taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 322
Nutzer des Fairphone 2 brauchen ein neues Gerät oder andere Software. Die Update-Versorgung für Android sollen neue EU-Regeln verbessern.
12.1.2023
Die EU-Staaten sind uneins über die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Nun fordern Verbraucherschützer mehr Einsatz von Minister Özdemir.
11.12.2022
Selbst Grüne haben für die Ratifizierung von Ceta gestimmt. Warum das problematisch ist und wie es jetzt weitergeht: eine Analyse in fünf Schritten.
1.12.2022
Zertifizierungsfirmen helfen Unternehmen, ihre Produkte als klimaneutral zu vermarkten. Verbraucherschutzorganisationen sehen das als „Ablasshandel“.
24.11.2022
Seit zwei Jahren soll die Lebensmittelampel Nutri-Score Verbraucher:innen vor Zucker- und Fettbomben warnen. Das klappt aber nur bedingt.
6.11.2022
Online-Banking erspart Wege und Kosten, ist aber nicht immer für alle zugänglich. Das TAN-Verfahren muss sicher, umsonst und leicht anwendbar sein.
31.10.2022
Texas verklagt den Konzern wegen Speicherung biometrischer Daten. Und in Indien soll Google eine Millionenstrafe zahlen – wegen Wettbewerbsverstößen.
21.10.2022
Die Schufa will Verbraucher:innen Einblick darin geben, wie sich das eigene Verhalten auf den Score auswirkt. Eine Anwendung soll dabei helfen.
13.10.2022
Der Justizminister legt einen Entwurf für „Abhilfeklagen“ vor. Verbraucherverbände sollen den Anspruch von Käufern durchklagen können.
26.9.2022
Die Hilfen für kleine und mittlere Unternehmen kommen viel zu spät. Und Endverbraucher:innen von Energie werden mit der Krise ganz allein gelassen.
14.9.2022
Eine Twitter-Nutzerin schrieb, ihr Gasabschlag steige ab Oktober von 93 auf 789 Euro pro Monat. Kann das wirklich stimmen?
26.8.2022
Die EU-Kommission macht Vorschläge zum Schutz der Artenvielfalt: Der Pestizideinsatz soll drastisch reduziert, Biotope sollen renaturiert werden.
22.6.2022
Die EU hat sich diese Woche auf einen einheitlichen Ladeanschluss für zahlreiche Elektronikgeräte geeinigt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
11.6.2022
Für Handys, Tablets und ähnliches soll der USB-C-Anschluss Standard werden. Allerdings erst ab Mitte 2024. Darauf haben sich EU-Unterhändler geeinigt.
7.6.2022
Obst und Gemüse in Europa ist zunehmend mit Rückständen gesundheitsgefährdender Pestizide belastet. Dabei verspricht die EU das Gegenteil.
24.5.2022
Wer online einkauft, muss online zahlen – mitunter über einen Dienstleister. Dabei geht nicht immer alles transparent und verbraucherfreundlich zu.
29.4.2022
Die größte deutsche Auskunftei hat erstmals konkrete Pläne dazu vorgestellt, wie sie transparenter werden will. Den großen Schritt scheut sie dabei.
27.3.2022
Die Ampel entlastet die Bürger:innen von hohen Energiekosten. ÖPNV für neun Euro pro Monat, 300 Euro für Beschäftigte und die Benzinsteuer sinkt.
24.3.2022
Neukunden müssen in der Grundversorgung nicht mehr zahlen als Bestandskunden, so das Landgericht Frankfurt. Am Ende muss wohl der BGH entscheiden.
21.2.2022
Elektronische Patientenakte, E-Rezept: 2022 soll das Jahr werden, in dem der Papierkrieg mit der Medizin endet. Wie genau?
7.1.2022