• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 4. 2021

      Kampf gegen die Erderhitzung

      Kalter Krieg oder Klimaschutz

      Nächste Woche will US-Präsident Biden sein Land als Ökogroßmacht präsentieren. Aber der Konflikt mit China gefährdet alles.  Bernhard Pötter, Susanne Schwarz

      Eine junge Frau mit lila Mütze und Mund/Nasenschutz auf einer Straße in Peking
      • 5. 4. 2021

        Schweden stoppt umstrittenes Experiment

        Klimamanipulation abgeblasen

        Kann Kalkpulver in der Stratosphäre die Erderwärmung bremsen? In Lappland gab es Proteste gegen ein solches Experiment – es wurde nun gestoppt.  Reinhard Wolff

        Ein riesiger Ballon wird startklar gemacht
        • 25. 3. 2021

          Kritik an Klimastudie

          Firmen erkaufen sich Mitsprache

          Die Deutsche Energie-Agentur beteiligt Unternehmen an der Erstellung einer Klimastudie – gegen Geld. Die NGO LobbyControl kritisiert das scharf.  Rieke Wiemann

          Verwaltungsgebäude mit Schriftzug Thyssengas in Dortmund
          • 14. 2. 2021

            Die These

            Nicht heulen sondern kämpfen

            Die zögerliche Klimaschutzpolitik hat damit zu tun, dass nur All­er­gi­ke­r*in­nen die Folgen schon sehr spüren. Sie müssen auf die Barrikaden!  Thorsten Glotzmann

            Junge Frau sitzt im Bett und schneuzt in ein Taschentuch
            • 10. 12. 2020

              Niedersachsen bekommt Klimaschutzgesetz

              Die Welt radikaler retten

              Niedersachsens Große Koalition beschließt ein Klimaschutzgesetz und verankert das Thema in der Landesverfassung.  Marco Carini

              Klimaschützer mit Politikermaske spielel Fußball mit der Erde
              • 12. 10. 2020

                Forschungsexpedition fürs Klima

                389 Tage in der Arktis

                Die „Polarstern“ ist nach mehr als einem Jahr planmäßig nach Bremerhaven zurückgekehrt. An Bord: zahlreiche Forscher:innen und neue Klimadaten.  Susanne Schwarz

                • 22. 4. 2020

                  UN-Klimachefin zum 50. Earth Day

                  „Das Paris-Abkommen ist in Gefahr“

                  Jahrestag des Umweltschutzes: Die frühere UN-Klimachefin Christiana Figueres fordert angesichts Corona und Klimawandel „sturen Optimismus“.  

                  Ein brennender Wald, davor Feuerwehrfahrzeuge und Feuerwehrmänner.
                  • 5. 3. 2020

                    Heißer Winter

                    Warm, wärmer, jetzt

                    Man fühlte es schon: Der meteorologische Winter in Europa war auch laut Messungen der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen.  

                    Schneekanone auf einer Skipiste ohne Schnee im Harz.
                    • 14. 1. 2020

                      Klimawandel heizt Meere auf

                      Ozeane so warm wie nie zuvor

                      WissenschaftlerInnen schlagen mit neuen Daten Alarm. Immer wärmere Meere lösen Wirbelstürme und extremes Wetter aus.  

                      Ein Mann steht mit seinem Fahrrad auf einer überfluteten Küstenpromenade
                      • 12. 12. 2019

                        Green New Deal der EU

                        Plan mit Lücke

                        Kommentar 

                        von Ingo Arzt 

                        Der Green Deal der EU-Kommission macht viele vernünftige Vorschläge. Das ewige Wachstum stellt er nicht infrage.  

                        Mondsichel, über die ein Flieger mit Kondensstreifen fliegt
                        • 2. 12. 2019

                          Oxfam-Studie zum Klimawandel

                          Arme zahlen am meisten

                          Laut Oxfam zwingt der Klimawandel jedes Jahr 20 Millionen Menschen zur Flucht. Entwicklungsländer und NGO fordern einen Klimafonds.  Bernhard Pötter

                          Mitglieder eines Katastrophenteams schauen auf Monitore mit Bildern eines Hurrikans
                          • 25. 11. 2019

                            Klimapolitik und Ökonomie

                            Das Wachstumsparadox

                            Essay 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Die Umwelt retten bei gleichzeitigem Wirtschaftswachstum – geht das? Über den Optimismus und die Nutzlosigkeit zweier Studien.  

