taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 323
Jean-Claude Juncker findet Pestizid-Verbote unwichtig – die EU habe „Größeres“ zu tun. Dabei sind Artenschutz und der Erhalt von Biodervisität ein Megathema.
26.3.2017
Die EU-Kommission will drei Pestizide im Freiland verbieten, weil sie gefährdeten Bienenvölkern schaden würden. Jetzt ist die Industrie sauer.
Glyphosat sei nicht krebserregend, urteilt die EU-Chemikalienbehörde. Sie widerspricht der Internationalen Krebsforschungsagentur.
15.3.2017
Umweltgruppen starten eine europäische Bürgerinitiative für ein Verbot des Pestizids. Ende 2017 wird erneut über die Zulassung entschieden werden.
8.2.2017
Jorge Acosta Orellana war Pestizidpilot. Er berichtet über Flugzeugabstürze, Kriminalisierung von Aktivisten und den Kampf um besseren Arbeitsschutz.
10.7.2016
Die Europäische Union hat die Zulassung des Pestizids Glyphosat verlängert. Daran gibt es Kritik. Die Schuldigen sind aber die Nationalregierungen.
29.6.2016
Pilze haben in diesem Jahr die Reben befallen. Die Branche befürchtet Ernteausfälle. Nun soll ein bislang verbotenes Mittel helfen.
27.6.2016
Die EU-Kommission nennt Kriterien für Chemikalien, die das Hormonsystem angreifen können. Sie schraubt die Hürden für eine Regulierung hoch.
15.6.2016
Woanders eingesetztes Gift verbreitet sich unkontrolliert auch auf ihre Felder: Nun wehren sich Öko-Landwirte gemeinsam mit Bio-Firmen.
13.6.2016
Deutschland musste sich dank der Sozialdemokraten enthalten. Das könnte für das Pestizid der Anfang vom Ende sein. Und das ist gut so.
7.6.2016
Ein Weingut in Südafrika kämpft mit Laufenten gegen Ungeziefer. Die Enten sollen Pestizide ersetzen, sind bisher aber nur ein zusätzliches Mittel.
3.6.2016
Meist finden sich im Essen lediglich Spuren des Pestizids. Doch selbst die könnten Krebs verursachen und gehören laut EU-Recht verboten.
21.5.2016
Die EU will das unter Krebsverdacht stehende Pestizid Glyphosat weiter erlauben. Höchste Zeit, das Zulassungssystem zu reformieren.
7.3.2016
Das umstrittene Glyphosat soll bis 2031 auf europäische Äcker gespritzt werden. Grüne fordern die Bundesregierung zur Ablehnung des Vorschlags auf.
24.2.2016
Obst aus ökologischer Landwirtschaft ist kaum mit Giften belastet. Nur in einer Frucht finden sich laut einer Studie häufiger Pestizide als erlaubt.
13.1.2016
Die NGO „Monsanto Tribunal“ will dem US-Konzern 2016 in Den Haag den Prozess machen. Noch ist das Gericht nur symbolisch – aber das soll sich ändern.
4.12.2015
Ist das Pestizid Glyphosat doch ungefährlich? Bauern benutzen jedenfalls nicht den puren Wirkstoff – und Gemische können gefährlicher sein.
13.11.2015
Das Pestizid Glyphosat sei wohl doch nicht krebserregend, urteilt die zuständige EU-Behörde. Kritiker zweifeln an deren Unabhängigkeit.
12.11.2015
Für die Weltgesundheitsorganisation ist der Stoff „wahrscheinlich krebserregend“, für deutsche Prüfer kein Problem. Was treibt sie?
25.10.2015
Bauern verursachen massive ökologische Schäden, kritisiert das Umweltbundesamt. Die Artenvielfalt bei wilden Tieren und Pflanzen sinkt.
19.10.2015