taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 164
Internationales Mitgefühl hat der ukrainischen Band Kalush Orchestra zum Sieg verholfen. Vier Ukrainer berichten, wie sie den Wettbewerb erlebt haben.
15.5.2022
Bis zum Kriegsbeginn lebte unsere Autorin in Berlin. Seitdem berichtet sie für die taz aus der Ukraine. Nun ist sie zurück. Mit welchem Gefühl?
6.5.2022
Sonja muss ein Granatsplitter aus dem Kopf operiert werden. Milana wird von einer Rakete verletzt. Eindrücke aus einem Kinderkrankenhaus in Kiew.
27.4.2022
Ukrainische Journalist*innen berichten – sind aber auch Bürger*innen ihres Landes. Vier von ihnen reflektieren über zwei Monate Krieg.
22.4.2022
Cafés eröffnen, die Metro fährt – und Irina wartet in einem Schönheitssalon auf Kunden. Viele Menschen kehren in die ukrainische Hauptstadt zurück.
18.4.2022
Еще на прошлой неделе здесь были российские войска, а сегодня у всего мира есть возможность увидеть, что они после себя оставили.
14.4.2022
Die Ausladung von Bundespräsident Steinmeier stößt in der Ukraine auf Zustimmung. Es gibt aber auch kritische Stimmen.
13.4.2022
Als russische Soldaten die Stadt Irpin besetzten, flüchtete Wjatscheslaw Pritulenko erst in den Keller des Elternhauses – und wurde dann fast ermordet.
12.4.2022
Auch im Kiewer Vorort Borodjanka wurden Leichen auf den Straßen gefunden. Russische Besatzer verboten hier außerdem, Verschüttete zu bergen.
Tschernihiw liegt von Russland aus auf dem Weg nach Kiew und wurde wochenlang erfolglos belagert. Nun ist Ruhe eingekehrt. Oder eher: Totenstille.
8.4.2022
Irina und Evgeni haben ihre Nachbarn begraben. Bestatter Sergei hat zwanzig Leichen geborgen, deren Hände auf dem Rücken gefesselt waren.
5.4.2022
Die Bilder von Leichen in Butscha gehen um die Welt. Unsere Autorin hat vor Ort mit den dort lebenden Menschen gesprochen.
4.4.2022
Nach mehrwöchigem Verbot ist in der Hauptstadt Kiew wieder Alkohol erhältlich. Ob das gut oder schlecht ist – daran scheiden sich die Geister.
1.4.2022
В Киеве объявлена воздушная тревога не менее десяти раз в день. Страх приходит сразу, ведь каждая ракета означает смерть.
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew gibt es fast alle zwei Stunden Luftalarm. Sobald die Sirene heult, verspürt unsere Autorin Angst.
Kiew erlebt das Gegenteil dessen, was Russland bei den Verhandlungen angekündigt hatte. Statt Rückzug wird die Hauptstadt weiter beschossen.
30.3.2022
In einer Bäckerei in Kiew backen Freiwillige jeden Tag Hunderte Brote. Dort wird versucht, die humanitäre Krise in der Ukraine aufzuhalten.
28.3.2022
Das Bündnis „Ukraine 5 AM Coalition“ sammelt Beweise für russische Kriegsverbrechen. Über eine Plattform können Bürger:innen Aussagen machen.
24.3.2022
In den vergangenen Tagen ist es in Kiew ruhiger geworden, doch die Bedrohung ist nicht vorbei. Die Menschen bereiten sich auf die große Schlacht vor.
18.3.2022
In Kiew schlagen weiter Geschosse in Wohnhäuser ein – offenbar, um die Bewohner der Stadt mürbe zu machen. Der Druck auf die Hauptstadt wächst.
15.3.2022