• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      Big Brother Awards verliehen

      Negativpreis für Klarna

      Wer online einkauft, muss online zahlen – mitunter über einen Dienstleister. Dabei geht nicht immer alles transparent und verbraucherfreundlich zu.  Svenja Bergt

      Ein Smartphone auf dem die Klarna App zu sehen ist liegt auf einem Tisch
      • 27. 3. 2022

        Auskunftei stellt Pläne vor

        Schufa sucht Transparenz

        Die größte deutsche Auskunftei hat erstmals konkrete Pläne dazu vorgestellt, wie sie transparenter werden will. Den großen Schritt scheut sie dabei.  Svenja Bergt

        Zwei Hände, die auf einem Smartphone tippen
        • 24. 3. 2022

          Ampel beschließt Entlastungen

          Es ist ein Kompromiss

          Die Ampel entlastet die Bür­ge­r:in­nen von hohen Energiekosten. ÖPNV für neun Euro pro Monat, 300 Euro für Beschäftigte und die Benzinsteuer sinkt.  Hannes Koch

          Menschen steigen in und aus einer S-Bahn
          • 21. 2. 2022

            Rechtsstreit um Stromkosten

            Gericht kippt hohe Neukundenpreise

            Neukunden müssen in der Grundversorgung nicht mehr zahlen als Bestandskunden, so das Landgericht Frankfurt. Am Ende muss wohl der BGH entscheiden.  Bernward Janzing

            Ausschnittfto eines Stromzählers.
            • 7. 1. 2022

              Digitalisierung des Gesundheitssystems

              Wenn der Patient digitaler wird …

              Elektronische Patientenakte, E-Rezept: 2022 soll das Jahr werden, in dem der Papierkrieg mit der Medizin endet. Wie genau?  Svenja Bergt

              Mann mit Gipsbein auf Badesteg
              • 30. 12. 2021

                Das bringt 2022

                Höheres Porto, höherer Mindestlohn

                Zum Jahreswechsel treten neue Gesetze in Kraft. Kunden können sich über mehr Verbraucherschutz freuen, Hartz-IV-Bezieher gehen leer aus.  Jörg Wimalasena

                Drei gelbe Briefkästen an einer Straße.
                • 19. 12. 2021

                  Reisestornierungen wegen Corona-Welle

                  Am besten nur mit „Flexi“-Option

                  Buchen, stornieren oder doch nicht? Die Omikron-Variante des Coronavirus erschwert die Reiseplanung. Es drohen hohe Stornokosten.  Barbara Dribbusch

                  Ein aufblasbarer Hai liegt am Strand von El Arenal.
                  • 27. 10. 2021

                    Kritik von Ver­brau­cher­zentrale

                    KI zu lasch reguliert

                    Die Verbraucherzentrale kritisiert den Umgang der Bundesregierung mit Künstlicher Intelligenz. Für ein Ampelbündnis birgt das Streitpotenzial.  Svenja Bergt

                    Pixelhafte Darstellung einer Menschensilhouette
                    • 25. 10. 2021

                      Nach Urteil zu Bankgebühren

                      Geld zurück? Gibt’s nicht

                      Manche Banken weigern sich, unrechtmäßig erhobene Entgelte zu erstatten. Nun ist eine Klage gegen zwei Sparkassen in Vorbereitung.  Svenja Bergt

                      Gebäudeansicht mit entferntem Schriftzug "Sparkasse"
                      • 17. 10. 2021

                        Befragung der Verbraucherzentrale

                        Deutsche erwarten mutige Vorgaben

                        Eine Erhebung der Verbraucherzentrale zeigt: die meisten Deutschen fordern mehr Klimaschutz und bemängeln die fehlende Digitalisierung.  Nathanael Häfner

                        Personen mit Masken bei einer Protestaktion.
                        • 27. 9. 2021

                          Genf beschließt Verbot für Plakatwerbung

                          Lieber Kunst als Werbung

                          In Genf hat der Stadtrat Plakatwerbung im öffentlichen Raum untersagt. Das Verbot könnte 2025 in Kraft treten. Könnte.  Marc Engelhardt

                          Drei Leute stehen vor einem Werbeplakat , das sie überkleben werden
                          • 21. 9. 2021

                            Geringere Einnahmen in Pandemie

                            Corona bremst Kulanz der Bahn AG

                            Die Deutsche Bahn tut sich schwer mit der Schlichtungsstelle für die Branche. Der Konzern akzeptiert weniger Schlichtungsvorschläge.  Jo Seuß

                            Reisende im Berliner Hauptbahnhof im Sonnenlicht
                            • 1. 9. 2021

                              Gesetz für In-App-Käufe

                              Ohne Provision in Seoul

                              Südkorea wird zum weltweiten Vorreiter: mit einem Verbot für App-Store-Betreiber, bei In-App-Käufen mitzukassieren. Die EU ist noch nicht so weit.  Svenja Bergt

                              IN einer Ubahn stehen viele Menschen dicht aneinader mit Smartphones in der Hand
                              • 26. 8. 2021

                                Geschäftsmodell von App-Stores

                                Keine 30 Prozent für Apple

                                Südkorea will Anbietern von App-Stores das Mitkassieren bei In-App-Käufen verbieten. Das Geschäftsmodell steht auch in der EU in der Kritik.  Svenja Bergt

                                App Store Logo auf blauem Hintergrund
                                • 9. 8. 2021

                                  Verbraucherzentrale rügt Wahlprogramme

                                  Lücken beim Reiseschutz

                                  Verbraucherschützer begrüßen Pläne der Parteien zur privaten Altersvorsorge. Lücken sehen sie dagegen bei den Rechten Reisender und dem Klimaschutz.  Kathrin Becker

                                  Vater, Mutter Kind gehen mit buner Luftmatraze am Strand entlang
                                  • 2. 8. 2021

                                    Pestizide auf Obst und Gemüse

                                    Wenn waschen nicht reicht

                                    Immer wieder finden sich Pestizide auf konventioneller Ware. Was tun, um sie zu entfernen? Und warum gibt es noch keine App zur Erkennung?  Svenja Bergt

                                    Erdbeeren am Strauch
                                    • 20. 7. 2021

                                      Versicherungsschutz für Hausbesitzer

                                      Solidarität gefragt

                                      Kommentar 

                                      von Anja Krüger 

                                      Seit Langem fordern Ver­brau­cher­schüt­ze­r:in­nen eine obligatorische Versicherung gegen Naturgefahren. Die muss jetzt endlich eingeführt werden.  

                                      Ein zerstörtes Haus.
                                      • 30. 6. 2021

                                        Aktuelle Banken-Untersuchung

                                        Mehr Banken mit Negativzinsen

                                        Immer mehr Kreditinstitute verlangen Zinsen von ihren Kund:innen. Ein Verbraucherschützer rät: Bankwechsel sind nicht kompliziert.  Svenja Bergt

                                        Eine Frau mit Mund-Nasenschutz läuft
                                        • 25. 6. 2021

                                          Update-Pflicht und schnellere Kündigung

                                          Bundestag stärkt Verbraucherrechte

                                          Kurz vor der Sommerpause verabschiedet das Parlament neue Regeln für Firmen und Verbraucher:innen. Nicht alle sind damit zufrieden.  Svenja Bergt

                                          • 14. 6. 2021

                                            Kündigungsportale im Test

                                            Besser selbst kündigen

                                            Ver­brau­cher­schüt­ze­r:in­nen haben Anbieter untersucht, die Vertragskündigungen übernehmen. Und sind dabei auf so manche Schwachstelle gestoßen.  Svenja Bergt

                                            Eine Frau sitzt mit Rechner uns Smartphone auf einer Bank
                                          • weitere >

                                          Verbraucherschutz

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln