taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 686
Donald Trump dient Twitter als wichtigster Lieferant von Aufmerksamkeit. Der „Faktencheck“ des Kurznachrichtendienstes ist daher ein Risiko.
27.5.2020
Twitter hat erstmals Tweets von Donald Trump mit einem Warnhinweis versehen. Es geht um Falschinformation in dessen Äußerungen zur anstehenden Wahl.
Ignorieren ist keine Option: Twitter will irreführende Nachrichten über die Coronapandemie mit Warnhinweisen versehen.
12.5.2020
Twitter steht ein Machtwechsel bevor. Der neue Anteilseigner ist ein Trump-Unterstützer und will Jack Dorsey loswerden.
2.3.2020
Wie würde es klingen, wenn ich über mein Hausfrauen- und Mutterdasein so twittere wie viele JournalistInnen über ihre Arbeit? Ein Versuch.
6.3.2020
Twitter-Jugend voll im Trend der Zeit: Twittern einmal ganz anders – analog mit Stiften und auf Papier. Die brandneue Sensation!
28.2.2020
Nur mit Abstand stärkste Partei in Bayern zu sein, reicht der CSU nicht. Sie möchte mehr. Deshalb setzt sie nun auf kreative Balkendiagrammgestaltung.
27.2.2020
Vorsicht, festhalten, eine neue Untersuchung zeigt: Online-Netzwerke sind vielleicht doch nicht schuld an Donald Trump.
9.2.2020
„Das bisschen Arbeit“ dekonstruiert bei Twitter humorvoll Geschlechterbilder. Schön wenn der Spielplatz mal nicht von Profipöblern übernommen wird.
4.2.2020
Ein 18-jähriger Hamburger Linken-Parlamentskandidat twittert von den Nazis als „größten Klimasünder*innen“. Nur ein Ausrutscher?
29.1.2020
Eine junge Frau erstattet Anzeige wegen einer Morddrohung im Internet. Der Polizeibeamte nimmt sie nicht ernst – und ist mittlerweile suspendiert.
23.1.2020
Gehörlose oder blinde Menschen werden in sozialen Medien oft ausgeschlossen. Eine Initiative möchte helfen, das Internet barrierefrei zu gestalten.
21.1.2020
Künftig sollen Nutzer*innen bei Twitter einstellen können, wer ihnen antworten darf. Ob das den Hass eindämmen wird, werden erst Tests zeigen.
9.1.2020
Wegen einer Verwechslung lasen Zuschauer*innen bei der Vereidigung von Österreichs Regierung Untertitel einer Telenovela. Der ORF entschuldigt sich.
8.1.2020
Twitter will lange inaktive Accounts löschen. Doch nach Protesten zum Umgang mit Accounts Verstorbener wird die Aktion verschoben.
28.11.2019
Facebook spielt weiter politische Werbung aus. Sacha Baron Cohen stellt fest: Sie hätten 1930 sogar antisemitische Anzeigen von Hitler geschaltet.
25.11.2019
Ist die CDU im Umbruch? Der langjährige Bundestagspräsident Norbert Lammert spricht über die Grundrente, Facebook und den Frauenmangel der Partei.
15.11.2019
Twitter will keine bezahlten politischen Anzeigen mehr annehmen. Das ist sicher nicht falsch, geht aber am Problem der Plattform vorbei.
31.10.2019
Ein Mann filmt, wie er seinen Kollegen offen rassistisch angeht und löst auf Twitter einen Shitstorm aus. Sein Chef erzählt die Sache nun anders.
25.9.2019
Ein Fehler bei einem Mobilfunk-Anbieter machte den Hack möglich. Es wurden rassistische und antisemitische Botschaften gepostet.
1.9.2019