taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 63
Katie Kitamura schreibt in „Intimitäten“ über eine Dolmetscherin, die das Übersetzen in eine bittere Nähe zu einem diktatorischen Schlächter bringt.
14.1.2023
Die Autorin Tillie Olsen nahm viele ganz aktuelle Diskussionen über weibliches Schreiben vorweg. Endlich wird sie auf Deutsch entdeckt.
27.11.2022
Franziska Gänslers Romandebüt „Ewig Sommer“ erzählt vor dem Hintergrund der Klimakrise von der folgenreichen Begegnung zweier Frauen.
20.8.2022
In ihrem neuen Roman erzählt die Schriftstellerin Najat El Hachmi von gescheiterten Versuchen, frei zu sein, und von einer Frauenfreundschaft
Nähe, Fremdheit, Liebe und Verachtung: In den Kurzgeschichten von Dantiel W. Moniz sind Gefühle kompliziert. Rassismus zeigt sich beiläufig.
25.5.2022
„Die Feuer“ heißt der neue Roman von Claire Thomas. Sie kriecht darin in die Köpfe von drei Frauen, die sich Becketts Stück „Glückliche Tage“ ansehen.
18.4.2022
Die Schriftstellerin Deborah Levy denkt in dem Buch „Ein eigenes Haus“ klug über die Herausforderungen eines neuen Lebensabschnitts nach
Autorin Kayo Mpoyi ist erst in Tansania, dann in Schweden aufgewachsen. Für ihr Debüt „Mai bedeutet Wasser“ wählt sie eine berührende Erzählstimme.
23.11.2021
In ihrem autobiografisch geprägten Roman „Körper-Kintsugi“ erzählt Senka Marić von ihrer Brustkrebserkrankung
Die Schriftstellerin Jacqueline Woodson erzählt in ihrem Roman „Alles glänzt“ von einer Schwarzen Familie. Diese ist von rassistischer Gewalt geprägt.
30.9.2021
Mit präzisem Blick legte die afroamerikanische Autorin Ann Petry 1947 in „Country Place“ die Verlogenheit der provinziellen Nachkriegsgesellschaft offen. Nun wurde der Roman erstmals ins Deutsche übersetzt
In ihrem Roman „Die Fremde“ erzählt Claudia Durastanti von ihrer gehörlosen Mutter – und einer „Dickens-Kindheit“ in Armut in den USA.
1.5.2021
Die Schriftstellerin Ina Vultchanova findet in „Crash Island“ für ihre weiblichen Hauptfiguren sehr überzeugende Erzählstimmen
Die Autorin Bennett aktualisiert die Tradition einer fluiden Idendität. Ihr neuer Roman ist eine Geschichte über Verlust, Trauer und Scham.
6.11.2020
Vor siebzig Jahren schrieb Josepha Mendels über ein Mädchen, das Schriftstellerin werden will. Zu entdecken ist eine sehr moderne Autorin.
19.10.2020
Ein gefährliches Virus, Selbstisolation und eine spezielle Mutter-Tochter-Beziehung: Katie Hales dystopischer Roman könnte nicht aktueller sein.
14.6.2020
In kurzen, verdichteten Stücken erzählt die dänische Autorin Dorthe Nors von ungeklärten Lebensfragen und lange nachwirkenden Ereignissen.
20.5.2020
Wie soll man begreifen, welche Gewalt ihr angetan wurde? US-Autorin Maggie Nelson hat ein Buch über den Mord an ihrer Tante geschrieben.
9.2.2020
Indiens brutal patriarchalische Verhältnisse: der Roman „Mädchen brennen heller“ von Shobha Rao
Hurrikans und Mutterschaft, Sex, Angst und Wut: US-Autorin Lauren Groff hat den Erzählungsband „Florida“ veröffentlicht.
10.11.2019