Silvio Berlusconi wirft dem italienischen Regierungschef Mario Monti vor, er betreibe eine „Deutsche Sparpolitik“ und habe damit das Land in die Rezession getrieben.
Bei den Wahlen am Sonntag droht der konservativen Partei des Präsidenten Basescu eine Niederlage. Sein Sparkurs hat viele Menschen in den Ruin getrieben.
Viele hielten es für unmöglich. Nach seinem Scheitern vor gut einem Jahr will es Silvio Berlusconi noch einmal wissen. Er will das angeschlagene rechte Lager retten.
Barack Obama dankt seiner Familie, seinem Team und allen Wählern. Und sagt, dass jetzt harte Arbeit kommt. Aber auch, dass er voller Hoffnung ist. Die Rede im Wortlaut.
Die Koalition bewegt sich mit ihren Beschlüssen in einem Paralleluniversum. „Lebensleistungsrente“ ist in ihrer derzeitigen Schwammigkeit der blanke Hohn.
Union und FDP einigen sich auf Entlastungen für die Bürger im Wahljahr. Die FDP kann dabei punkten. Die Opposition empört sich über derart „teure Wahlgeschenke“.
Ohio und Florida gelten als die wahlentscheidenden Staaten in den USA. Einer neuesten Umfrage zufolge führt der Präsident gegenüber dem Herausforder in ihnen.
New Yorks Bürgermeister Bloomberg liebt den Auftritt. Nicht genug, dass er wegen „Hurricane Sandy“ ständig präsent ist. Nun mischt er auch im Wahlkampf mit.
Grünen-Geschäftsführerin Steffi Lemke will verhindern, dass das Ergebnis der Urwahl vorher durchsickert. Dafür nutzt sie Smartphone-Verbote und geheime Algorithmen.
Ob Bowling-Verein oder Politgruppe: Die US-Amerikaner ziehen sich aus dem öffentlichen Raum zurück. Um das zu ändern, entstehen im ganzen Land „Demokratie-Labs“.