taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 161
Das Xinjiang-Geschäft von VW sorgt längst nicht nur für einen Imageschaden. Doch ein Rückzug aus „Westchina“ wäre politisch heikel.
15.2.2024
US-Präsident Joe Biden zieht die Reißleine: Für die Genehmigungen von Flüssiggas-Terminals gibt es erst mal ein Moratorium – wegen der Klimakrise.
28.1.2024
Peking beschränkt die Ausfuhr von Gallium und Germanium, die für Chips essenziell sind. Das dürfte auch die europäische Wirtschaft treffen.
6.7.2023
Schiffe mit Flüssiggas können ihre Ladung nicht an Land bringen. Die Speicher an Land sind fast vollständig gefüllt.
3.11.2022
Wenig konkret und schlecht fürs Klima: Die LNG-Vereinbarung der EU-Kommission mit den USA stößt auf breite Kritik.
28.3.2022
Die wirtschaftliche Integration wird weitergehen, sagt Chefvolkswirt Jörg Krämer von der Commerzbank, aber mehr auf regionaler Ebene.
13.1.2022
Menschenrechtler kritisieren Nestlé für seine Werbespots im belarussischen Staatsfernsehen. Deutsche Firmen liefern dem Regime Autos und Turbinen.
8.7.2021
China will sich mit einem Gesetz gegen Sanktionen des Westens wehren
Kommission plant mehr Eigenständigkeit gegenüber China und den USA
US-Präsident Trump hat auf Kuba die Filialen von Western Union schließen lassen. Seitdem stockt der wichtige Dollartransfer aus den USA.
19.1.2021
Mit Joe Biden als US-Präsident dürfte der Handelsstreit an Schärfe verlieren. Dennoch erheben die Europäer neue Strafzölle auf amerikanische Güter.
10.11.2020
Die USA zogen sich 2018 aus dem Nuklearabkommen mit Iran zurück, doch die EU wollte weiter Handel ermöglichen. Warum daraus nicht viel geworden ist.
13.4.2020
China und die USA haben erneut Waren der Gegenseite mit Strafzöllen belegt. Auch wenn Trump das bestreitet – es geht auf Kosten der Verbraucher.
2.9.2019
Neuer Zoff im Gegeneinander der Supermächte USA und China. Wie entstehen die Kurse von Euro und Dollar – und was ist beim Yuan anders?
7.8.2019
Die USA schwimmen in flüssigem Erdgas. Gut und günstig soll es sein. Und es muss weg. Droht eine neue Energiekrise durch ein Zuviel an Energie?
22.7.2019
USA drohen Mexiko mit Strafzöllen. Dabei hatten sich beide beim Thema Migration gerade erst geeinigt
Heftiger Widerstand der Parteikollegen des US-Präsidenten: Republikaner protestieren gegen Strafzölle auf alle Waren aus Mexiko.
5.6.2019
Mexiko hat viele globale Konzerne angezogen. Der deutsche Autobauer will ein neues Werk eröffnen. Was, wenn die USA nun tatsächlich die Zölle erhöhen?
Chinas Wirtschaft wächst so langsam wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Der Handelsstreit mit den USA hinterlässt seine Spuren.
21.1.2019
Die USA und China streiten weiter um Strafzölle. Derweil ziehen elf Staaten ein transpazifisches Freihandelsabkommen durch.
11.1.2019