• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Neonazis

Hooligans, Skinheads, rechte Kameradschaften: Bundesweit werden 467 Rechtsextremisten mit einem Haftbefehl gesucht, der nicht vollstreckt werden kann, weil die Beschuldigten nicht aufzufinden sind. Das ging im Dezember 2018 aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor. Mehr als jeder vierte Gesuchte gelte als gewalttätig. Seit 2014 ist die Zahl der gesuchten Neonazis deutlich gestiegen: von 253 Männer und Frauen auf jetzt 467.

    • 30. 6. 2022

      Prozessauftakt gegen Turonen

      Wenn Nazis mit Drogen handeln

      Einst organisierten die Turonen Rechtsrockkonzerte, dann stiegen sie ins Drogengeschäft ein. Nun stehen sie vor Gericht, unter ihnen ein Szeneanwalt.  Konrad Litschko

      Ein Angeklagter (M) wird von der Polizei in den Verhandlungssaal geführt
      • 26. 6. 2022

        Offene Haftbefehle gegen Neonazis

        568 Rechtsextreme gesucht

        Die Zahl offener Haftbefehle gegen Neonazis bleibt hoch. Laut Innenministerium ermitteln Behörden „mit Nachdruck“, die Linkspartei sieht das anders.  Konrad Litschko

        Ein Rechtsextremer mit einem Pullover mit der Aufschrift "Deutsches Reich" auf einer Kundgebung
        • 17. 6. 2022

          Bündnis in Brandenburg

          25 Jahre Kampf gegen Nazis

          Brandenburgs Aktionsbündnis gegen rechts feiert am Freitag Jubiläum. Es ist viel breiter aufgestellt als vergleichbare deutsche Initiativen.  

          Menschen demonstrieren mit einer Regenbogenfahne gegen einen rechten Aufmarsch
          • 16. 6. 2022

            Razzien gegen Thüringer Turonen

            Zweiter Schlag gegen Neonazi-Dealer

            In Thüringen wurden die rechtsextremen Turonen zum zweiten Mal durchsucht, sieben von ihnen verhaftet. Es geht um mutmaßliche Drogengeschäfte.  Konrad Litschko

            Hof und Haus
            • 13. 6. 2022

              Tommy Frenck bei Bürgermeisterwahl

              30 Prozent für den Neonazi

              Der Thüringer Neonazi Tommy Frenck verliert die Bürgermeisterwahl in seinem Dorf. Der Innenminister kritisiert, dass er antreten durfte.  Konrad Litschko

              T-Shirt und tätowierte Oberarme.
              • 1. 6. 2022

                Handel mit rechtsextremen Büchern

                Karlsruhe durchsucht Naziverlag

                Die Bundesanwaltschaft geht gegen einen rechten Verlag vor und nimmt einen Betreiber fest. Er soll verbotene NS-Werke verkauft haben.  Konrad Litschko

                Luftbild (aus einem Flugzeug aufgenommen) der Bundesanwaltschaft
                • 12. 5. 2022

                  Rechtsradikale in der Armee

                  1.452 Verdachtsfälle bei Bundeswehr

                  In vielen Fällen gehe es wohl um Rechtsextremismus, so das Verteidigungsministerium. Die Zahl sei Beleg für die „große Sensibilität“ der Bundeswehr.  

                  Soldat mit Feldbluse in Flecktarn mit dem Hoheitszeichen der Bundesrepublik Deutschland
                  • 4. 5. 2022

                    Richter mit rechtsextremer Vergangenheit

                    Eine Robe macht keine weiße Weste

                    Am Celler Oberlandesgericht arbeitet ein Familienrichter, der in Göttingens rechter Szene aktiv war. Bisher sei er nicht aufgefallen, so das Gericht.  Andreas Speit

                    Verschiedenfarbige Richterroben stehen auf Kleiderständern. Im Hintergrund: Eine Justizia-Figur
                    • 27. 4. 2022

                      Mails vom „Staatsstreichorchester“

                      Drohserie bleibt unaufgeklärt

                      Zwei Jahre lang verschickte ein „Staatsstreichorchester“ rechte Drohungen. Es gab auch einen Verdächtigen. Nun aber sind die Ermittlungen eingestellt.  Konrad Litschko

                      Ein Mann verdeckt sein Gesicht, er ist von Gittern umgeben
                      • 25. 4. 2022

                        NPD will sich umbenennen

                        Tot, aber bald mit neuem Namen

                        Die NPD steht vor dem Aus. Die Parteispitze plädiert nun dafür, sich nach 58 Jahren umzubenennen. Entscheiden soll darüber ein Parteitag im Mai.  Konrad Litschko

                        Porträtfoto des NPD-Vorsitzenden Frank Franz.
                        • 23. 4. 2022

                          Gemeinde startet Gedenkprojekt

                          Von Neonazis erstochen

                          In der Silvesternacht 1990/91 töteten zwei Rechtsextreme in Rosdorf bei Göttingen den 21-jährigen Alexander Selchow. Dort will man nun an die Tat erinnern.  Reimar Paul

                          Zwei Personen hängen ein Plakat auf. Darauf wird die Auftaktveranstaltung des Gedenkprojekts angekündigt.
                          • 6. 4. 2022

                            Razzien gegen Neonazis

                            Ein großer Schlag

                            Kommentar 

                            von Konrad Litschko 

                            Seit Jahren warnen Antifa-Gruppen vor der Gewaltbereitschaft der rechtsextremen Szene. Gut, dass die Polizei nun hart durchgreift.  

                            Polizisten stehen vor der Gaststätte Bull`s Eye
                            • 6. 4. 2022

                              Terrorverdacht gegen Rechtsextreme

                              Großrazzien bei Neonazis

                              Die Polizei hat in elf Bundesländern Wohnungen von Rechtsextremen durchsucht. Einige werden verdächtigt, eine Terrorgruppe gründen zu wollen.  Konrad Litschko

                              Polizisten stehen vor einem Hintereingang eines Gebäudes, das sie durchsuchen
                              • 24. 3. 2022

                                Keine Nazis als Schöffen bei Gericht

                                Justizminister will Gesetz ändern

                                AfD und NPD rufen An­hän­ge­r:in­nen zur Mitarbeit in der Justiz auf. Der Justizminister will das durch Regeln zur Verfassungstreue verhindern.  Christian Rath

                                Auf einem Kleiderbügel hängt eine schwarze Richterrobe
                                • 3. 3. 2022

                                  Krieg in der Ukraine

                                  Neonazis wollen an die Front

                                  Rechtsextreme rufen in Deutschland zu Ausreisen in die Ukraine auf. Innenministerin Faeser will das verhindern, die Polizei prüft Ausreisesperren.  Konrad Litschko

                                  Innenministerin Nancy Faeser bei einer Pressegespräch beim Treffen der EU-Innenminister in Brüssel.
                                  • 26. 2. 2022

                                    Antifaschistisches Bildungszentrum in Göttingen

                                    Die Nazi-Expert*innen

                                    Das Antifaschistische Bildungszentrum und Archiv dokumentiert, was die extreme Rechte macht. Außerdem gibt es dort Workshops und Vorträge.  Lisa Bullerdiek

                                    Ein Regal mit Archivkartons.
                                    • 16. 2. 2022

                                      „Querdenken“-Protest in Halberstadt

                                      „Eine Grenze überschritten“

                                      Quer­den­ke­r*in­nen waren mit Fackeln bei Halberstadts Oberbürgermeister Daniel Szarata (CDU) aufgetaucht. Jetzt äußert sich der Politiker erstmals.  Rieke Wiemann

                                      Polizisten stehen nebeneinander
                                      • 14. 2. 2022

                                        NDR-Podcast zu Shoa-Leugner

                                        Faschistische Fußnote

                                        Der berüchtigte Nazi Thies Christophersen sah seinem Großvater so ähnlich – Grund für Claas Christophersen, nach Verbindungen zu forschen.  Alexander Diehl

                                        Kinder im Konzentrationslager Auschwitz, aufgenommen im Januar 1945
                                        • 13. 2. 2022

                                          77. Jahrestag des Bombenangriffs

                                          Neonazis marschieren durch Dresden

                                          Eine Neonazi-Demo überschattet das Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges. Zum Jahrestag der Zerstörung von 1945 gibt es aber auch Gegenprotest.  

                                          Mehrere hundert Neonazis ziehen durch Dresden
                                          • 10. 2. 2022

                                            Rechtsextreme mit offenen Haftbefehlen

                                            Abgetauchte Neonazis hatten Waffen

                                            Die Polizei sucht 596 Rechtsextreme mit Haftbefehlen.Einige der Abgetauchten besaßen Waffen. Die Linke fordert Aufklärung.  Konrad Litschko

                                            Ein Polizeiauto steht an einem Straßenrand.
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Neonazis

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln