• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Unternehmerin über Putzen als Job

    „Es war ein schrecklicher Umgang“

    Das Ende von Unterbezahlung und Leiharbeit: Verena Schneider hat die Besserwischer gegründet, um Putzkräften faire Jobs zu bieten.  

    Verena Schneider, die ein faires Putzunternehmen gegründet hat, sitzt auf einer Bank
  • Umgang mit krankhafter Tierliebe

    Hilfe vom Psychologen

    Die Hamburger CDU will allen Menschen, die Tiere sammeln und unzureichend versorgen, Therapie anbieten. Viele von ihnen seien krank.  Emmy Thume

    Eine Katze hockt in einer vermüllten Wohnung.
  • Wolfgang Borchert-Gedenken in Hamburg

    „Allesversucher und Nichtskönner“

    Im Mai wäre der Schriftsteller Wolfgang Borchert 100 Jahre alt geworden. In seiner Heimatstadt Hamburg widmen sich diverse Veranstaltungen dem Autor.  Frauke Hamann

    Wolfgang Borchert auf einer undatierten Aufnahme
  • Theatertipps der Woche

    Wem gehört das Land?

    Kolumne Bühnenrevue 

    von Esther Slevogt 

    Der „Elvis der DDR“: Die Neuköllner Oper setzt den Popstar Dean Read erneut in Szene. Und die Vaganten Bühne lässt Bauprojekte gegeneinander antreten.  

    Szene aus dem Theaterstück "Iron Curtain Man" (2020): Der Pop-Star Dean Read tanzt vor einer gelben Treppe
  • Grünen-Kandidatinnen über ihre Profile

    „Der Typ Macherin“

    Mit Sina Demirhan und Maryam Blumenthal bewerben sich zwei Frauen mit Migrationsgeschichte um den Landesvorsitz der Hamburger Grünen.  

    Sina Demirhan und Maryam Blumenthal posieren auf dem Domplatz
    • 18. 4. 2021

      Graffiti-Boom durch Corona

      Mehr Bunt ins Grau

      Die Zahl illegaler Graffiti hat in der Coronazeit zugenommen, aber weibliche Sprayerinnen sind immer noch selten. Ein Besuch in der Hamburger Szene.  Nele Aulbert

      Eine Hand mit Spraydose vor einer Wand
      • 18. 4. 2021

        „Tatort“ aus Hamburg

        Immer auf die Epauletten

        Die Hamburger Kommissarin Julia Grosz wird befördert. Dass sie ihrer neuen Leitungsfunktion nicht gewachsen ist, wird herablassend inszeniert.  Anne Haeming

        Neu-Hauptkommissarin Grosz (Franziska Weisz).
        • 17. 4. 2021

          Sänger Bill Ramsey wird 90

          Jazz in der Bauchtanztruppe

          Der Schlager brachte ihm Ruhm, doch seine Liebe galt schon immer Jazz, Swing und Blues: Eine Würdigung zum 90. Geburtstag des Sängers Bill Ramsey.  Jan Feddersen

          Schwarzweißfoto von Bill Ramsey.
          • 17. 4. 2021

            Campus wird Sicherheitsbereich

            Bundeswehr-Uni rüstet auf

            Bewaffnete Wachen, Bibliotheksbesuch nur mit Ausweis: Die Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg soll militärischer Sicherheitsbereich werden.  Sarah Mahlberg

            In einiger Entfernung hinter einer Wiese steht ein Gebäude
            • 17. 4. 2021

              Der Literaturhauschef und das Gender-*

              Fester Glaube

              Essay 

              von Alexander Diehl 

              Save our German: Eine ganze Seite überließ die „F.A.Z.“ dafür jetzt Hamburgs Literaturhauschef Rainer Moritz.  

              Das "Gender-Sternchen" in der Anrede "Kolleg*innen" auf einem Bildschirm
              • 16. 4. 2021

                Abitur-Verschärfungen in Hamburg

                Schwaches Abitur, na und?

                Kommentar 

                von Kaija Kutter 

                Die Idee, dass ein Abitur mit niedrigeren Hürden schädlich sein könnte, ist ein Mythos – gepflegt von Bürgern, die Abgrenzung nötig haben.  

