taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 178
Die Ägypterin Nawal El Saadawi verkörperte den Kampf der arabischen Frauen für Selbstbestimmung. Jetzt ist sie im Alter von 89 Jahren gestorben.
22.3.2021
Cho Nam-joo erzählt in dem ungewönlich sachlichen Roman „Kim Jiyoung, geboren 1982“ von einer jungen Frau, die immer wieder ausgebremst wird.
17.3.2021
Boxerin Christina Hammer über ihren olympiabedingten Wechsel von den Profis zu den Amateuren und die damit verbundenen Schwierigkeiten.
9.3.2021
Tove Ditlevsen wehrte sich stets gegen die Festschreibungen durch ihre Herkunft. Nun sind ihre schonungslosen Erinnerungen wiederentdeckt worden.
20.2.2021
Im Zuge der Ausstellung „Die Picasso-Connection“ rüttelt die Kunsthalle Bremen an der Enthaarungs-Ideologie. Das ist zu begrüßen, sagt Margitta Staib.
19.1.2021
In „Das lügenhafte Leben der Erwachsenen“ porträtiert Elena Ferrante eine fragile familiäre Idylle. Der Roman lässt formale Risiken vermissen.
3.11.2020
Sie waren Stationschefinnen oder Ralleyfahrerinnen. Um die Jahrhundertwende trugen Frauen maßgeblich zur Entwicklung der neuen Transportmittel bei.
25.10.2020
Ann Sayer hat die Szene der Langstreckengeher in England aufgemischt. Als Frau war sie dort lange unerwünscht. Am Ende war sie eine Ikone.
22.10.2020
Ilona Bubeck und Jim Baker gründeten 1995 in Berlin den lesbisch-schwulen Querverlag. Ein Gespräch über die Anfänge und das Heute.
14.8.2020
Gleichberechtigung ist ein schönes Wort, zumindest für den Normalbetrieb. Kommt aber der Viruslockdown, geht es zu leicht in alte Rollenmuster zurück.
27.4.2020
Maria Teresa de Filippis schaffte es 1958 in die Formel 1. Das brachte ihr Respekt ein und doch gilt Motorsport bis heute als Männersache.
23.4.2020
Die saudische Regisseurin Al Mansour erzählt in „Die perfekte Kandidatin“ den Weg einer Ärztin zur Lokalpolitikerin, mit reichlich Charme.
12.3.2020
Nachschub für die Autorin des Horrors: Einigermaßen turbulent inszeiniert Josephine Decker in „Shirley“ die Begegnung zweier Paare (Encounters).
25.2.2020
„Nelly B.s Herz“ heißt der neue Roman des schwedischen Autor Aris Fioretos. Er erzählt die Lebensgeschichte der Berliner Flugpionierin Melli Beese.
5.2.2020
Lisa Taddeo möchte mit ihrem gefeierten Debüt nicht weniger als das weibliche Begehren erklären. Doch drei Frauen sind noch keine Generation.
18.1.2020
Ein Institut, ein Bericht, eine Strategie, internationale Konferenzen: Das Programm für 2020 ist ambitioniert – und nimmt auch Männer in den Blick.
14.1.2020
Sich selbst finden, zwischen der Familie und neuer Autonomie? Eine geflüchtete junge Frau macht sich auf die Suche. Eine ältere Freundin hilft.
13.1.2020
Die wichtigste globale Frauenrechtskonvention CEDAW wird am Mittwoch 40. Obwohl Deutschland sie ratifiziert hat, hakt es bei der Umsetzung.
18.12.2019
1930 kam Yamawaki Michiko nach Dessau. In ihrer Monografie erzählt Mariko Takagi die hierzulande bislang unbekannte Geschichte dieser Frau.
26.11.2019
Die Ausstellung „Kampf um Sichtbarkeit“ in Berlin zeigt das Fördern und Vergessen von Künstlerinnen. Ein nach wie vor aktuelles Thema.
23.10.2019