Greenpeace bemängelt, dass viele Labels nur die Einhaltung gesetzlicher Mindeststandards garantieren. Besser schneiden Biomarken ab.
5.4.2017
Nach der Sprengstoffexplosion gibt sich die Regierung vorsichtig. Die Opposition befürchtet nun noch mehr Einschränkungen bei Protesten.
3.4.2017
Im sächsischen Pödelwitz sanieren Greenpeace-AktivistInnen Häuser, um das Dorf vor der Abbaggerung zu schützen.
29.3.2017
Japans Regierung sieht Strahlung im AKW-Gebiet Fukushima wieder unter den Grenzwerten. Doch Greenpeace hat alternative Fakten.
21.2.2017
Der Marktführer bei Outdoor-Kleidung will auf eine stark umstrittene Substanz verzichten. Allerdings lässt er sich damit noch ein paar Jahre Zeit.
7.2.2017
Artgerechte Haltung, keine Pestizide oder Überdüngung. Greenpeace sagt, das ist möglich – wenn wir weniger Fleisch essen und weniger wegwerfen.
8.1.2017
Das Umweltbundesamt wirft Greenpeace mangelnde Differenzierung in seiner Umfrage vor. Es geht um Mikroplastik in Kosmetika.
6.1.2017
Die Umweltschutzorganisation legt ein Gutachten gegen die Bohrungen vor. Der Kieler Umweltminister lässt einen Antrag für das Vorhaben überprüfen.
6.12.2016