                Abiturenten sitzen an Einzeltischen in einem Saal.
                • 16. 4. 2021

                  Neue Abitur-Anforderungen in Hamburg

                  „Knallhart-Abi“ verschoben

                  Hamburgs Schulbehörde will das Abi schwerer machen. Elternräte und Schulleiter hatten Kritik an den Plänen und forderten ein Moratorium – mit Erfolg.  Kaija Kutter

                  Ein Pullover mit der Aufschrift „Corona hAbi - Zuhause geblieben, trotzdem bekommen“ hängt über der Stuhllehne einer Schülerin, die in einer Turnhalle Abitur schreibt.
                  • 13. 4. 2021

                    Initiative macht Pläne für Eimsbüttel

                    Spielen statt Parken

                    Die Initiative Kurs Fahrradstadt möchte Teile des Hamburger Stadtteils Eimsbüttel fahrrad- und menschenfreundlicher machen. Vorbild ist Barcelona.  Emmy Thume

                    Ein öffentlicher Platz mit Rasen und Bäumen sowie Sitz- und Spielgelegenheiten.
                    • 12. 4. 2021

                      Ökonom über Kampf gegen Großkonzerne

                      „Wir können gewinnen“

                      Thomas Dürmeier lehrte als Ökonom an der Uni. Dann gründete er den Verein Goliathwatch, mit dem er gegen die Macht von Großkonzernen kämpft.  

                      • 8. 4. 2021

                        Nora Luttmers Krimi „Hinterland“

                        Kommissarin mit Schlafattacken

                        Nora Luttmer hat einen gelungenen Nord-Krimi über eine narkoleptische Ermittlerin geschrieben, die lernen muss, mit ihrer Krankheit klar zu kommen.  Petra Schellen

                        Landschaft in Ochsenwerder mit Bauernhaus
                        • 8. 4. 2021

                          Antisemitischer Shitstorm auf Facebook

                          Opfer statt Täter gesperrt

                          Hamburger Mitglieder der Deutsch-Israelischen Gesellschaft wurden Opfer eines antisemitischen Shitstorms. Facebook half zunächst nicht – im Gegenteil.  Emmy Thume

                          Facebook-Gründer Mark Zuckerberg spricht bei einer Entwicklerkonferenz
                          • 7. 4. 2021

                            Blaue Linie auf der Uniform

                            Schmaler Grat zum rechten Rand

                            Hamburg beschäftigt eine private Security-Firma, deren Mit­ar­bei­te­r*in­nen martialisch auftreten und ein bei US-Rechten beliebtes Symbol nutzen.  Katharina Schipkowski

                            Fünf schwarz Uniformierte und maskierte Menschen im Gänsemarsch
                            • 7. 4. 2021

                              Energetische Kriterien beim Bauen

                              Greenwashing statt Nachhaltigkeit

                              Gastkommentar 

                              von Joachim Reinig 

                              Mehr als ein Viertel aller Energie verbrauchen Gebäude. Wenn die Klimaschutzziele erreicht werden sollen, muss sich beim Bauen vieles ändern.  

                              Eine Hand streicht eine Fassade gold.
                              • 6. 4. 2021

                                Kinder brauchen mehr als ihre Eltern

                                Gegenseitige Auszeit

                                Kolumne Fremd und befremdlich 

                                von Katrin Seddig 

                                Kindererziehung ist nicht nur Elternsache. Deshalb ist es fatal, wenn die Stadt Hamburg die betreuten Spielplätze nicht mehr unterstützen will.  

                                Eine Schaukel und ein Schaukelpferdchen auf einem Spielplatz
                                • 6. 4. 2021

                                  Missstände in der Hamburger Jugendhilfe

                                  Hilferuf der Helfer

                                  Mitarbeiter aus Hamburger Jugendhilfeeinrichtungen beklagen „desaströse Zustände“. Unter anderem würden wieder mehr private Wachleute eingesetzt.  Kaija Kutter

                                  Ein Junge sitzt zusammengekauert am Straßenrand.
                                  • 3. 4. 2021

                                    Rechtsextremismus unter Feuerwehrleuten

                                    Verdachtsfälle gemeldet

                                    Gegen fünf Mitarbeitende der Hamburger Feuerwehr wurden „disziplinarische Ermittlungen“ eingeleitet. Sie sollen verfassungswidrige Symbole ausgetauscht haben.  

                                    Ein Feuerwehrmann mit Atemschutzausrüstung
                                    • 2. 4. 2021

                                      Sinti-Siedlung in Hamburg-Wilhelmsburg

                                      Neustart nach 40 Jahren

                                      Anfang der 80er hat der Hamburger Senat eine Siedlung für Sinti errichtet. Danach schaute er weg. Jetzt will die Stadt die Mietverhältnisse ordnen.  Gernot Knödler

                                      Asphaltfläche mit Spielzeug und einem Spielhaus, im Hintergrund Bäumde und einstöckige Ziegelhäuser
                                      • 1. 4. 2021

                                        Kurde über seine Abschiebung

                                        „Sie werden mich hinrichten“

                                        Der kurdische Iraner Kavan Heidari isst und trinkt nichts. Er streikt seit acht Tagen in einem Hamburger Gefängnis gegen seine Abschiebung.  

                                        Ein Mann in beiger Kleidung steht vor einer bergigen Landschaft
                                        • 31. 3. 2021

                                          Weniger Ausbildungsverträge

                                          Im Corona-Loch

                                          Durch die Coronakrise drohen mehr Ausbildungsplätze verloren zu gehen. Gewerkschaften und Bertelsmann-Stifung fordern eine Ausbildungsgarantie.  Kaija Kutter

                                          Auszubildende an der Drechselbank
                                          • 30. 3. 2021

                                            Verfassungsschutz berichtet in Hamburg

                                            Querdenken im Visier des VS

                                            Der Inlandsgeheimdienst stellt seinen Bericht vor und beobachtet Neuzugänge. Im Fokus stehen Coronaleugner*innen, aber auch linke Jugendgruppen.  Katharina Schipkowski

                                            Zwei Männer in einem prunkvollen Saal halten jeweils ein Buch in die Kamera
                                            • 30. 3. 2021

                                              Neue Hinweisstelle für Rassismus

                                              Ein Ohr für die Opfer

                                              Die Hinweisstelle Memo erfasst rassistische Gewalt in Hamburg. Anders als die Beschwerdestelle der Polizei ist sie nicht staatlich eingebunden.  Sarah Zaheer

                                              Polizisten kontrollieren in einer Bar die Papiere von jungen Männern.
                                              • 29. 3. 2021

                                                Die „PostKultur“-Box im Selbstversuch

                                                Neues aus der Kiste

                                                Mit ihrer „PostKultur“-Box möchte die Hamburger Kulturmanagerin Kathleen Alder einen Corona-konformen Zugang zu Kulturangeboten schaffen. Ein Test.  Anina Pommerenke

                                                Bücher, CDs und Kunstdrucke liegen auf einem Stuhl.
                                                • 27. 3. 2021

                                                  Plakataktionen Hamburger Musikclubs

                                                  Die ganz große Freiheit

                                                  Mit angeblich unterdrückter Meinung zur Coronapolitik plakatieren Docks und Große Freiheit 36 ihre Fassaden. Kritik daran stößt auf wenig Einsicht.  Alexander Diehl

                                                  Die Plakatwand am Eingangsbereich des Musikclubs "Docks“ an der Hamburger Reeperbahn
                                                  • 26. 3. 2021

                                                    Lernlücken durch Coronapandemie

                                                    Nachhilfe in großem Stil

                                                    Ein Nachhilfeprogramm soll Lernlücken von besonders betroffenen Schülern ausgleichen. Hamburg hat schon eine Idee: Lehramtsstudierende sollen ran.  Kaija Kutter

                                                    Frau mit Headset vor Bildschirm und Handy
                                                    • 25. 3. 2021

                                                      NS-Opferverbände rufen Schlichterin an

                                                      Entscheidung mit Signalwirkung

                                                      Opferverbände sind gegen den Einzug der belasteten Firma Wintershall-Dea ins Gebäude eines NS-Gedenkorts in Hamburg. Nun beginnt ein Schiedsverfahren.  Petra Schellen

                                                      Gleisrest mit Gedenkstelen in der Hamburger Hafencity
                                                      • 25. 3. 2021

                                                        Covid-Aufklärung in ärmeren Stadtteilen

                                                        Linke fordert „Corona Guides“

                                                        Die Linkspartei fordert für Hamburg aufsuchende Corona-Aufklärung in ärmeren Stadtteilen – nach Bremer Vorbild. Rot-Grün hat die Entscheidung vertagt.  Marco Carini

                                                        Bürgermeister Peter Tschentscher zieht eine Spritze auf.
                                                        • 24. 3. 2021

                                                          Linken-Politikerin Żaklin Nastić

                                                          Die Aufsteigerin

                                                          Żaklin Nastić ist die designierte Spitzenkandidatin von Hamburgs Linken für den Bundestagswahlkampf. Um den zweiten Platz bewirbt sich Deniz Çelik.  Marco Carini

                                                          Żaklin Nastić steht am Rednerpult des Bundestags.
                                                          • 23. 3. 2021

                                                            Gequälte Kinder in den Haasenburg-Heimen

                                                            Die SPD und ihre Opfer

                                                            Kommentar 

                                                            von Jan Kahlcke 

                                                            Hamburgs SPD hat Kinder in Brandenburger Heime abgeschoben und weggeschaut, als sie dort gequält wurden. Dafür muss sie endlich um Verzeihung bitten.  

                                                            Vor einem Haus mit vernagelten Fenstern steht ein Schild der Haasenburg GmbH
                                                            • 23. 3. 2021

                                                              Antidiskriminierungsgesetz für Hamburg

                                                              Nach Berliner Vorbild

                                                              Die Linke will ein Antidiskriminierungsgesetz, dem sich auch Rot-Grün eigentlich nicht verwehren kann: In Berlin hatten sie es gemeinsam erarbeitet.  André Zuschlag

                                                              Die Hände eines Schwarzen in Handschellen
                                                              • 22. 3. 2021

                                                                Braunschweiger Löwen vs. Hamburg Towers

                                                                Mal knapp, mal deutlich

                                                                Die Hamburg Towers sind ein Überraschungsteam in der Basketball-Bundesliga. Nach zwei Siegen gegen die Braunschweiger Löwen sind sie auf Playoff-Kurs.  Hagen Gersie

                                                                Ein Spieler der Hamburg Towers und einer der Braunschweiger Löwen liegen am Boden.
                                                                • 22. 3. 2021

                                                                  Nutzung leer stehender Karstadt-Gebäude

                                                                  Rendite oder Leben?

                                                                  Zwei ehemalige Galeria-Karstadt-Gebäude in der Hamburger Mönckebergstraße stehen leer. Das Bündnis Stadtherz macht Vorschläge für deren Nutzung.  Nele Aulbert

                                                                  Die leer stehenden Gebäude am Eingang der Mönckebergstraße.
                                                                  • 20. 3. 2021

                                                                    Durchsuchungen wegen Cum-Ex-Skandal

                                                                    Razzia abgeblasen

                                                                    Das Hamburger Finanzamt bleibt im Fall „Warburg-Bank“ offenbar verschont. Eine bereits beantragte Durchsuchung wurde gestoppt.  Hermannus Pfeiffer

                                                                    Das Gebäude der Finanzbehörde am Gänsemarkt von außen
                                                                    • 19. 3. 2021

                                                                      Performance als Livestream

                                                                      Spuren des Widerstands

                                                                      In „Das nackte Leben“ verarbeitet Serfiraz Vural spezifisch weibliche und spezifisch kurdische Lebenserfahrung zu einer Erzählung des Widerstands.  Johanna Sethe

                                                                      Serfiraz Vural steht in einem dunklen Raum an einem Podium, das beleuchtet wird, sie liest offenbar etwas vor.
                                                                      • 19. 3. 2021

                                                                        Schul-Lockdown in Hamburg

                                                                        Kein Laptop? Bußgeld!

                                                                        Ein Schüler soll Bußgeld für Fehltage zahlen, an denen die Schulen bereits geschlossen waren. Fürs Onlinelernen hatte er nur ein Smartphone.  Kaija Kutter

                                                                        Kinder sitzen mit Smartphone am Schultisch
                                                                        • 18. 3. 2021

                                                                          Schwurbelnde Musikclubs auf St. Pauli

                                                                          Veranstalter ziehen Reißleine

                                                                          Die Clubs „Docks“ und „Große Freiheit 36“ verbreiten Corona-Leugnungen. Nun haben etliche Konzertveranstalter die Zusammenarbeit gekündigt.  Harff-Peter Schönherr

                                                                          Eine Wandzeitung mit Propaganda auf der Fassade des Docks.
                                                                          • 17. 3. 2021

                                                                            Kleiderkammern in Hamburg

                                                                            Volle Lager, keine Weitergabe

                                                                            Hamburgs Kleiderkammern quellen über, zugleich steigt die Zahl der Bedürftigen. Aber die Kleiderkammern können pandemiebedingt nicht öffnen.  Johanna Sethe

                                                                            Hel­fe­rin­nen und Helfer von Hanseatic Help sortieren Altkleider
                                                                            • 17. 3. 2021

                                                                              Hamburg legt Steuereform vor

                                                                              Sozialere Grundsteuer

                                                                              Der Hamburger Senat weicht mit seinem Grundsteuer-Modell von der Bundesregelung ab und kritisiert damit SPD-Bundesfinanzminister Olaf Scholz.  Marco Carini

                                                                              Neubaugebiet im Hamburger Stadtteil St. Georg
                                                                              • 16. 3. 2021

                                                                                Kita-Öffnung trotz Impfstau

                                                                                „Ich verstehe das nicht ganz“

                                                                                Die Hamburger Kitas haben den eingeschränkten Regelbetrieb trotz abgesagter Impfungen wieder aufgenommen. Die Eltern sind irritiert.  Nele Aulbert

                                                                                Ein Mensch in medizinischer Arbeitskleidung zeigt eine Schale mit drei Spritzen.
                                                                                • 15. 3. 2021

                                                                                  Zukunft der Harburger alten Likörfabrik

                                                                                  Stößchen auf die Hoffnung

                                                                                  Die alte Likörfabrik im Harburger Binnenhafen verfällt. Ein Verein will sie retten, doch der Besitzer will sie ihm nicht verkaufen.  Hagen Gersie

                                                                                  Die alte Likörfabrik in Harburg
                                                                                  • 15. 3. 2021

                                                                                    Impfungen von Häftlingen

                                                                                    Nicht gefährdet genug

                                                                                    In Gefängnissen gelten strenge Coronaregeln. Bei den Impfungen müssen Häftlinge aber noch warten, obwohl viele schwere gesundheitliche Probleme haben.  Reimar Paul

                                                                                    Häftlinge schauen aus den vergitterten Fenstern ihrer Zellen.
                                                                                    • 15. 3. 2021

                                                                                      Holz aus Afrika für die Energiewende

                                                                                      Globale Partnerschaft in der Kritik

                                                                                      Eine Kooperation zwischen Hamburg und Namibia für den Klimaschutz könnte zum Vorbild werden. Aber nicht alle finden die Idee gut.  Gernot Knödler

                                                                                      Rinder auf trockener Erde, im Hintergrund ein Lattenzaun und Büsche

                                                                                    Hamburg

                                                                                    • lab

                                                                                      Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                      zu den Tickets
                                                                                    • taz
                                                                                      • Politik
                                                                                        • Deutschland
                                                                                        • Europa
                                                                                        • Amerika
                                                                                        • Afrika
                                                                                        • Asien
                                                                                        • Nahost
                                                                                        • Netzpolitik
                                                                                      • Öko
                                                                                        • Ökonomie
                                                                                        • Ökologie
                                                                                        • Arbeit
                                                                                        • Konsum
                                                                                        • Verkehr
                                                                                        • Wissenschaft
                                                                                        • Netzökonomie
                                                                                      • Gesellschaft
                                                                                        • Alltag
                                                                                        • Reportage und Recherche
                                                                                        • Debatte
                                                                                        • Kolumnen
                                                                                        • Medien
                                                                                        • Bildung
                                                                                        • Gesundheit
                                                                                        • Reise
                                                                                        • Podcasts
                                                                                      • Kultur
                                                                                        • Musik
                                                                                        • Film
                                                                                        • Künste
                                                                                        • Buch
                                                                                        • Netzkultur
                                                                                      • Sport
                                                                                        • Fußball
                                                                                        • Kolumnen
                                                                                      • Berlin
                                                                                        • Nord
                                                                                          • Hamburg
                                                                                          • Bremen
                                                                                          • Kultur
                                                                                        • Wahrheit
                                                                                          • bei Tom
                                                                                          • über die Wahrheit
                                                                                        • taz lab 2021
                                                                                        • Abo
                                                                                        • Genossenschaft
                                                                                        • taz zahl ich
                                                                                        • Info
                                                                                        • Veranstaltungen
                                                                                        • Shop
                                                                                        • Anzeigen
                                                                                        • taz FUTURZWEI
                                                                                        • taz App
                                                                                        • taz wird neu
                                                                                        • Blogs & Hausblog
                                                                                        • taz Talk
                                                                                        • taz in der Kritik
                                                                                        • taz am Wochenende
                                                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                                                        • Nord
                                                                                        • Panter Preis
                                                                                        • Panter Stiftung
                                                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                                                        • Bewegung
                                                                                        • Christian Specht
                                                                                        • e-Kiosk
                                                                                        • Kantine
                                                                                        • Archiv
                                                                                        • Hilfe
                                                                                        • Hilfe
                                                                                        • Impressum
                                                                                        • Leichte Sprache
                                                                                        • Redaktionsstatut
                                                                                        • RSS
                                                                                        • Datenschutz
                                                                                        • Newsletter
                                                                                        • Informant
                                                                                        • Kontakt
                                                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln