taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 866
Die Leipziger Staatsanwaltschaft ermittelt zum „Tag X“ im Juni im Leipzig. Für mögliche Beweise durchsucht sie die Wohnung eines jungen Fotografen.
13.12.2023
Kurz vor der russischen Invasion in der Ukraine launchte „Kyiv Independent“ und hat sich längst etabliert. Über ein Medium im Dauer-Ausnahmezustand.
7.12.2023
Ab April will die „Neue Westfälische“ kaum noch eigene überregionale Inhalte produzieren. Die Pressevielfalt in Deutschland leidet weiter.
5.12.2023
Die Journalismus-Plattform Torial steht vor dem Ende. Journalist*innen kämpfen für ihren Erhalt. Jetzt sind neue Investoren im Gespräch.
4.12.2023
Die Löhne bei der „Frankfurter Rundschau“ sind zu niedrig: Mitarbeitende streikten. Doch die Geschäftsführung zeigt sich uneinsichtig.
3.12.2023
Straßenzeitungen stecken in der Krise. Zwei Projekte in Deutschland und Österreich versuchen sich an ihrem digitalen Wandel. Kann das funktionieren?
Seit Anfang des Jahres kämpft Radio Dreyeckland gegen Razzien und Strafverfahren. Wie geht es dem Sender mit der langen widerständigen Tradition?
28.11.2023
BBC-Mitarbeiter:innen sollen von einer Demo gegen Antisemitismus fernbleiben. Das zeigt, wie absurd die Idee vom neutralen Journalismus ist.
26.11.2023
Die Serie der Horrornachrichten wurde mit den Wahlen in Argentinien und den Niederlanden fortgesetzt. Da helfen ungewöhnliche Unterhaltungsmaßnahmen.
In den USA füllen inszenierte journalistische Live-Vorführungen bereits Hallen. In Berlin probiert eine neue Reihe nun ein ähnliches Konzept.
22.11.2023
NDR-Journalist Hubert Seipel war einer der gefragtesten Putin-Kenner in Deutschland. Recherchen zeigen nun: Er hat viel Geld aus Russland kassiert.
15.11.2023
Horrormeldungen über KI sind zum journalistischen Genre geworden. Aber das ist unangebracht. Denn: Fake News verbreiten wir auch ohne sie.
Die Rolle der Fotojournalisten beim Massaker am 7. Oktober ist laut des Blogs „HonestReporting“ fragwürdig. Worauf stützt sich der Verdacht?
12.11.2023
Für Journalist*innen ist der Nahost-Krieg der gefährlichste seit 30 Jahren. Die, die Nachrichten überbringen, werden selbst zu Nachrichten.
In diesem Jahr wird Rundfunk in Deutschland 100. Von Anfang an nutzten Menschen das Medium auch selbstbestimmt. Alex Körner forscht zu deren Geschichte.
8.11.2023
Anne-Kathrin Gerstlauer betreibt einen Newsletter. Sie beschreibt die Kunst, aus Content Geld zu machen, und die Zukunft mit KI.
4.11.2023
Die „Augsburger Allgemeine“ bietet ab sofort für junge Eltern ein Volontariat in Teilzeit an. Gut so, wenn nur der Lohn reichen würde.
30.10.2023
Seit #MeToo nimmt Verdachtsberichterstattung zu, Urteile definieren deren Regeln neu. Ein Gespräch über die Rammstein-Recherche und ihre Auswirkungen.
20.10.2023
Beim mexikanischen „Business Insider“ von Axel Springer wehren sich Journalist:innen gegen Mobbing und miese Bezahlung. Nicht der einzige Fall.
EU-Abgeordnete fordern die Freilassung des spanisch-russischen Journalisten Pablo González. Ihm wird Spionage im Dienste Russlands vorgeworfen.
11.10.2023