taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 393
Dass die dänische Regierung eine Maut für Lkws einführen will, ist der Branche gar nicht genehm. Sie hat am Montag Verkehrsknotenpunkte blockiert.
15.5.2023
Ein neuartiger Autosimulator bietet hyperrealistisches Fahrvergnügen mit fast echten Unfallopfern.
2.5.2023
Das 49-Euro-Ticket ist ein Fortschritt. Aber Nutzer:innen stoßen auf eine marode Infrastruktur. Was ist los bei der Deutschen Bahn?
29.4.2023
In Hamburg erstickt die Debatte um Tempo 30 im alten Mantra von Hafen und Infrastruktur. Es ist höchste Zeit, die Stadt daraus zu befreien.
28.4.2023
Fußgänger*innen gehen in der Verkehrsplanung oft unter. Um Konflikte mit dem Radverkehr zu lösen, muss auch mal den Autos was weggenommen werden.
19.4.2023
Roland Stimpel kämpft mit seinem Verein FUSS e. V. für die Rechte von Fußgänger*innen. Ein Spaziergang mit Hindernissen in Berlin-Mitte.
5.4.2023
Die Regierung will das Klimaschutzgesetz reformieren. Das lenkt von jenen Ministerien ab, die klimapolitischen Nachholbedarf haben.
1.4.2023
Die BVG will das U-Bahnnetz verdoppeln. Die Politik ist überrascht, Verkehrsexperten sprechen von „Größenwahn“. Doch der Vorschlag hat was für sich. Nur was?
24.3.2023
In der Wohnungsbau- und der Verkehrspolitik muss das Tempo angezogen werden. Doch die FDP und ihr Minister Volker Wissing stehen auf der Bremse.
15.3.2023
Rund 500 Menschen demonstrieren am Sonntag gegen den Weiterbau der A100. Das Klimabündnis will der drohenden schwarz-roten Regierung Kontra geben.
5.3.2023
Die FDP will schnell mehr Autobahnen bauen, die Grünen lieber weniger. Es rächt sich, dass sie den Liberalen das Verkehrsministerium überlassen haben.
11.2.2023
Unser Autor hat es gewagt, mit dem Rad über die Sonnenallee zu fahren. An Hundekot, Schlaglöchern und SUVs vorbei. Er lebt noch.
Sich die Welt machen, wie sie uns gefällt, funktioniert nur bedingt. Und es gehört sicher nicht zu den Privilegien von Politikmachenden.
28.1.2023
Die Friedrichstraße wird wieder Fußgängerzone: Mit dieser Ankündigung zieht die grüne Spitzenkandidatin Jarasch den Zorn der Regierenden auf sich.
25.1.2023
Die bayerische Landeshauptstadt will gesündere Luft. Auto-Fans gehen auf die Barrikaden. Nun könnte eine Klagewelle folgen.
23.1.2023
Des Deutschen liebstes Spielzeug darf nicht angetastet werden. Dabei würde ein kleiner Verzicht weniger Menschen großen Gewinn für viele bedeuten.
21.1.2023
Autos haben erst Städte, dann die Sprache okkupiert. Wir tanken Energie auf der Überholspur und schalten bisweilen einen Gang runter. Ein kleines Abc.
4.1.2023
Endlich schlagen die Parlamentarier eine andere Gangart ein gegen die deutsche Autofahrerschaft. Report aus dem Sonderausschuss Verkehr.
21.12.2022
Autofrei light: Die Niederlande setzen zunehmend auf verkehrsberuhigte Städte. Kann so ein friedliches Miteinander auf der Straße entstehen?
15.12.2022
FDP und SPD haben sich dagegen gewandt, etwas von einer Hauptstraße für Radler:innen abzuzwacken. Die Bürgerini wirft SPD Inkonsistenz vor.
13.12.2022