• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 5. 2022

      Doku „Zum Teufel mit den Barrieren“

      Bewegende Bilder gegen Barrieren

      In der Bremer Dokumentation „Zum Teufel mit den Barrieren“ schildern Menschen mit Behinderungen, ob die Gesellschaft für sie inklusiver geworden ist.  Wilfried Hippen

      Ein Fach mit der Aufschrift "Stempel für diagnostische Untersuchungen"
      • 13. 5. 2022

        Theaterkonferenz „Burning Issues“

        Moderierte Revolution

        Die Konferenz „Burning Issues“ begleitet das Theatertreffen in Berlin. Vorgestellt wurden Alternativen zu veralteten Machtstrukturen an Theatern.  Matthieu Praun

        Die Initiatorin der Konferenz "Burning Issues", Nicola Bramkamp, steht auf einer Bühne und hält einer Mikrophon
        • 4. 5. 2022

          Inklusion an Berliner Schulen

          Immer noch eine exklusive Sache

          Ein Berliner Bündnis fürchtet Mittelkürzungen im Haushalt. Am Donnerstag ist eine Protestkundgebung vor der Bildungsverwaltung geplant.  Anna Klöpper

          • 26. 4. 2022

            Inklusives Theater in Uruguay

            Tanzlastige Informance

            In Montevideo fand das erste Inklusionsfestival für performative Künste Uruguays statt. Bewerbungen gab es aus aller Welt.  Jürgen Vogt

            Zwei Tänzerinnen umschlingen sich auf der Bühne
            • 28. 3. 2022

              Lebensmittelversorgung in der Ukraine

              Brot fürs ganze Land

              In einer Bäckerei in Kiew backen Freiwillige jeden Tag Hunderte Brote. Dort wird versucht, die humanitäre Krise in der Ukraine aufzuhalten.  Anastasia Magasowa

              Eine Person knetet Teig
              • 11. 3. 2022

                Tanztheater in Berlin

                Dein Körper spricht zu mir

                In der Halle Tanzbühne beschäftigt sich das Stück „talk to me!“ mit Kommunikation. Das Ensemble besteht aus gehörlosen und hörenden Tänzer*innen.  Linda Gerner

                Tänzerinnen in der Gruppe
                • 11. 2. 2022

                  Fachgespräch über Triage-Urteil

                  Ausschuss reagiert auf Kritik

                  Der Gesundheitsausschuss lädt zu Gesprächen. Zunächst vergessen: Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderung.  David Muschenich

                  Schläuche eines Beatmungsgeräts
                  • 9. 2. 2022

                    Mangelnde Barrierefreiheit

                    Kein Blind Date in der Bar

                    Berlins Cafés, Kneipen und Restaurants sind oftmals nicht barrierefrei. Grund dafür ist das fehlende gesellschaftliche Bewusstsein.  Josua Gerner

                    Innenraum einer Bar
                    • 8. 2. 2022

                      Behindertenbeauftragter schlägt Alarm

                      Kaum Jobs für Leute mit Behinderung

                      Menschen mit Behinderung litten noch immer besonders stark unter der Pandemie, so der Behindertenbeauftragte. Er stellt Forderungen an die Ampel-Koalition.  

                      Ein junger Mann sitzt in einem Rollstuhl und arbeitet in einer Tischlerwerkstatt
                      • 26. 1. 2022

                        Zeugnisvergabe in Schleswig-Holstein

                        Inklusion geht anders

                        Die Gewerkschaft GEW in Schleswig-Holstein findet es diskriminierend, dass Kinder mit Förderbedarf ein längeres Zeugnis kriegen als Mitschüler:innen.  Alina Götz

                        Mehrer Kinder blicken gemeinsam auf ihre Zeugnisse
                        • 17. 12. 2021

                          Olympische Winterspiele an Afrika vorbei

                          Exklusives Sportfest

                          Die Olympischen Winterspiele gehen am afrikanischen Kontinent praktisch vorbei. Das wird mehr oder minder als naturgegeben hingenommen.  Markus Völker

                          Nigerianische Bobfahrerinnen mit ihren Helmen im Arm
                          • 5. 12. 2021

                            Mehr Schwerbehinderte arbeitslos

                            Covid killt Inklusion

                            Vom Aufschwung am Arbeitsmarkt profitieren Menschen mit Behinderung kaum. Besonders drastisch ist die Situation in Hamburg.  Lotta Drügemöller

                            Ein Rollstuhlfahrer sitzt an seinem Bürotisch
                            • 29. 11. 2021

                              Regisseurin über vielgestaltige Körper

                              „Das Sehen neu erleben“

                              Die Regisseurin Ursina Tossis versteht Barriereabbau als künstlerisches Mittel. Ihr Tanzstück „Fux“ erzählt von einer Transformation der Körper.  

                              Zwei Menschen liegen eng beieinander, der eine hat die Hand im Gesicht des anderen.
                              • 8. 11. 2021

                                Übertragung von Poesie

                                Wenn Gebärden zu Gedichten werden

                                Taube und hörende KünstlerInnen teilen sich in Berlin die Bühne. Sie übertragen Poesie aus Gebärdensprache in Lautsprache und umgekehrt.  Katharina Granzin

                                Zwei Personen bei einer Performance.
                                • 8. 11. 2021

                                  Walking Football verbreitet sich

                                  Der inklusive Kick

                                  Nach Schleswig-Holstein führt auch der Hamburger Fußballverband Walking Football ein. Dabei können Ältere und Menschen mit Behinderung mitmachen.  Hagen Gersie

                                  Alte Männer in Trikots spielen Walking Football.
                                  • 30. 10. 2021

                                    Gehörloser Politiker über seinen Hungerstreik

                                    „Ich muss nicht bemitleidet werden“

                                    Um Inklusion zu ermöglichen, müssen Barrieren abgebaut werden. Derzeit bezahlen gehörlose Menschen ihre Dol­met­sche­r:in­nen aber selbst, kritisiert Steffen Helbing.  

                                    Im Vordergrund ist ein Mann mit blauer Mütze und blauer Jacke zu sehen. Im Hintergrund stehen an einer gläsernen Wand die Worte "Hungerstreik" geschrieben.
                                    • 14. 10. 2021

                                      Bundesverfassungsgericht zu Schulwahl

                                      Inklusion nicht um jeden Preis

                                      Das BVerfG lehnt die Klage einer Mutter ab, die ihr überfordertes Kind auf der Regelschule lassen wollte. Ihr war das Sorgerecht teils entzogen worden.  Christian Rath

                                      Mitglied des BVG in roter Robe - Ausschnitt
                                      • 25. 9. 2021

                                        Spielfilm „Erde und Tschüss!“

                                        Radikal inklusiv

                                        Im inklusiven Bremer Film „Erde und Tschüss!“ richtet sich die Story nach den Rollenwünschen der Beteiligten. Das funktioniert erstaunlich gut.  Wilfried Hippen

                                        Zwei Menschen gehen auf einer Bremer Straße. Einer trägt einen Astronautenanzug.
                                        • 5. 9. 2021

                                          Chronisch kranke Kinder

                                          Kaum Unterstützung

                                          Chronische Krankheiten bei Kindern belasten die ganze Familie. Auch in Kita und Schule gibt es meist keine Betreuung. Eltern werden alleingelassen.  Kathrin Burger

                                          Bei einem Jungen wird mit einem Glucosesensor der Blutzucker kontrolliert.
                                          • 19. 8. 2021

                                            Kampagne für ein besseres Schulsystem

                                            Neue Leh­re­rIn­nen braucht das Land

                                            Den Berliner Schulen fehlen Fachkräfte für bessere Lernbedinungen, kritisiert die Kampagne Schule muss anders. Demo am 28. August geplant.  Anna Klöpper

                                          • weitere >

                                          Inklusion

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln