• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2022

      Tötung von palästinensischer Journalistin

      Der Bilderkrieg auf Twitter

      Kommentar 

      von Léonardo Kahn 

      Eine Journalistin wird im Westjordanland erschossen, Israelis und Palästinenser weisen sich gegenseitig die Schuld zu – ein Zerrbild entsteht.  

      Palästinenser tragen einen Sarg und werden umzingelt
      • 17. 5. 2022

        Gestoppte Twitter-Übernahme

        Musk feilscht

        Der Tesla-Chef besteht darauf: Der Twitter-Deal kann ohne Daten zu Bot-Accounts nicht weitergehen. Außerdem möchte er nochmal über den Kaufpreis reden.  

        Twitter Logos und ein Handy mit der Musk Twitter Seite
        • 11. 5. 2022

          Musk und Trump auf Twitter

          Moralisch schlecht

          Elon Musk will Menschen wie Trump nicht mehr von Twitter ausschließen. Das kann Konsequenzen haben – für den Konzern und die Gesellschaft.  Johannes Drosdowski

          Die Silhouette von Donald Trump im Gegenlicht
          • 3. 4. 2022

            Proteste gegen Wirtschaftskrise

            Angespannte Lage in Sri Lanka

            Seit Tagen gehen viele Menschen wegen der Wirtschaftskrise auf die Straße. Sie werfen der Regierung Versagen vor. Diese reagiert strikt.  Sven Hansen

            Demonstranten mit Plakaten in Englisch.
            • 22. 3. 2022

              Die Wahrheit

              Magath und Megadeth

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Mark-Stefan Tietze 

              Kann schon mal passieren, dass man in Gedanken leicht verrutscht und einen Fußballtrainer und eine Metal-Band verwechselt.  

              • 18. 3. 2022

                Protestaktion russischer TV-Journalistin

                Wie man einen Fake-Account erkennt

                Die russische Redakteurin Marina Ows­jan­ni­kowa protestierte im TV gegen Putins Krieg. Dann meldet sie sich bei Twitter zu Wort – glaubten viele.  Sebastian Erb

                Das angeb­liche Twitter­-Profil der Journalistin Marina Owsjannikowa, das ein Fake ist
                • 11. 3. 2022

                  Inszenierung des Kriegs auf Tiktok

                  Moonwalk auf dem Schlachtfeld

                  Manche nennen den Krieg in der Ukraine schon den ersten „Tiktok-Krieg“: Was bedeutet das für unsere Wahrnehmung des Konflikts?  Adrian Lobe

                  Das Logo von TikTok
                  • 28. 2. 2022

                    Pandemie und Freundschaft

                    Befreundet mit allen und niemandem

                    Kolumne Bei aller Liebe 

                    von Anna Dushime 

                    Die Pandemie hat unser Umfeld verändert. Kollegen und Nachbarn sehen wir öfter als Freunde und Partner. Was macht das mit uns?  

                    Ein Smartphone ist gegen ein Glas gelehnt
                    • 21. 2. 2022

                      Main Characters auf Social Media

                      15 Minuten ungewollter TikTok-Ruhm

                      Es ist das Ziel vieler Tik­To­ke­r*in­nen, mit ihren Videos viral zu gehen. Bei sogenannten Main Characters passiert das unfreiwillig.  Isabella Caldart

                      Andra Griffin (links) und Jonathan Riches (rechts) demonstrieren an einem Gedenkort. Sie halten Schilder hoch, vor ihnen sieht man Blumensträuße, hinter ihnen ein Rasen und ein Einfamilienhaus
                      • 20. 2. 2022

                        Sozialer Aufstieg auf Social Media

                        Teures Versprechen

                        Kolumne Nachsitzen 

                        von Melisa Erkurt 

                        Auf TikTok zeigen Teenager, wie sie ihr Leben optimieren. Sie takten ihren Tag durch wie Investmentbanker*innen.  

                        Influencerin und Designerin Arcieng Agutu
                        • 9. 2. 2022

                          Social-Media-Regeln beim WDR

                          Was ist privat?

