taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 301
Kindertransporte retteten 10.000 jüdische Kinder vor den Nazis. Melissa Hacker organisiert nun für vier von ihnen eine Reise zu den Kindheitsorten.
3.7.2019
Zum Start der parlamentarischen Sommerpause marschierte Fridays for Future vor den Reichstag
Zwei Monate vor den Brandenburg-Wahlen findet der erste CSD in Falkensee statt, auch als Parade gegen Rechts. Ilona Bubeck hat ihn mitorganisiert.
27.6.2019
In vielen deutschen Großstädten gibt es nun Elektro-Tretroller. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den neuen Tretern.
Jacopo M.* ist dankbar für einen Job, den er für unzumutbar hält. Mehr als „Essen, Ficken, Schlafen“ ermögliche das Schützen von moderner Kunst nicht.
26.6.2019
Das nordsyrische Dêrik besiegelt die Städtepartnerschaft mit Friedrichshain-Kreuzberg. Gemeinsam ist ihnen die Integration von Geflüchteten.
21.6.2019
Alkohol trinkende Eltern auf einem von einer Bar gepflegten öffentlichen Spielplatz regen den grünen Stadtrat von Pankow auf.
18.6.2019
Umweltsenatorin Regine Günther will gemeinsam mit Bezirken und der Deutschen Wildtier Stiftung die Berliner Grünflächen wildbienengrecht machen.
14.6.2019
Das Literaturfestival „Afrolution“ bringt große Namen nach Berlin und erinnert an den ersten Panafrikanischen Kongress vor 100 Jahren.
12.6.2019
Aktivist*innen von Extinction Rebellion ketten sich an den Gartenzaun der Kanzlerin. Sie fordern, dass ein nationaler Klimanotstand ausgerufen wird.
11.6.2019
Berliner Taxifahrende protestieren am Donnerstag wieder gegen die Verkehrspolitik von Minister Scheuer und Senatorin Günther.
7.6.2019
Regierungsparteien sprechen sich im Abgeordnetenhaus gegen mehr Videoüberwachung im ÖPNV aus
Politisches Sammelsurium geht beim Al-Kuds-Tag gegen Israel auf die Straße. Wie in den Vorjahren gibt es auch diesmal Gegendemonstrationen.
31.5.2019
Nadine Saeed engagiert sich gegen rassistische Strukturen in der Polizei und Justiz – ein Vollzeitjob, für den sie auch mal im Büro übernachtet.
5.6.2019
Bei einem Spaziergang durch Neukölln zeigt der Verein „Berlin Postkolonial“, wie viele koloniale Spuren es auch jenseits des Afrikanischen Viertels gibt
Bei einer Debatte über das Grundgesetz lassen Kreuzberger Schüler*innen Justizsenator Dirk Behrendt links stehen.
22.5.2019
Soziale Gewerbe sind durch Mieterhöhungen besonders gefährdet. Eltern protestieren in Neukölln für einen besseren Schutz von Kinderläden.
Der BUND wirbt um Bürgerbeteiligung an der zweiten Phase der „Charta für das Berliner Stadtgrün“ des Berliner Senats.
20.5.2019
In Berlin knüpfen jüdische, christliche und muslimische Queers beim gemeinsamen Fastenbrechen im Ramadan neue Netzwerke.
19.5.2019