taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 201
Die Migrationsströme nach Deutschland sind fast zum Erliegen gekommen. Braucht es überhaupt noch qualifizierte Arbeiter*innen aus dem Ausland?
31.7.2020
Kurde aus der Türkei, Deutscher, Kreuzberger: Mit Riza Baran, einem der ersten migrantischen Politiker in Berlin, ist ein großer Versöhner gestorben.
7.5.2020
Zeiten wie diese sind eine gute Gelegenheit, sich nach neuen Formen des Ausdrucks von Zuneigung, Freundschaft und Anteilnahme umzusehen.
3.4.2020
Ein Untersuchungsbericht rehabilitiert Englands allererste karibische Immigrantengeneration.Wird die Politik etwas daraus lernen?
20.3.2020
Antje von Dewitz kämpft dafür, dass Geflüchtete mit Arbeitsvertrag nicht abgeschoben werden. Ein Gespräch über Engagement und Geschäft.
6.3.2020
Vor 65 Jahren begann das CDU-regierte Deutschland, Arbeitskräfte aus dem Ausland zu holen. Jetzt erst tritt ein mutloses Einwanderungsgesetz in Kraft.
29.2.2020
Auf der Berlinale präsentiert Faraz Shariat seinen Film „Futur Drei“. Ein Gespräch über autofiktionales Erzählen, Musikvideo-Ästhetik und den Iran.
23.2.2020
Das Bamf überprüft Hunderttausende positiver Asylbescheide. Fast alle Entscheidungen werden bestätigt. Trotzdem haben Betroffene Angst.
20.2.2020
Berlins Ausländerbehörde heißt nun Landesamt für Einwanderung – Engelhard Mazanke ist und bleibt dort Chef. Und erklärt, was künftig anders wird.
18.1.2020
2019 weniger „Rückführungen“ als alle anderen Jahre unter R2G. Beim neuen Landesamt für Einwanderung ist der Name Programm, sagt der Behördenchef.
14.1.2020
Deutschland wirbt um gut qualifizierte Fachkräfte. Um diese Menschen zu gewinnen, reicht es nicht, die bloße Möglichkeit für ihr Kommen zu schaffen.
17.12.2019
Die Bundesregierung will Fachkräften aus dem Ausland attraktivere Arbeitsbedingungen bieten. Schätzungen zufolge fehlen 400.000 Fachkräfte.
Einst war in Sachsen auch der Bayer ein Ausländer, sagt Ira Spieker. Doch Migration gab es immer, gewisse Metaphern sind geblieben.
29.8.2019
Wer Unterstützung staatlicher Programme, etwa der Gesundheitsversorgung, benötigt, soll künftig keine Aufenthaltserlaubnis für die USA bekommen.
13.8.2019
Trotz gerichtlichem Verbot wurden an der US-Grenze über 900 Kinder von ihren Familien getrennt. Das geht aus Regierungsunterlagen hervor.
31.7.2019
US-Präsident Trump hatte angekündigt, Millionen Migrant*innen ohne Papiere abzuschieben. Nun hat er die Aktion kurz vor Beginn verschoben.
23.6.2019
Mit Großrazzien sollen die US-Behörden ab nächster Woche gegen Papierlose vorgehen, kündigt Trump an. Doch das könnte am Personalmangel scheitern.
18.6.2019
US-Präsident Trump will die Einwanderung in die USA stärker als bislang nach Leistungskriterien steuern. Durch den Kongress dürfte es der Plan nicht schaffen.
17.5.2019
Das Parlament bestätigt die fragwürdige Koalitionsbildung in Tallinn. Folgt noch ein EU-Staat, in dem demokratische Prinzipien ignoriert werden?
18.4.2019
Künftig können Asylbewerber*innen ohne Papiere in den USA länger inhaftiert werden. Die „American Civil Liberties Union“ will dagegen klagen.
17.4.2019