taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 450
Im inklusiven Bremer Film „Erde und Tschüss!“ richtet sich die Story nach den Rollenwünschen der Beteiligten. Das funktioniert erstaunlich gut.
25.9.2021
Chronische Krankheiten bei Kindern belasten die ganze Familie. Auch in Kita und Schule gibt es meist keine Betreuung. Eltern werden alleingelassen.
5.9.2021
Den Berliner Schulen fehlen Fachkräfte für bessere Lernbedinungen, kritisiert die Kampagne Schule muss anders. Demo am 28. August geplant.
19.8.2021
Die Zukunft besetzen – das treibt das inklusive Theater Thikwa in Berlin schon lange an. Ihr 30-jähriges Bestehen feiert das Haus mit „Occupy Future“.
17.8.2021
Technischer Fortschritt in Coronazeiten kann mehr Teilhabe für Menschen mit Behinderung bedeuten. Nur: Digital heißt nicht immer barrierefrei.
28.7.2021
Wohnraum muss barrierefrei sein, damit Menschen mit Behinderung selbstbestimmt leben können. Doch das scheitert zu oft an hohen Kosten.
Wählen ist ein Grundrecht, barrierefrei geht es trotzdem nicht immer. Dieses Jahr sogar noch weniger als sonst. Schuld ist Corona.
Wahllokale genauso wie Cafés sollten mit Rollstuhl und Rollator erreichbar sein. Das fordert Christian Specht vom Berliner Behindertenparlament.
Freiwurf Hamburg ist die erste inklusive Handball-Liga in Deutschland. Der Leistungsvergleich wird durch ein eigens entwickeltes Regelwerk möglich.
Saskia Pasing erzählt von ihrem Leben mit einem künstlichen Darmausgang. Was könnte die Politik besser umsetzen?
27.7.2021
Die Autorin Claudia Durastanti spricht über ihren Roman „Die Fremde“ – und was es bedeutet, mit verschiedenen Identitäten zurechtkommen zu müssen.
19.7.2021
Seit 2006 gilt in Deutschland das Recht auf inklusive Bildung. Doch viele Länder haben ihre traditionell exklusiven Schulsysteme nicht umgestellt.
12.7.2021
In Bremen hat das inklusive Theaterfestival „Mittenmang“ begonnen. Zum Auftakt stiften Schelhas CoOperation einen feministischen Mythos.
9.7.2021
Die Schulen verlieren zum neuen Schuljahr einen Teil ihrer Planstellen für Sprachförderung und Inklusion – mitten in der Pandemie.
27.6.2021
Berlin muss mehr Lehrkräfte ausbilden, fordert die neue Kampagne „Schule muss anders“. Demnächst ist eine Demo auf dem Hermannplatz geplant.
27.5.2021
An der Universität Hannover wird die Professur für Inklusive Schulentwicklung gestrichen. Dabei sollte der Bereich eigentlich ausgebaut werden.
Dr. Christina Ernst ist Pfarrerin und blind. Ein Gespräch über den Kirchentag, Ableismus in der Bibel und gegenseitiges Lernen in der Gemeindearbeit.
15.5.2021
Was bewegt junge Menschen in der Kirche? Sechs Aktive über Inklusion, Feminismus, Rassismus, Arbeit, Klima und Gerechtigkeit.
13.5.2021
Lucy Wilke ist Regisseurin, Performerin, Sängerin. Mit einer intimen Performance über Freundschaft ist sie bald beim Berliner Theatertreffen zu sehen.
13.4.2021
Er ist Rom, er ist schwul, er ist laut. Und er macht rassistische Strukturen sichtbar. Gianni Jovanovic über sich und eine gerechtere Gesellschaft.
14.3.2021