taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 83
Die Kora ist ein traditionelles Musikinstrument aus Westafrika. Sie zu bauen ist aufwändig, wie der Blick in eine senegalesische Werkstatt zeigt.
3.6.2022
Die Musik von Mariana Sadovska ist inspiriert von den Liedern aus ukrainischen Dörfern. Jetzt sammelt sie Spenden für Militärausrüstung der Ukraine.
2.4.2022
Ohne Sardellen an Silvester geht das nächste Jahr gründlich schief, weiß unsere Autorin inzwischen. Der Beweis? Das Jahr 2021.
31.12.2021
An Feiertagen wie Weihnachten steht man plötzlich vor seinen Kindern und soll ihnen Traditionen beibringen. Nur was, wenn man keine hat?
22.12.2021
Lebenslänglich Bayer: Mich leckst am Arsch – das bayerische Wörterbuch der Wort-Duos ist nicht aufzuhalten! Ja, Derblecken und Drohnen, auf geht's!
17.12.2021
Zum chinesischen Mondfest verschenkt man Mondkuchen. Dabei kommen Fragen auf: Wie schmeckt Mondstaub? Und wer ist die Frau im Mond?
21.9.2021
Tradition macht nicht unbedingt glücklich. Zumal, wenn die Gegenwart mit den Schultern zuckt. Davon erzählt Chaitanya Tamhanes Film „Der Schüler“.
27.5.2021
Das Matthiae-Mahl im Hamburger Rathaus findet nur statt, „wenn die Zeitläufte es erlauben“. Ein Livestream macht es möglich – aber kalorienfrei.
14.2.2021
Uta Ruge untersucht in ihrem Sachbuch „Bauern, Land“ die Spuren bäuerlichen Alltagslebens in unserer Kultur. Eine Welt, die verschwindet.
9.2.2021
Lebenslänglich Bayer: Ein Weihnacht in Bayern findet unbedingt auf knirschendem Schnee und unter allerlei traditionellen Umständen statt.
18.12.2020
Mit der Aktion „Von Schabbat zu Schabbat“ will die CDU jüdisches Leben abbilden. Doch Jüdinnen und Juden sind nur Projektionsfläche deutscher Folklore.
17.7.2020
Am 7. Juli wird der Träger von Deutschlands renommiertestem Literaturpreis verkündet. Oder wird es wieder eine Preisträgerin?
4.7.2020
Die aktuelle deutschsprachige Lyrik möchte den literarischen Fundus auf keinen Fall verstauben lassen. Vier neue Gedichtbände zeigen das sehr eigen.
9.6.2020
Gesellschaftliche Regeln sind in Japan streng. Das traditionelle Prinzip der Eigenverantwortung ist zur politischen Waffe geworden.
24.5.2020
Ohne Ausschluss geht's nicht: Nachdem sich der Bremer Eiswettverein durchgerungen hatte auch Frauen einzuladen, muss nun der Senat draußen bleiben.
12.1.2020
Was entspricht dem Traditionsverständnis der Bundeswehr? Die Ansprechstelle für militärhistorischen Rat (AMR) soll helfen, Fehlgriffe zu vermeiden.
5.11.2019
In Rotenburg/Wümme haben die Soldaten für die Umbenennung ihrer Kaserne nach einem Freiheitskämpfer votiert. Dafür brauchte es etwas Nachhilfe.
15.10.2019
Der Theologe und Blogger Ali Ghandour möchte zurück in die islamische Vormoderne. Am Elend der Gegenwart ist nur eine schuld: die westliche Moderne.
19.8.2019
Wie ist eigentlich das Jodeln entstanden? Christoph Wagner beleuchtet das Phänomen nüchtern in einem Buch und einer Ausstellung.
29.7.2019
Fans und der Verein Hannover 96 kämpfen um das letzte Wort: Der eine malt, der andere streicht drüber. Wieder mal geht es um Tradition und Zukunft.
26.7.2019