taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 324
Nachdem Twitter einen Beitrag des Präsidenten gelöscht hatte, sperrte dieser den Kurznachrichtendienst. Gruppen wie Amnesty kritisieren das scharf.
7.6.2021
Obwohl wir wissen, dass Perfektion eine Falle ist, wollen wir gut sein und gemocht werden. Natürlich sind nicht erst die sozialen Medien schuld.
26.5.2021
Wenn, wie derzeit in Nahost, Konflikte eskalieren, fallen in den sozialen Medien alle Schamgrenzen. Welcher Weg führt aus dem Social-Media-Krieg?
19.5.2021
Auf Facebook, Twitter und Instagram teilen viele Nutzer:innen Erfahrungen aus ihrem Arbeitsalltag. Sie erreichen damit Tausende von Menschen.
1.5.2021
Clubhouse hatte kürzlich einen rasanten Start in Europa hingelegt. Doch der Hype scheint vorbei. Der Markt ist längst viel weniger offen für Neues.
29.4.2021
Das Teilen von Videos rassistischer Gewalt kann Diskriminierung sichtbar machen. Doch Opferschutz sollte an erster Stelle stehen.
Wer sind die Menschen, für deren Make-up-Tipps und Modeempfehlungen sich so viele interessieren? Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt geben Antworten.
12.4.2021
Twitter half mir beim Berufseinstieg und verschaffte mir meine erste Hasskampagne. Um es in Boomer-Sprache zu sagen: Mein Verhältnis ist kompliziert.
21.3.2021
Noah Klink verbündet sich mit Parliament, The Fairest will den Kunstmarkt gerechter machen, Nik Nowak untersucht die militärische Nutzung von Sound.
16.3.2021
Das Innenministerium möchte, dass Nutzer:innen von WhatsApp & Co sich künftig registrieren sollen. Es wäre das Ende der digitalen Anonymität.
5.3.2021
Im Streit um Nutzungsgebühren hat Facebook die Verlinkung zu Beiträgen diverser Medien blockiert. Google zeigt sich dagegen versöhnlich.
18.2.2021
Das soziale Netzwerk Clubhouse erfährt einen Hype. Dabei schafft die Audio-App keine Innovation – sondern bloß alte Gefahren neu verpackt.
16.2.2021
Journalisten in der Volksrepublik müssen für den Presseausweis nun auch ihre Profile in den sozialen Netzwerken staatlich prüfen lassen.
6.2.2021
Nach den Protesten vom Sonntag versucht die Regierung, die Mobilisierung im Netz zu stoppen. Die Opposition plant derweil für Dienstag neue Aktionen.
1.2.2021
Das Vorgehen des Hamburger Datenschutzbeauftragten gegen Clearview wirkt auf den ersten Blick ermutigend. Tatsächlich aber fehlt es an Macht.
Wer einen Satz von harmlosester Heiterkeit in und auf sozialen Medien veröffentlicht, der oder die erlebt nicht selten Absurdistan in wenigen Worten.
29.1.2021
Selbst Liberale fürchten, mit dem Aussperren Trumps von den digitalen Plattformen werde in die Meinungsfreiheit eingegriffen. Ist da was dran?
15.1.2021
In Medien und sozialen Netzwerken herrscht Aufregung wegen der Harz-Besucher*innen im Lockdown. Wirklich groß ist das Problem aber nicht.
5.1.2021
Wird Einsamkeit jetzt Mainstream? Dass ein Virus, das stets das Böse will, jetzt Gutes schafft, ist doch zu goetheanisch gedacht.
3.1.2021
Die Grenzen zwischen uns und unserem medialen Abbild lösen sich immer weiter auf. Umso wichtiger wird die Medienkompetenz.
30.12.2020