• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Diskussion um Henri Nannen

    NS-Vergangenheit des Stern-Gründers

    Kolumne Diskussion um Henri Nannen 

    von Steffen Grimberg 

    Henri Nannen wurde lange als Journalisten-Legende gefeiert. Nun rückt seine NS-Vergangenheit in den Fokus. Dabei war die längst bekannt.  

    Schwarz-weiß Porträt eines älteren Herren mit einer Brille. Der Mann ist Henri Nannen, Gründer und langjähriger Chefredakteur des Magazins "Stern".
    • 4. 5. 2022

      Finanzierungsformen für Medienangebote

      Gründerwelle im Journalismus

      In Deutschland können klassische Medienmodelle die Lücken in der Berichterstattung nicht mehr schließen. Zeit für neue gemeinnützige Finanzierungsformen.  David Schraven

      Ein Mann liest eine Zeitung in einem Café
      • 4. 5. 2022

        Pressefreiheit und ihre Voraussetzungen

        Das Recht auf eine eigene Meinung

        Freie und unabhängige Medien brauchen Pluralismus und Rechtsstaatlichkeit, aber auch Spielregeln. Ein Recht auf „eigene Fakten“ zählt nicht dazu.  Steffen Grimberg

        Viele Zeitungen, eine Zeitung hat die Worte "Großes Misstrauen" in einer Überschrift in einer
        • 2. 5. 2022

          Jour­na­lis­t:in­nen verfassen Charta

          Die mediale Klimakrise

          Der Klimawandel sollte medial als Querschnittsthema behandelt werden. Das fordert ein Netzwerk aus Journalist:innen.  Susanne Schwarz

          Ein Mann trinkt am Strand Cola
          • 13. 4. 2022

            Russische Propaganda

            Purer Hohn für den Journalismus

            Kolumne Grauzone 

            von Erica Zingher 

            Marina Owsjannikowa hatte im russischen Fernsehen protestiert. Nun arbeitet sie für die Zeitung „Welt“ und stellt damit den unabhängigen Journalismus in Frage.  

            Marina Owsjannikowa spricht in Mikrofone von Journalisten
            • 13. 4. 2022

              Medienjournalist Rainer Braun gestorben

              Hartnäckig bis zum Schluss

              Der Medienjournalist hatte ein enzyklopädisches Gedächtnis. Vergangene Woche ist er nach langer Krankheit gestorben.  Steffen Grimberg

              mehrere Stapel Zeitungen, die mit Plastikbindern zusammengebunden sind.
              • 8. 4. 2022

                Debatte über Fotos aus Butscha

                Krieg ist nicht erträglich

                Wie viel Grauen Medien aus dem Ukraine-Krieg zeigen sollen, ist umstritten. Doch die Gewalt des Krieges zu verschleiern, darf keine Option sein.  Carolina Schwarz

                Ein Journalist auf einem zerstörten Fahrzeug in Butscha
                • 6. 4. 2022

                  Beschäftigte fordern Tarifverträge

                  „Tagesspiegel“ streikt

                  Bezahlung nach Tarifvertrag gebe es, wenn die Zeitung schwarze Zahlen schreibt, sagt die Geschäftsführung. Die Beschäftigten protestieren.  Ruth Lang Fuentes

                  Menschen demonstrieren mit Transparenten und Megaphon
                  • 5. 4. 2022

                    Linke Portale schließen sich zusammen

                    Nach den Rechten sehen

                    Die Aufklärungsportale Blick nach Rechts und Endstation Rechts haben sich zusammengeschlossen. Der Zeitpunkt hätte nicht besser sein können.  Peter Nowak

                    Eine Demonstration
                    • 28. 3. 2022

                      Zum Tod von Aydın Engin

                      Auf der richtigen Seite

                      Mit Aydın Engin ist ein bedeutender Journalist und Intellektueller der Türkei verstorben. Unser Autor konnte ihn bei seiner Arbeit kennenlernen.  Ali Çelikkan

                      Engin sitzt auf einem Bürostuhl, vor ihm steht ein Laptop
                      • 23. 3. 2022

                        Tageszeitung „Neues Deutschland“

                        „Was für ein Scheißladen“

                        Am Dienstag wurden Mitarbeiter und Umstehende der Tageszeitung Neues Deutschland bedroht und versucht anzugreifen. Ob das geplant war, ist noch unklar.  Lea Fauth

                        Der Eingang des Verlagshauses der Tageszeitung Neues Deutschland
                        • 17. 3. 2022

                          Evangelische Journalistenschule schließt

                          „Eine falsche Entscheidung“

                          Nach langen Diskussionen macht die Evangelische Journalistenschule nun zu. Der Grund: die Kirchensteuer­einnahmen werden bis 2030 weiter sinken.  

                          Das Logo an einer Glastür
                          • 16. 3. 2022

                            Worte angesichts des Ukrainekriegs

                            So ratlos wie ich

                            Kolumne Poetical Correctness 

                            von Lin Hierse 

                            Immer geht es im Journalismus ums Einordnen, ums Weitermachen. Aber warum immer weitermachen, wenn man vor Entsetzen erstarrt sein müsste?  

                            Illustration von Menschen, die an ihren Computern sitzen
                            • 10. 3. 2022

                              Verband der Zeitungsverleger

                              Irrlichternde Branche

                              Beim Verlegerverband BDZV rumort es. Die Funke Mediengruppe kündigt sogar ihre Mitgliedschaft. Grund dafür ist mehr als nur Mathias Döpfner.  Steffen Grimberg

                              Portrait von Springer-Vorstand Mathias Döpfner
                              • 10. 3. 2022

                                Magazin stellt Ukrai­ne­r*in­nen ein

                                Journalismus fördern von unten

                                Das Magazin „Katapult“ reagiert solidarisch auf den Ukrainekrieg. Mit dem Erlös neuer Spezialabos stellt es ukrainische Jour­na­lis­t*in­nen ein.  Steffen Grimberg

                                Benjamin Fredrich, Chefredakteur des Katapult-Magazins, blickt in die Sonne und steht vor einem Gebäude einer ehemaligen Schule
                                • 3. 3. 2022

                                  Italienisches Politmagazin „Report“

                                  Gemütlich investigativ

                                  Das Politmagazin „Report“ gehört zu den unbequemen Sendungen im italienischen TV. Politiker scheuen auch vor Verleumdung nicht zurück.  Michael Braun

                                  Portrait im Fernsehstudio
                                  • 1. 3. 2022

                                    Studie zu Auslandsjournalismus

                                    Blinde Flecken

                                    Eine aktuelle Studie zeigt, dass deutsche Zeitungen über viele Länder kaum berichten. Der Autor des Papiers fordert öffentliche Förderung.  David Muschenich

                                    Soldaten auf einem Geländewagen
                                    • 27. 2. 2022

                                      Autor über prekäres Aufwachsen

                                      „Die Kosten von Armut aufzeigen“

                                      Mit dem prekären Leben kennt sich Olivier David aus. Mit „Keine Aufstiegsgeschichte“ hat der Journalist sein erstes Buch vorgelegt.  

                                      Portrait von Olivier David
                                      • 16. 2. 2022

                                        US-Journalisten in der NS-Zeit

                                        Auf der Sofakante der Nazis

                                        Sie waren mutig und wurden benutzt. Norman Domeier beleuchtet das Verhalten von US-Auslandskorrespondenten in Berlin von 1933 bis 1940.  Klaus Hillenbrand

                                        Mussolini, Hitler, Chamberlain und eine andere Person an einem Tisch
                                        • 11. 2. 2022

                                          Reform der dänischen Medienförderung

                                          Geldsegen für Redaktionen

                                          Dänemarks Regierung will den Lokaljournalismus stärker subventionieren. Außerdem sollen Streamingdienste wie Netflix eine Kulturabgabe zahlen.  Reinhard Wolff

                                          Ein mit Zeitungsseiten bedrucktes Auto.
                                        • weitere >

                                        Journalismus

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln