taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 328
Die niedersächsische Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Netz ist gestartet. Frank-Michael Laue spricht über Ziele, Täter und Opfer.
3.7.2020
Die Umsätze der großen Techkonzerne brechen wegen der Coronakrise ein. Da fällt es leicht, Werbemittel für Facebook aus ideellen Gründen zu streichen.
29.6.2020
Dann werden in den sozialen Medien dutzende Erinnerungen gepostet. Bei vielen wirken Prominententode wegen den parasozialen Beziehungen lange nach.
27.6.2020
Facebook hat Anzeigen des US-Präsidenten von der Plattform genommen. Posts hätten Regeln gegen die Verbreitung von „organisiertem Hass“ widersprochen.
19.6.2020
Die CEO einer Kosmetikmarke beschimpft einen Aktivisten von Black Lives Matter. Das Video geht viral. Dann entschuldigt sie sich. Alles wieder gut?
18.6.2020
Der US-Präsident erlässt eine Verfügung, die die großen Internetplattformen empfindlich treffen kann. Hintergrund ist ein Streit mit Twitter.
29.5.2020
Nach dem Faktencheck eines Tweets von Trump kündigt dieser eine Regulierung sozialer Netzwerke an. Schon für Donnerstag ist eine Verfügung geplant.
28.5.2020
Gier, Faulheit, Exzess, Dummheit, Ungepflegtheit – viele negativ konnotierte Attribute werden fetten Menschen zugeschrieben. Doch warum nie Arroganz?
25.5.2020
Politische Begriffe werden oft rausgehauen, aber nicht erklärt. „Heteronorm“? „Intersektional“? Die Macher*innen von „Erklär mir mal“ wollen helfen.
24.5.2020
Soziale Medien versuchen, die Verbreitung von Coronamythen einzudämmen. Doch die Verschwörungspromis sind schneller.
23.5.2020
Manche Menschen belegen ihre fragwürdigen Aussagen im Internet mit Quellen. Aber sind die auch echt?
Präsident Wolodimir Selenski verlängert die Sperrung russischer Webportale und Mailporgramme um weitere drei Jahre. Es gibt Lob und Kritik.
16.5.2020
Wer gegen illegale Inhalte in sozialen Medien vorgehen möchte, muss international agieren. Das funktioniert bisher noch nicht einmal in Europa.
13.5.2020
Ignorieren ist keine Option: Twitter will irreführende Nachrichten über die Coronapandemie mit Warnhinweisen versehen.
12.5.2020
Laut einem Gesetzentwurf sollte die Kontrolle sozialer Medien massiv verschärft werden. Die türkische Regierung zieht diesen nun vorerst zurück.
15.4.2020
Männer feiern den Frauentag gern ohne Frauen. Doch dagegen regt sich massiver Protest in einer sensibilisierten Öffentlichkeit.
7.3.2020
Twitter-Jugend voll im Trend der Zeit: Twittern einmal ganz anders – analog mit Stiften und auf Papier. Die brandneue Sensation!
28.2.2020
Der Arzt hatte früh vor dem neuen Corona-Virus gewarnt. Man verdonnerte ihn zum Schweigen. Nach seinem Tod wächst der Zorn auf die Regierung.
7.2.2020
Vorsicht, festhalten, eine neue Untersuchung zeigt: Online-Netzwerke sind vielleicht doch nicht schuld an Donald Trump.
9.2.2020
Die Beleidigungen Renate Künasts werden endlich als solche anerkannt. Trotzdem fällt es schwer, sich über diesen Teilerfolg aufrichtig zu freuen.
22.1.2020