                            Eine Waage, in der einen Waagschale eine große Münze, in der anderen die Erde, das Geld wiegt schwerer
                            • 15. 11. 2019

                              Studie zu Folgen von Klimawandel

                              Klimakrise, bis der Arzt kommt

                              100 Medizinexperten warnen: Klimawandel ist schlecht für die Gesundheit. Vor allem Kinder sind betroffen.  Bernhard Pötter

                              Eine gestreifte asiatische Tiegemücke sitzt auf menschlicher Haut
                              • 1. 11. 2019

                                Klimakrise und Moral

                                Wissenschaft als Maßstab?

                                Kommentar 

                                von Urban Wiesing 

                                Wissenschaftliche Erkenntnisse klären auf, beim Klima zum Beispiel. Aber Schlussfolgerungen für richtiges Handeln muss die Politik ziehen.  

                                Ein Seegelboot rast über das Wasser
                                • 9. 10. 2019

                                  Extinction-Rebellion-Proteste in Berlin

                                  Angekettet auf der Marschallbrücke

                                  In Berlin hat Extinction Rebellion eine Brücke nahe dem Kanzleramt blockiert. Der Kreisverkehr an der Siegessäule wurde teilweise geräumt.  Anett Selle

                                  In goldene Wärmedecken gehüllt, liegen die Demonstranten auf der Marschallbrücke
                                  • 30. 9. 2019

                                    AfD-Lügen zur Erderwärmung

                                    Klima for Dummies

                                    Kommentar 

                                    von Jost Maurin 

                                    99 Prozent der Forscher sagen, dass die Erderwärmung menschengemacht ist. Die AfD behauptet dennoch weiter das Gegenteil. Ein kleiner Faktencheck.  

                                    ein Mann trägt eine blaue Jacke mit dem AfD-Logo
                                    • 25. 9. 2019

                                      Neuer Bericht des UN-Klimarats

                                      Wärmer ohne Weg zurück

                                      Ein neuer Bericht des UN-Klimarats zeigt: Eisflächen schmelzen schneller, Meere erwärmen sich rasant. Einiges wird nicht mehr zu bremsen sein.  Bernhard Pötter

                                      Eisberge in Grönland
                                      • 20. 9. 2019

                                        Ergebnisse aus dem Klimakabinett

                                        Zwei Welten im Regierungsviertel

                                        Draußen fordern Hunderttausende ambitionierten Klimaschutz. Drinnen stellt die Regierung ihre Ideen dazu vor. Die Diskrepanz könnte nicht größer sein.  Malte Kreutzfeldt, Bernhard Pötter

                                        Das Bundeskanzler amt. Davor Zelte
                                        • 3. 9. 2019

                                          Groko und der Klimaschutz

                                          Endlich der richtige Streit

                                          Kommentar 

                                          von Malte Kreutzfeldt 

                                          Auch wenn der aktuelle Streit, wer der bessere Klimaschützer ist, befremdlich anmutet: es ist ein gute Nachricht. Denn bisher wurde nur gebremst.  

                                          Ein Schaufelradbagger im Braunkohletagebau Garzweiler
                                          • 30. 7. 2019

                                            Fridays for Future in Russland

                                            Die Einsamkeit des Klimakämpfers

                                            Klimaschützer haben es in Russland schwer. Viele halten die Erderwärmung für eine US-Erfindung. Trotzdem gibt's auch hier Fridays for Future.  Klaus-Helge Donath

                                            Eine Hand tippt auf einem Smartphone. Auf dessen Bildschirm steht „Fridays for future“
                                            • 18. 7. 2019

                                              Was Klima mit Wetter zu tun hat

                                              „Der Klimacheck muss sein“

                                              Eine Hitzewelle wie im Juni droht alle 30 Jahre – ohne Klimawandel wären es nur alle 250 Jahre. Kieler Forscherin Friederike Otto über Extremwetter.  

                                              Porträt der Klimaforscherin Friederike Otto mit Dutt.
                                              • 1. 6. 2019

                                                Der Hausbesuch

                                                Keine Angst vor Verzicht

                                                In Hamburg könnte Containern straffrei werden. Katharina Heinrich und Mischa Bareuther leben schon lange von Weggeworfenem.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

                                                Eine jung Frau und ein junger Mann sitzen auf dem Sofa. Vor ihnen auf dem Tisch ist eine Fülle von lebensmtiteln ausgebreitet
                                                • 28. 5. 2019

                                                  Vorgaben für mehr Klimaschutz

                                                  Union bremst Umweltministerin

                                                  Nach dem Wahldebakel für SPD und Union bei der Europawahl macht Umweltministerin Schulze (SPD) beim Klimagesetz Druck. Die Union mauert jedoch.  Hannes Koch

                                                  Wärmebild eines großen Berliner Hochhauses
                                                  • 29. 4. 2019

                                                    zu Solarzellen aus China

                                                    Klimakosten einpreisen

                                                    Kommentar 

                                                    von Anja Krüger 

                                                    Die Herstellung von Solarzellen ist in China günstiger als in Europa. Damit sie auch klimafreundlich sind, braucht es Anti-Erderwärmungs-Zölle.  

