• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Kolumbiens Geschichte der Gewalt

    „Gespenstern einen Platz geben“

    Die Gewalt in Kolumbien erkundet Juan Gabriel Vásquez in seinen Romanen. Im Interview spricht er über Bogota, die Geschichte und anstehende Wahlen.  

    Porträt des Autors Juan Gabriel Vàsquez
    • 21. 5. 2022

      Wahlkampf in den USA

      Showdown im Pfirsichstaat

      Die Vorwahlsaison in den USA ist auch ein Test für Trump: Wie viel Macht hat er noch in seiner Partei? In Georgia könnte er sich verschätzt haben.  Eva Oer

      Ein Mann im dunklen Anzug mit dem Rücken zum Betrachter steht vor Donald Trump mit rotem Basecap
      • 9. 5. 2022

        Wahlkampfauftritt in Wuppertal

        Eierwurf auf Außenministerin

        Annalena Baerbock wurde bei einem Wahlkampfauftritt der Grünen in Wuppertal mit einem rohen Ei beworfen. Die Politikerin reagierte gelassen.  

        Hinter einer Absperrung rufen meist junge Demonstranten etwas
        • 6. 5. 2022

          Landtagswahlkampf in NRW

          Wer hat das schlimmste Deutsch?

          Kolumne Flimmern und Rauschen 

          von Steffen Grimberg 

          In anderthalb Wochen wählt Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Der Blick auf die Wahlplakate ist ernüchternd.  

          Ein Radfahrer fährt an Wahlplakaten vorbei
          • 4. 5. 2022

            Landtagswahl in NRW

            Der leise Machtpolitiker

            Am 15. Mai will der Sozialdemokrat Thomas Kutschaty Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens werden. Er verkörpert Aufstieg durch Bildung.  Andreas Wyputta

            Thoams Kutschaty in einer menschenmenge
            • 1. 5. 2022

              Zwischenfall im Grünen-Wahlkampf

              Buttersäure auf der Bühne

              Ein Wahlkampfaufritt in Lübeck mit Annalena Baerbock konnte nicht stattfinden – weil vor Ort reizende Säure verteilt war. Waren es Querdenkende?  Andreas Speit

              Annalena Baerbock.
              • 13. 4. 2022

                Präsidentschaftswahl in Frankreich

                „Macron ist mit euch“

                Frankreichs Noch-Präsident Emmanuel Macron zeigt sich in Straßburg als Kämpfer für Europa. Vor der Stichwahl muss er jetzt endlich Wahlkampf machen.  Lukas Nickel, Lisa Schneider

                Der französische Präsident Emmanuel Macron steht flankiert von einer französischen Fahne mit in einer Dankbarkeitsgeste gefalteten Händen im Scheinwerferlicht.
                • 23. 3. 2022

                  FDP im Saarland-Wahlkampf

                  Alles oder nichts für die Liberalen

                  Nach 10 Jahren außerparlamentarischer Opposition hofft die FDP im Saarland auf eine Wiederauferstehung – und hält sich auch Regierungsoptionen offen.  Christoph Schmidt-Lunau

                  Porträtaufnahme der saarländischen FDP-Spitzenkandidatin Angelika Hießerich-Peter.
                  • 18. 3. 2022

                    Wahlkampf im Saarland

                    Mit maximaler Endgeschwindigkeit

                    Im Saarland wird Ende März gewählt, die SPD liegt in Umfragen vorne. Es wäre der erste Sieg seit Lafontaines Abgang.  Christoph Schmidt-Lunau, Anna Lehmann

                    Anke Rehlinger im Profil, roter Mantel, heller Schal
                    • 2. 3. 2022

                      Präsidentschaftswahl in Frankreich

                      Kandidatur im Schatten des Kriegs

                      Der Ukraine-Konflikt beeinflusst den französischen Wahlkampf. Das könnte dem amtierenden Präsidenten Macron in die Hände spielen.  Rudolf Balmer

                      Emmanuel Macron begrüßt Ursula von der Leyen
                      • 18. 2. 2022

                        Telefonat Trump und Zemmour

                        Schatz, ruf mal an!

                        Kolumne Grandios gescheitert 

                        von Harriet Wolff 

                        Der ultrarechte französische Politiker Éric Zemmour holt sich für seinen Wahlkampf Schützenhilfe von Ex-US-Präsident Donald Trump. Hilft das?  

                        Präsidentschaftskandidat Eric Zemmour
                        • 10. 2. 2022

                          Gericht moniert „Razzia“ in Ministerium

                          Aufregerthema verpufft

                          Die Durchsuchung im Bundesjustizministerium im Herbst war laut Gerichtsentscheid nicht angemessen. Dabei waren die Umstände von Anfang an seltsam.  Ulrike Herrmann

                          Kameramann von dem Bundesministerium der Justiz
                          • 16. 1. 2022

                            Populismus in Frankreich

                            Kärcher-Reinigung

                            Kolumne Grandios gescheitert 

                            von Arno Frank 

                            Frankreichs konservative Präsidentschaftskandidatin will mit dem Hochdruckreiniger durch die Banlieues. Der deutsche Hersteller gibt sich empört.  

                            Portrait der französischen Politikerin Valerie Pécresse
                            • 5. 1. 2022

                              Macron im Wahlkampfmodus

                              Öl ins Feuer

                              Kommentar 

                              von Christine Longin 

                              Die Aufgabe des französischen Präsidenten wäre es eigentlich, in einer gespaltenen Gesellschaft für Ruhe zu sorgen. Doch Macron tut das Gegenteil.  

                              Macron zeigt die Fäuste
                              • 11. 12. 2021

                                Scholz eröffnet nächsten Wahlkampf

                                Die Kalküle des Kanzlers

                                Kommentar 

                                von Barbara Junge 

                                Die SPD setzt auf Respekt und „normale“ Menschen – in Abgrenzung gegen Eliten und den „woken“ Mainstream. Das ist ein gefährliches Spiel.  

                                Scholz und Schwesig bei Bild
                                • 10. 10. 2021

                                  US-Blick auf deutsche Politik

                                  Müssen Kanzler Langweiler sein?

                                  Dass ein Kandidat wie Olaf Scholz Regierungschef wird, wäre in den USA undenkbar. Unsere Autorin wundert sich über die Systemunterschiede.  Emma Hurt

                                  Olaf Scholz mit Blumenstrauß vor einem Mikrofon.
                                  • 30. 9. 2021

                                    Haft für Sarkozy

                                    Ein Jahr mit Fußfessel

                                    Die Kosten im französischen Wahlkampf 2012 wurden laut Gericht auf illegale Weise abgerechnet. Ins Gefängnis muss Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wohl nicht.  Rudolf Balmer

                                    Nicolas Sarkozy
                                    • 24. 9. 2021

                                      Maaßen und Sarrazin im Wahlkampf

                                      Große Koalition, nur schlimmer

                                      Kommentar 

                                      von Gareth Joswig 

                                      Thilo Sarrazin leistet Wahlkampfhilfe für Hans-Georg Maaßen. Die Rede vom „Linksrutsch“, der angeblich im Land drohe, wirkt dadurch umso absurder.  

                                      Wahlplakat der CDU mit dem Foto von Hans-Georg Maaßen
                                      • 24. 9. 2021

                                        Campact-Engagement im Wahlkampf

                                        Bloß gut gemeint

                                        Campact unterstützt Di­rekt­kan­di­da­t:in­nen von Grünen, Linken und SPD gegen rechte Konkurrenz. Der Demokratie tut sie damit keinen Gefallen.  Anna Lehmann

                                        Protestaktion von Campact mit einem großen Ballon, der Armin laschet darstellen soll
                                        • 23. 9. 2021

                                          Robert Habeck im Wahlkampf

                                          Genervt, aber loyal

                                          Robert Habeck wäre gerne selbst Grünen-Kanzlerkandidat geworden. Unterwegs mit einem, von dem man gerne wüsste, was er wirklich denkt.  Ulrich Schulte

                                          Robert Habeck und Annalena Baerbock vor einer Menschenmenge, Habeck ist von hinten zu sehen, beide tragen weiße Hemden
                                        • weitere >

                                        Wahlkampf

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln