taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 341 bis 360 von 652
.. und Angst vor der eigenen Courage: Unsere Autorin hat in der „Nacht der Solidarität“ Obdachlose gezählt und neue Einsichten gewonnen.
1.2.2020
Familie Kirchenmayer war glücklich, als sie endlich eine Wohnung gefunden hatte. Bis sie Helga Zeller kennenlernte, die unter ihnen wohnte.
8.2.2020
Bei der Obdachlosenzählung in Berlin trafen viele Freiwillige wenig Obdachlose an. Sie wollten nicht gezählt werden. Ein ambivalentes Projekt.
30.1.2020
Tausende Freiwillige haben erstmals die Obdachlosen der Hauptstadt gezählt. Ziel ist eine Verbesserung der Hilfsangebote, Vorbild ist Paris.
Berlin zählt erstmals obdachlose Menschen und orientiert sich dabei an Paris. Paul Henry, Mitarbeiter der Pariser Sozialverwaltung, über Erkenntnisse.
29.1.2020
PolizeibeauftragteR, Obdachlosenzählung, Mietendeckel: Es ist die Woche rot-rot-grüner Vorzeigeprojekte. Fragezeichen bleiben.
26.1.2020
Die umgebauten Sitzbänke an Haltestellen haben dicke Metallbügel. Sollen dadurch Obdachlose verdrängt werden?
21.1.2020
Die rot-grüne Koalition schnürt kurz vor der Wahl ein Maßnahmenpaket für Obdachlose. Geplant ist unter anderem ein „Housing First“-Projekt.
Am Donnerstag diskutiert der Bundestag über die erste deutschlandweite Wohnungslosenzählung. Dirk Dymarski hält wenig davon. Er lebte auf der Straße.
16.1.2020
2022 soll gezählt werden, wie viele wohnungslose Menschen in Deutschland leben. Darüber debattiert nun der Bundestag.
15.1.2020
Elzbieta Stolarczyk ist ehrenamtliche Koordinatorin der Wärmestube am Bundesplatz. Sie wünscht sich statt schöner Worte lieber einen höheren Zuschuss.
14.1.2020
Gerade in Städten mit der größten Wohnungsknappheit sperren sich BürgerInnen vehement gegen Bauprojekte. Dagegen hilft nur forcierter Neubau.
13.1.2020
Winzige Wohnwagen: Bis Weihnachten sollten die ersten Obdachlosen einziehen. Daraus wurde nichts. Nun schaltet sich die Politik ein.
30.12.2019
Als EU-Bürger hat Giovanni Maramotti kaum eine Chance, mehr als die Notfallversorgung im Krankenhaus zu bekommen. Dabei ist er depressiv.
28.12.2019
Über 70 Prozent der Obdachlosen haben eine akute psychische Erkrankung, sagt die Ärztin Stefanie Schreiter. Zu viele von ihnen blieben ohne Hilfe.
29.12.2019
Zwei Quadratmeter groß sind die Lesshomes für Obdachlose. Die sind besser als die Straße – und zugleich ein Armutszeugnis. Ein Wochenkommentar.
27.12.2019
Mit einem „Lesshome“ bekommen Obdachlose 2 Quadratmeter Wohnraum – als Zwischenlösung. Die Aufstellung scheiterte an Bedenken von Anrainern.
22.12.2019
Die Bewohner*innen der Rummelsburger Bucht sollen in eine Ausweichunterkunft umziehen. Noch ist nicht klar, ob alle das Angebot annehmen werden.
18.12.2019
Obdachlosigkeit verhindern durch Wohnungsbeschlagnahme? In Mitte ist die BVV dafür, der Stadtrat aber nicht.
12.12.2019
Das Bündnis Stadtherz fordert voraussetzungslosen Wohnraum für Obdachlose. Im Münzviertel setzen sich die AnwohnerInnen selbst dafür ein.
8.12.2019