                                                    Zwei behelmte Männer stehen auf einem Dach und verlegen Solarzellen
                                                    • 16. 12. 2018

                                                      Klimagipfel in Kattowitz

                                                      Weltrettung geht alle an

                                                      Die Konferenz von Kattowitz endet: Ab 2024 gelten weltweit gleiche Klimaschutz-Standards. Die großen Verschmutzer bewegen sich kaum.  Bernhard Pötter

                                                      Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klimakonferenz
                                                      • 11. 12. 2018

                                                        UN-Klimakonferenz in Kattowitz

                                                        Vier Minuten für die Rettung der Welt

                                                        Beim „Talanoa-Dialog“ stellen die UN-Staaten ihre Pläne zum Klimaschutz vor. Dabei scheitern sie nicht nur am großen Ganzen, sondern auch an Details.  Bernhard Pötter

                                                        Ein kleines Eiland im türkisgrünen Meer
                                                        • 6. 12. 2018

                                                          Allheilmittel für Böden und Klima?

                                                          Pflanzenkohle als Retter

                                                          Der Weltklimarat sieht die Pyrolyse von Pflanzen zu Kohle als aussichtsreiche Technologie, um CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen.  Ute Scheub

                                                          grüner Acker mit Baumreihe
                                                          • 4. 12. 2018

                                                            Was die Klimakonferenz bringt

                                                            Hoffnung ist möglich

                                                            Beim Klimagipfel in Kattowitz geht es nicht um große Gesten, sondern um die kleinen, praktischen Details. Und die sind am Ende entscheidend.  Bernhard Pötter

                                                            Ein Eisbär taucht seinen Kopf unter Wasser
                                                            • 2. 12. 2018

                                                              UN-Klimakonferenz in Kattowitz

                                                              Heißer bis wolkig

                                                              Bei der UN-Klimakonferenz diskutieren 196 Staaten, wie sie die Erderhitzung bremsen wollen. Welche Maßnahmen reichen, welche nicht?  Bernhard Pötter

                                                              Aus einem Kraftwerk tritt Rauch aus
                                                              • 28. 10. 2018

                                                                Deutschlands Einsatz für Klimaziele

                                                                Bio-Bauern verklagen Regierung

                                                                Bio-Landwirte sehen Grundrechte verletzt, weil Deutschland zu wenig für den Klimaschutz tue. Gemeinsam mit Greenpeace klagen sie.  

                                                                Ein Traktor fährt durch ein Rapsfeld
                                                                • 8. 10. 2018

                                                                  Enwicklungsexperte über Klimabericht

                                                                  „Sehenden Auges in die Katastrophe“

                                                                  Der globale Süden ist besonders vom Klimawandel betroffen. Entwicklungsexperte Harmeling fordert mehr Unterstützung der reichen Staaten.  

                                                                  Boote in dem ausgetrockneten Poopo-See in Bolivien
                                                                  • 4. 9. 2018

                                                                    Tipps, um den Klimawandel zu stoppen

                                                                    Das können Sie tun

                                                                    Nicht nur die Politik muss tätig werden, um die Erderwärmung aufzuhalten. Fünf Klimaschutz-Tipps für den Heimgebrauch.  Jost Maurin

                                                                    Ein Zug in einem Bahnhof
                                                                    • 31. 8. 2018

                                                                      Klimapolitik

                                                                      Wir müssen nur wollen

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Barbara Junge 

                                                                      Merkel will das Klimaziel nicht anheben. Dabei gibt es genug Wissen, Experten und Technik, um es zu erreichen – es bräuchte nur eine Allianz.  

                                                                      Gebündelte Pappe
                                                                      • 29. 8. 2018

                                                                        Schlechte Ernte nach Dürresommer

                                                                        Bauern auch selbst verantwortlich

                                                                        Die Landwirtschaft lässt Moore trockenlegen, um dort zum Beispiel Mais anzubauen. Das rächt sich in Dürresommern wie diesem.  Jost Maurin

                                                                        Maisfeld
                                                                        • 9. 8. 2018

                                                                          In der Hitzewelle steckt eine Chance

                                                                          Lasst uns jetzt die Welt retten

                                                                          Die Erderwärmung ist spürbar. Spätestens jetzt müssen wir anfangen, all die Strategien gegen den Klimawandel umzusetzen.  Maike Brülls

                                                                          Eine Frau liegt auf trockenem Boden und hat die Haare über dem Gesicht
                                                                          • 7. 8. 2018

                                                                            Alarmierende Klima-Studie

                                                                            Warnung vor der Heißzeit

                                                                            Dem Planeten drohten bis fünf Grad Erwärmung und 60 Meter höhere Meeresspiegel, sagen Forscher – selbst wenn die Paris-Ziele erreicht werden.  Nick Reimer

                                                                            ein Eisbär steigt aus dem Wasser aufs Eis
                                                                            • 14. 6. 2018

                                                                              Erschreckende Studie zur Antarktis

                                                                              Südpolares Eis schmilzt rasant

                                                                              Die Antarktis beeinflusst den Klimawandel für die gesamte Erde mit. Laut einer neuen Studie sieht es schlimm aus, einige Veränderungen sind irreversibel.  

