taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 177
Der Berliner Mietendeckel ist gekippt, aber es gibt noch andere Ideen. Was planen die Parteien gegen den angespannten Wohnungsmarkt?
29.8.2021
Auf dem Wohnungsmarkt gibt es neben den Ver- und Mieter:innen eine dritte Gruppe. Elite-Mieter:innen, wie Marc, die andere abzocken.
7.8.2021
Karla Feles hat eine große Wohnung in Hamburg für sich allein. Umziehen würde sie nach 40 Jahren nur, wenn es eine gute Alternative gibt.
6.6.2021
Die umstrittene Deutsche Wohnen geht im Immobilienkonzern Vonovia auf. Trotz einiger Kompromisse bleibt die Hauptmisere bestehen.
25.5.2021
Der Mietendeckel ist erstmal weg. Protokolle von Mieter*innen, die sich nun über Nachzahlungen und höhere Kosten ärgern.
27.4.2021
Die Linkspartei hat einen Antrag in den Bundestag eingebracht – und schon ein emotionales Thema für den Bundestagswahlkampf gefunden.
21.4.2021
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den Berliner Mietendeckel gefährdet den sozialen Frieden.
16.4.2021
CDU und CSU haben verhindert, dass Konzerne künftig bei Wohnungskäufen Grunderwerbsteuer zahlen müssen. Dafür werden Familien zur Kasse gebeten.
15.4.2021
Das Volksbegehren Deutsche Wohnen und Co. Enteignen hat mit einer Kundgebung den Sammelstart eingeläutet. Mehr als 1.700 Aktive helfen.
26.2.2021
Ex-Moralkolumnist Rainer Erlinger hat wegen Eigenbedarfs ein ganzes Haus in Berlin-Mitte entmietet. Es ist Zeit, über Enteignungen zu diskutieren.
6.2.2021
Corona hat vor allem Auswirkungen auf Gewerbe, sagt der Verband der Wohnungswirtschaft BBU. Kritik haben die Immobilienkonzerne am Mietendeckel.
4.2.2021
Rainer Erlinger schrieb für die „Süddeutsche“ über Moral. Derweil warf er seine Berliner Mieter:innen raus. Er möchte vier Wohnungen für sich.
2.2.2021
Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen soll erschwert werden. Das Problem sind butterweiche Ausnahmeregelungen auf Druck der Immobilienlobby.
29.1.2021
Investor Heimstaden will sich bei Hauskäufen in Berlin auf ein langfristiges Aufteilungsverbot einlassen. Das teilte der Konzern der taz mit.
19.11.2020
Der Deal des Senats mit dem Karstadt-Eigner Signa könnte Berlin eine neue Dynamik beim Bau von Hochhäusern bescheren. Am Alexanderplatz geht es los.
26.9.2020
Das Vermittlungsportal Airbnb muss Finanzämtern Daten über private Vermieter herausgeben. Ein irisches Gericht hat den Steuerfahndern recht gegeben.
7.9.2020
Eine Genossenschaft will in Alt-Treptow bezahlbare Mietwohnungen bauen. Doch das Stadtplanungsamt verweigert die Genehmigung.
26.8.2020
Trotz Mietpreisbremse und Zweckentfremdungssatzung wird der Wohnungsmarkt in Niedersachsen immer enger.
28.7.2020
Im Speckgürtel steigen die Mieten, weiter draußen der Leerstand, so der BBU-Marktbericht Brandenburg.
14.7.2020
Eine Hamburger Immobilien-Firma fragte Mietinteressent*innen nach ihrer Nationalität und dem Herkunftsland. Die Gesetzeslage erlaubt das nicht.
10.6.2020