taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 427
Ob sie nun ein Opernhaus bauen oder ein Hotel: Die Architekturen des norwegischen Büros Snøhetta tauschen sich mit der Umwelt aus.
17.7.2020
Ein früherer norwegischer Justizminister fordert, das Militär zum Grenzschutz einzusetzen. Die Bedrohung? Ein paar Dutzend Samen und ihre Rentiere.
9.7.2020
Seit März laufen Kreuzfahrtschiffe nicht mehr norwegische Häfen an. Die Wirtschaft klagt über hohe Einnahmeausfälle – aber die Umwelt atmet auf.
7.7.2020
Ein Bericht zum Moscheeattentat 2019 zeigt: Die Sicherheitsbehörden waren gewarnt. Doch sie informierten nicht über die erhöhte Bedrohung.
4.7.2020
Chinas Hauptstadt geht jetzt radikal gegen einen erneuten Ausbruch des Coronavirus vor. Die Behörden sehen die Schuld im Ausland.
16.6.2020
Nach Kritik von Amnesty International löscht Norwegen die Daten seiner Corona-App. Die NGO hatte „gravierende“ Menschenrechtsverstöße angemahnt.
Der 22-Jährige hatte 2019 eine Moschee in Bærum nahe Oslo angegriffen. Dafür wurde er nun zu 21 Jahren Haft und Sicherungsverwahrung verurteilt.
11.6.2020
Der Hamburger Autor Alexander Häusser ist nach Norwegen gefahren, wo sein Vater im Zweiten Weltkrieg Soldat war – und hat ihn endlich verstanden.
30.5.2020
In einem norwegischen Forschungsreaktor wurden jahrelang Daten manipuliert. Das könnte die Sicherheit ausländischer AKWs gefährden.
19.5.2020
Die Bundesregierung unterstützt es, wenn deutsche Windkraft-Investoren verstärkt im Ausland bauen. Selbst wenn die Natur zerstört wird.
17.4.2020
Norwegen gehört zu den ersten Ländern Europas, die einen Zeitplan für Lockerungen präsentieren. Der Konflikt um die geliebten Ferienhäuser bleibt.
8.4.2020
Nach Österreich will Dänemark als nächstes europäisches Land schrittweise den Shutdown lockern. Schulen könnten kommende Woche wieder öffnen.
7.4.2020
Norwegens Regierung darf ohne das Parlament Gesetze aufheben und Vorschriften erlassen. Ein paar Vollmachten verweigerte die Opposition aber.
22.3.2020
So gehen Skandinavier mit Corona um: Ausnahmezustand in Dänemark und Norwegen, Zurückhaltung in Schweden und Finnland.
15.3.2020
Norwegens Pensionsfonds galt als Vorbild bei Umweltkriterien von Beteiligungen. Noch immer hat er viele klimaschädliche Investitionen.
4.3.2020
Spitzbergen steht unter der Souveränität Norwegens. Die kühle Küste wird immer wärmer. Und wegen der Rohstoffe wächst das Interesse an ihr.
9.2.2020
Norwegen muss den „exportierten Klimagasausstoß“ der Öl- und Gasproduktion berücksichtigen. Greenpeace und Co hoffen auf mehr.
23.1.2020
Wegen Streit über eine IS-Heimkehrerin kündigt die Fortschrittspartei die Koalition auf. Nun läuft es womöglich auf eine Minderheitsregierung hinaus.
20.1.2020
Eine IS-Rückkehrerin löst in Norwegen eine Regierungskrise aus. Das kommt den Abgeordneten der rechten Fortschrittspartei sehr gelegen.
19.1.2020
Rastlose Vita: Was das neue Album „Watch This Liquid Pour Itself“ der US-norwegischen Künstlerin Okay Kaya über das Zwanzigerjahre aussagen.