taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 1000
Ein wirtschaftliches Fiasko war das erste Reeperbahn Festival. Jetzt feiert es trotzdem 20-jähriges Bestehen. Alexander Schulz erklärt, wie’s kommt.
8.9.2025
Die Pauschale für die Erstausstattung von Wohnungen wurde seit 20 Jahren nicht erhöht. Trotz beachtlicher Inflation, kritisieren Aktivisten.
2.9.2025
In einer Straße in Hamburg-Ottensen gibt es Döner zu Dumping-Preisen. Ein Experte sieht darin erste Anzeichen einer neuen Wirtschaftskrise.
1.9.2025
Der Stifter von Hamburgs neuem Opernhaus steht wegen der NS-Geschichte seines Unternehmens in der Kritik. Es gibt eine Idee, die Leerstelle aufzuzeigen.
Im Nachtzug von Hamburg nach Stockholm gibt es am Morgen großes Fensterkino – und das Bordbistro bietet Reisenden leckeren kostenlosen Kaffee an.
27.8.2025
Das neue Verkehrssyndrom: Erhöhter Parkdruck sorgt für starken seelischen Gebietsverlust.
26.8.2025
Adelina Almeira berichtet vom Leben der portugiesischen Hamburger. Als Studentin ist sie Mitte der 1960er-Jahre in die Hansestadt geflüchtet.
Auf dem Afrika-Festival in Hamburg-Altona spricht Kodjo Valentin Glaeser über strukturellen Rassismus und die Verantwortung weißer Menschen.
22.8.2025
Alfred Hilsberg brachte den Punk nach Deutschland und verkörperte mit seinem Label Zickzack D-i-Y-Spirit. Nachruf auf einen genialischen Macher.
20.8.2025
Hamburg hat die Bezahlkarte als erstes Bundesland eingeführt. Vorreiter ist es auch beim solidarischen Gutscheintausch – trotz Angriffen von Rechts.
19.8.2025
Mable Preachs Familie war Anfang der 1980er-Jahre aus Ghana geflohen. Mit ihren Inszenierungen öffnet sie Türen für ein neues Publikum.
18.8.2025
Eine Beamtin sollte abserviert werden, doch wehrte sich erfolgreich vor Gericht. Hintergrund ist wohl ein Streit um den Antisemitismusbeauftragten.
15.8.2025
In Hamburg krachen immer wieder Rennradfahrer in parkende Autos. Die Polizei hält mit einer Sensibilisierungskampagne dagegen.
14.8.2025
Meist vermisst man ja Dinge erst, wenn sie plötzlich fehlen. Die Pressemitteilungen der Hamburger Linksfraktion zum Beispiel.
16.8.2025
Bijan Tavassoli ist mit der Linkspartei groß geworden, lag immer wieder mit seiner Partei über Kreuz. Nun hat er eine neue politische Heimat gefunden.
Die Israelitische Töchterschule in Hamburg war die letzte jüdische Schule in der NS-Zeit. Für Nachkommen ist sie bis heute ein wichtiger Ort.
17.8.2025
Kampnagel ist mit dem Schauspielhaus, der Staatsoper und dem Thalia Theater das vierte Staatstheater von Hamburg. Gleich behandelt wird es aber nicht.
Das Hamburger Kunst- und Kulturfestival „Millerntor Gallery“ zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Aber nun sind Fördermittel weggebrochen.
Die „Rooted Dance Culture“ verbindet Tanz mit kulturellem Wissen. Der Hamburger Tanzlehrer Anam Lukas Lubisia über den Hintergrund der Bewegung.
11.8.2025
Wenn sich der „Marxistischen Abendschule“ keine Verfassungsfeindlichkeit unterschieben lässt, dann doch wenigstens dem Theorie-Altvorderen?
9.8.2025