taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 273
Der grönländische Eisschild schmilzt immer schneller. Über mehrere Tage sogar so rasant, um Deutschland mit 11 cm Wasser zu bedecken.
7.8.2021
„Ende Gelände“ macht dem flüssigen Erdgas eine Kampfansage. Damit geht es in die zweite große Runde gegen fossile Brennstoffe – diesmal international.
29.7.2021
Weder Bund noch Länder haben für Hochwasser vorgesorgt, wie es in Zeiten des Klimawandels notwendig wäre. Dabei gibt es längst gute Vorschläge.
20.7.2021
Meteorologe Özden Terli erklärt, was Tief Bernd mit Klimawandel zu tun hat. Er erwartet immer wieder Sommer mit Sturzregen – und Dürrejahre.
15.7.2021
Photovoltaik ist wirtschaftlich attraktiv, dafür braucht es keinen Zwang. Lieber sollte man die bestehenden Hemmnisse beseitigen.
21.6.2021
Der beginnende „Klimawahlkampf“ wird bizarr. Die kleinste Oppositionspartei will die Versprechen der Groko umsetzen. Und auch Union und SPD ducken sich weg.
11.6.2021
Mehr als ein Drittel der Hitzetoten aus den letzten drei Jahrzehnten ist durch den Klimawandel gestorben. Das sagt eine aktuelle Studie.
7.6.2021
Die Aufregung der CDU über das angebliche Billigflugverbot zeigt: Der Paradigmenwechsel in der Klimapolitik ist noch nicht bei allen angekommen.
22.5.2021
Das Geburtsland der Energiewende tut sich zu schwer, sauberen Strom voranzutreiben. So lassen sich die Klimaziele kaum erreichen.
23.4.2021
Das EU-Klimagesetz klingt zunächst gut. Haken dabei ist, dass künftig auch der Klimaeffekt von CO2-Senken angerechnet werden kann.
21.4.2021
Der Hamburger Globalhistoriker Jürgen Zimmerer warnt vor Gewalt in Folge der Erderwärmung. Zusammen mit Kolleg:innen hat er einen Appell verfasst.
22.4.2021
Anstatt auf Nord Stream 2 zu beharren, sollte man auf erneuerbare Energien setzen. Solaranlagen könnten genossenschaftlich betrieben werden.
Nächste Woche will US-Präsident Biden sein Land als Ökogroßmacht präsentieren. Aber der Konflikt mit China gefährdet alles.
17.4.2021
Kann Kalkpulver in der Stratosphäre die Erderwärmung bremsen? In Lappland gab es Proteste gegen ein solches Experiment – es wurde nun gestoppt.
5.4.2021
Die Deutsche Energie-Agentur beteiligt Unternehmen an der Erstellung einer Klimastudie – gegen Geld. Die NGO LobbyControl kritisiert das scharf.
25.3.2021
Die zögerliche Klimaschutzpolitik hat damit zu tun, dass nur Allergiker*innen die Folgen schon sehr spüren. Sie müssen auf die Barrikaden!
14.2.2021
Niedersachsens Große Koalition beschließt ein Klimaschutzgesetz und verankert das Thema in der Landesverfassung.
10.12.2020
Die „Polarstern“ ist nach mehr als einem Jahr planmäßig nach Bremerhaven zurückgekehrt. An Bord: zahlreiche Forscher:innen und neue Klimadaten.
12.10.2020
Jahrestag des Umweltschutzes: Die frühere UN-Klimachefin Christiana Figueres fordert angesichts Corona und Klimawandel „sturen Optimismus“.
22.4.2020
Man fühlte es schon: Der meteorologische Winter in Europa war auch laut Messungen der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.
5.3.2020