                          In einem Entwurf hat der WDR Social-Media-Regeln für seine Mit­ar­bei­te­r*in­nen vorgestellt. Personalrat und Redakteursvertretung äußern Bedenken.  René Martens

                          Ein Huhn läuft eine Hühnerleiter hoch
                          • 16. 1. 2022

                            Spionage und Paranoia

                            Pegasus und andere Schnüffler

                            Kolumne Fernsicht 

                            von Karolina Wigura 

                            und Jaroslaw Kuisz 

                            Das Ausgespähtwerden war mal eine kollektive Angst. Heute nutzen Regierungen wie die polnische Pegasus, und viele zucken nur mit den Schultern.  

                            Filmszene: Ein mann steht vor Bildschirmen
                            • 7. 1. 2022

                              Internetplattform des Ex-Präsidenten

                              Trump-App in den Startlöchern

                              Im Februar soll die Plattform „Truth Social“ verfügbar sein. Der frühere US-Präsident will damit Facebook und Twitter Konkurrenz machen.  

                              App-Übersicht auf einem Smartphone
                              • 8. 12. 2021

                                Gefahren von sozialen Medien

                                Instagram, öffne dich!

                                Der Konzern Meta soll verheimlichen, wie gefährlich die Plattform Instagram für Jugendliche ist. Forschende fordern mehr Transparenz.  Nele Sophie Karsten

                                Zwei Teenager machen ein Selfie
                                • 29. 11. 2021

                                  Twitter-Chef Jack Dorsey hört auf

                                  Social-Media-Pionier geht

                                  Den ersten Tweet überhaupt setzte Jack Dorsey 2006 ab. Nun hört er als Twitter-CEO auf. Die Aktie des Konzerns kletterte daraufhin nach oben.  

                                  Twitter-Mitgründer Jack Dorsey.
                                  • 10. 11. 2021

                                    Desinformation im Netz

                                    Am Rande der Meinungsfreiheit

                                    Immer mehr Menschen lesen Nachrichten im Netz. Seit einem Jahr kann die Medienaufsicht gegen Hetze und Fake News auf Webseiten vorgehen. Eine Bilanz.  Christian Jakob, Lisa Schneider

                                    Ein Mann steht in einer Menschenmenge und hält eine Rede
                                    • 6. 11. 2021

                                      Facebooks neuer Name

                                      Metaversum? Gibt's schon längst

                                      Der Facebook-Konzern hat sich in „Meta“ umbenannt. Das ist kein neuer Name, viele Frauen heißen so. Sechs Namensträgerinnen, die man kennen sollte.  

                                      Ein expressionistisches Gemälde einer Frau mit Brille
                                      • 2. 11. 2021

                                        Die Wahrheit

                                        Neues vom Internet: die Meta-Kritik

                                        Mark Zuckerberg benennt Facebook um, Trump gründet sein eigenes soziales Netzwerk – aber der Internetstandort Deutschland ist allen voraus.  Cornelius Oettle

                                        Das neue Meta-Symbol.
                                        • 28. 10. 2021

                                          Kino-Komödie „Online für Anfänger“

                                          „Offline aus Selbstschutz“

                                          Auf der Berlinale ­gewann der Film „Online für Anfänger“ einen Silbernen Bären. Ein Interview mit den Regisseuren über Pizzadienst und Ökodiktatur.  

                                          Zwei Frauen liegen auf einer Wiese, lachen und halten sich ein Dosentelefon an die Ohren
                                          • 3. 10. 2021

                                            Twitterfieber ohne Ende

                                            Und es hat Pling gemacht

                                            Rund um Ereignisse wie Wahlen verbringt unser Autor viel Zeit auf Twitter. Warum, erklärt er in diesem Text. Ob er dafür eine Twitterpause schafft?  Felix Zimmermann

                                            Männerhand hält ein Smartphone mit dme Twittervogel
                                          • weitere >

                                          Soziale Medien

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln