taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 429
Die westliche Demokratie scheiterte nicht erst in Afghanistan. Während die Gesellschaft zerfasert, wird die Politik zum Einheitsbrei.
1.9.2021
Der Bau der „Gigafactory“ in Grünheide geht voran, obwohl es keine umweltrechtliche Genehmigung gibt. Über Einwendungen soll nur online diskutiert werden.
26.8.2021
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die verehrte Leserschaft an einem Poem über allenfalls halbgare Versprechen erfreuen.
Klimaaktivist Lukas Gress ruft auf zum Protest. Nicht nur der Stimmzettel bei den Bundestagswahlen zählt, sondern auch die Stimme auf der Straße.
16.8.2021
Nach 86 Jahren wurde ein Exemplar eines verschollen geglaubten Falters in den Alpen wiederentdeckt. Forscher:innen sind im Glück.
15.8.2021
Die Performance „Schwarm“ im Revier Südost betrachtet die Welt von oben. Dabei kommen Themen wie Migration und Umweltsünden in den Blick.
2.8.2021
Kryptowährungen sind big, auch bei der Umweltbelastung. Die Politik könnte gestalten und vermitteln, kommt aber noch immer zu spät.
19.7.2021
Ein Ministerium für digitale Transformation muss her. Die Vorstellung, dass beim Internet alle mitdenken, ist illusorisch.
18.7.2021
In Norderstedt sorgt ein illegaler Müllberg für Streit. Der Verursacher ist abgetaucht, während Stadt und Land weiter um die Zuständigkeit streiten.
9.7.2021
Nach langen Verhandlungen einigt sich die EU auf eine neue Agrarpolitik. Die Grünen im EU-Parlament sind enttäuscht und wollen nicht zustimmen.
25.6.2021
Die deutsche Fischereiministerin Julia Klöckner setzt sich bei der Reform der EU-Fischereikontrollen für schwache Regeln ein, kritisiert der WWF.
Einfach wahrzunehmen, dass eine Welt existiert, in der das Tier Homo sapiens sapiens eine Spezies unter vielen ist, fällt uns wirklich schwer.
18.6.2021
Während die Bauindustrie sich vor höheren Kosten für Holz, Stahl und Kunststoff fürchtet, will der Bundestag Regeln für Recyclingbaustoffe zustimmen.
10.6.2021
Ein niederländischer Konzern will vor der Insel Borkum Erdgas fördern – Naturschutzverbände und betroffene Kommunen kritisieren das Vorhaben.
8.6.2021
In Hamburg wehren sich Anwohner gegen nächtliche Beleuchtung. Die Chancen sind bei öffentlichen Gebäuden besser als bei privaten.
30.5.2021
Die nordfriesische Insel Pellworm liegt mitten im Wattenmeer – fernab von großen Lichtquellen. Jetzt will sie offiziell Sternenpark werden.
31.5.2021
Nächtliches Licht in der Nachbarschaft kann Menschen um den Schlaf bringen. Sich dagegen zu wehren, ist in Wohngebieten gar nicht so leicht.
28.5.2021
Das Leben in der Coronazeit spielt sich draußen ab. Und dort ist es dreckig geworden. Die Menschen haben kein Verhältnis mehr zu ihrer Außenwelt.
23.5.2021
Zwölf Aktivisten kampieren in den „Garnholter Büschen“ im niedersächsischen Ammerland, um gegen den Bau der Küstenautobahn A20 zu protestieren.
19.5.2021
Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan für saubere Luft, Gewässer und Böden beschlossen. Sie erntet dafür Kritik – und weckt Erwartungen.
12.5.2021