                                                                              Adelie-Pinguine springen von einem Eisblock ins Wasser
                                                                              • 7. 5. 2018

                                                                                Gletschersterben in Deutschland

                                                                                Kaum noch was übrig vom ewigen Eis

                                                                                Die Große Koalition tagt in Gletschernähe auf der Zugspitze. Über Klimapolitik wird nicht gesprochen. Ein großes Versäumnis.  Jörg Wimalasena, Malte Kreutzfeldt

                                                                                Ein Mann fährt auf dem Zugspitz-Gletscher Ski
                                                                                • 26. 2. 2018

                                                                                  Klimawandel bedroht Winterspiele

                                                                                  Der Spielraum schmilzt

                                                                                  Die Anzahl möglicher Bewerber für die Olympischen Winterspiele wird sich drastisch reduzieren. Grund dafür ist die Erderwärmung.  Bernhard Pötter

                                                                                  eine Skipiste die spärlich mit Kunstschnee bedeckt ist, im Vordergrund eine Schneekanone
                                                                                  • 21. 2. 2018

                                                                                    Erderwärmung durch Klimawandel

                                                                                    Deutschland schmilzt sich ab

                                                                                    Die Alpen sowie Nord- und Ostsee erwärmen sich schneller als der weltweite Durchschnitt. Die Regierung fürchtet ernste Folgen.  Bernhard Pötter

                                                                                    Alpenpanorama in Bayern
                                                                                    • 9. 1. 2018

                                                                                      Sondierungsgespräche in Berlin

                                                                                      Die Rot-Schwarz-Maler

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Bernhard Pötter 

                                                                                      SPD und Union machen einen schweren Fehler, wenn sie das Klimaschutzziel für 2020 aufgeben. Resignation wäre eine fatale Botschaft an die Welt.  

                                                                                      Ein Flugzeiúg sinkt vor einer rot glühenden Abendsonne
                                                                                      • 31. 10. 2017

                                                                                        Unep-Studie zur Erderwärmung

                                                                                        Die Menschheit hat noch zwölf Jahre

                                                                                        Laut UN ist die 2-Grad-Schwelle bald überschritten. Ab 2030 müssten die Emissionen auf null sinken. Leider wäre das unrealistisch und teuer.  Christian Mihatsch

                                                                                        Tagebau mit Bagger und Kraftwerk
                                                                                        • 5. 10. 2017

                                                                                          Klimaskeptiker über Erderwärmung

                                                                                          „Hurrikane gab es schon immer“

                                                                                          Myron Ebell hält Maßnahmen gegen den Klimawandel für total wertlos und ruinös teuer. Wir unterziehen seine Thesen einem Faktencheck.  

                                                                                          Ein kaputtes Haus inmitten von zerstörten Wäldern
                                                                                          • 2. 10. 2017

                                                                                            Auswirkungen des Klimawandels

                                                                                            Killerhitze bald ganz normal

                                                                                            Rekordtemperaturen, Dürreperioden, Waldbrände: Europas Süden leidet immer mehr. Schuld ist der Klimawandel, sagen Forscher.  Bernhard Pötter

                                                                                            • 11. 9. 2017

                                                                                              Al Gores neuer Klimawandel-Film

                                                                                              Eine allzu bequeme Wahrheit

                                                                                              Wieder will Al Gore die US-Öffentlichkeit aufrütteln. In Zeiten von US-Präsident und Klimawandel-Leugner Trump ist das nötig. Gore scheitert dennoch.  Ingo Arzt

                                                                                              Ein überflutetes Gelände mit Schildern
                                                                                              • 7. 9. 2017

                                                                                                Wirbelstürme und Klimawandel

                                                                                                Nicht mehr, aber heftigere Hurrikane

                                                                                                Wegen des Klimawandels werden die Wirbelstürme in Zukunft immer stärker – aber dafür eventuell seltener. So paradox, wie es klingt, ist das nicht.  Richard Rother

                                                                                                Eine Straße trennt zwei Küsten auf der Antilleninsel Sint Maarten, die Wolken darüber deuten stürmisches Wetter an

                                                                                              Erderwärmung

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln