taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 193
Die Uni-Dozentin Sara Fernández überlebt nur knapp ein nächtliches Attentat. Weil sie den Friedensvertrag mit den Farc begrüßt, hat sie viele Feinde.
22.4.2020
Die Indigenen in Kolumbien kämpfen nicht nur gegen das Corona-Virus. Seit fast zwei Wochen brennt die nahe gelegene Sierra. Hilfe bleibt aus.
2.4.2020
Die verbliebene Guerilla ELN verkündet wegen Corona einen Waffenstillstand. Besonders gefährdet durch die Pandemie sind Vertriebene.
31.3.2020
Ein wegen des Coronavirus verhängtes Besuchsverbot verschärft die Lage in Kolumbiens ohnehin hoffnungslos überbelegten Gefängnissen.
23.3.2020
Die Wahlkommission hat den Urnengang auf unbestimmte Zeit verschoben. Übergangspräsidentin Jeanine Áñez bleibt vorerst im Amt.
22.3.2020
Präsident Iván Duque ließ im Wahlkampf 2018 offenbar Stimmen kaufen. Der Drogenhändler, der das für ihn tat, wurde inzwischen ermordet.
17.3.2020
Ein Doppelmord an einem jung verheirateten Anthropologenpaar erschüttert Kolumbien. Beide waren im Umweltschutz aktiv.
27.12.2019
Mindestens sieben Menschen wurden in El Alto erschossen. Nicht von Soldaten, sagt Boliviens Verteidigungsminister. Augenzeugen sahen etwas anderes.
22.11.2019
Die Ausschreitungen in Bolivien nehmen kein Ende. Währenddessen ringen die Parteien um eine politische Lösung.
20.11.2019
Evo Morales war mehr als ein Präsident, für die Indigenen Boliviens, für Linke in aller Welt. Jetzt ist er im Exil – und spaltet, statt zu versöhnen.
16.11.2019
Nach der Flucht von Evo Morales ins Exil hat sich die Oppositionelle Jeanine Áñez zu seiner Nachfolgerin erklärt. Ihr bleiben 90 Tage für Neuwahlen.
13.11.2019
Präsident Morales hat nach wochenlangen Protesten überraschend seinen Rücktritt verkündet. Doch auf Freude folgt eine Welle von Gewalt.
11.11.2019
Boliviens Präsident ruft Neuwahlen aus. Zuvor berichtet die OAS von Unregelmäßigkeiten bei der Wahl im Oktober. Die Polizei schließt sich Protesten an.
10.11.2019
Bevor ihn das Parlament absetzt, tritt Kolumbiens Verteidigungsminister Botero zurück. Ihm werden Morde und Vertuschungen vorgeworfen.
7.11.2019
Die Hauptstadt Bogotá wird künftig von einer Frau regiert. Ihre Homosexualität verheimlichte Claudia López nie – ein Novum für ganz Lateinamerika.
28.10.2019
Bei den ersten Kommunalwahlen seit dem Friedensabkommen stimmt Kolumbien für Veränderung. Dabei gewinnen einige linke und kleine Gruppierungen.
In Kolumbien finden Kommunalwahlen statt. 22 Kandidat*innen wurden bereits umgebracht. Aber es gibt auch Hoffnung.
27.10.2019
Krieg und Gewalt – damit beschäftigt sich die kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo. Jetzt wurde sie in Deutschland dafür ausgezeichnet.
8.9.2019
Wochenlang hatte Karina García vor einer Bedrohung gewarnt, jetzt ist sie tot. Sie wollte erste Bürgermeisterin der Stadt Suárez werden.
3.9.2019