taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 766
Junge Frauen und Mädchen werden im Internet tagtäglich bedroht, beleidigt und belästigt. Ein Großteil der Übergriffe spielt sich auf zwei Social-Media-Plattformen ab.
5.10.2020
Eigentlich soll es eine Einigung im Streit um die Zukunft der Videoplattform geben. Doch bei einigen Punkten widersprechen sich beide Seiten.
21.9.2020
Kann sich ein Mobilfunkunternehmen nachhaltig aufstellen? Ein Freiburger Start-up will es versuchen.
27.9.2020
Eine neue Studie zeigt: Die Art der Datenübertragung ist entscheidend für die Umwelt. Schlecht schneiden vor allem alte Mobilfunknetze ab.
11.9.2020
US-Präsident Trump hat der chinesischen App Tiktok den Kampf angesagt. Ihr US-Geschäft soll verkauft werden – oder sie wird gesperrt. Was ist da los?
6.9.2020
Ein überparteilicher Gesetzentwurf soll Opfern schnelleres Vorgehen gegen Hasspostings ermöglichen. Plattformen sollen Posts umgehend löschen müssen.
3.9.2020
Wer sich bei Hitze durchs Netz klickt, gerät in Paralleluniversen, deren Algorithmen auch nicht mehr das sind, was sie nie waren.
12.8.2020
Aus Sorge, die chinesische KP könnte Nutzerdaten missbrauchen, soll Tiktok in den USA verboten werden. Microsoft könnte das Unternehmen kaufen.
2.8.2020
Justizministerium plant Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform: Youtube braucht Lizenzen oder Filter.
24.6.2020
Cookies dürfen laut BGH nicht voreingestellt werden. Doch digitale Spuren lassen sich auch anderweitig sammeln.
29.5.2020
Die Coronakrise in Australien ist eine Internetkrise. Sie täuscht darüber hinweg, dass das Land eigentlich eine gute Strategie verfolgt.
23.5.2020
Manche Menschen belegen ihre fragwürdigen Aussagen im Internet mit Quellen. Aber sind die auch echt?
Das Kölner Sommerblut-Festival findet dieses Jahr online statt. Mit berührenden Begegnungen mit Seniorinnen und Recherchen über rechte Netzwerke.
19.5.2020
Vor mehr als 20 Jahren kam Googles Suchmaschine auf den Markt. Heute steht das Unternehmen für eine neue Form des Überwachungskapitalismus.
2.5.2020
Eigentlich gibt es Empfehlungen für den E-Mail-Verkehr, empfohlen von einer E-Mail-Charta. Doch leider hält sich kaum jemand daran.
29.4.2020
Beim Ausbau der Infrastruktur für schnelles Internet ist Deutschland europäisches Schlusslicht. Ausgerechnet die Krise gibt Grund zur Hoffnung.
22.4.2020
1995, im Geburtsjahr des Internet Explorer 1.0, macht sich ein Philosoph Gedanken über die gesellschaftlichen Folgen der virtuellen Globalisierung.
11.4.2020
Ohne das Internet wäre alles schwer zu ertragen, zugleich sind die selbsternannten Coronaexperten eine Pest. Ach, hätte man nur einen Neoprenanzug!
15.4.2020
Wird weder verschoben noch abgesagt: Das Kunstfestival „48 Stunden Neukölln“ findet im Juni als digitale Variante statt.
25.3.2020
Nach Gesprächen zwischen EU-Kommissar Thierry Breton und Netflix-Chef Reed Hastings wird der Streamingdienst vorübergehend die Bildqualität senken.
20.3.2020