Ein jüdischer Barbesitzer erhält Morddrohungen, ein Nazi-
Versandhandel floriert: Dennoch wollen Polizei und Stadt nichts von rechten Umtrieben wissen.
Rund 2.000 Unterstützer der rechtsextremen „Goldene Morgenröte“ forderten die Haftentlassung der Parteispitze. Auch hunderte Gegendemonstranten waren gekommen.
Nach dem Angriff auf eine Hamburger Schulklasse wurden Neonazis als Täter vermutet. Ermittler fanden aber keine Hinweise auf Fremdenfeindlichkeit als Motivation.
Eintracht Braunschweig reagiert auf Naziübergriffe – und verbietet die antirassistischen Ultras. Die Vereinsführung ist dem Problem geistig nicht gewachsen.
Wegen des Mordes an einem linken Musiker in Griechenland ist ein Neonazi angeklagt worden. Er ist auch Mitglied der Neonazi-Partei „Goldene Morgenröte“.
Bisher blieb die griechische Neonazi-Partei „Goldene Morgenröte“ von den Behörden unbehelligt. Nach dem Mord an einem Antifa-Rapper könnte sich das ändern.
Die Griechen trauern um Linksaktivist Fyssas und fürchten neue politische Gewalt. Premier Samaras erwägt ein Verbot der Neonazi-Partei „Goldene Morgenröte“.
In Bad Nenndorf blockiert ein breites Bündnis den Zielort einer Neonazi-Demo. Die Räumung dauert so lange, dass die Rechtsextremen schließlich umkehren.