taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 101
Wie soll die Wirtschaft Afghanistans unter den Taliban funktionieren? Das Land ist zwar reich an Rohstoffen – dafür mangelt es an anderen Dingen.
24.8.2021
China will sich mit einem Gesetz gegen Sanktionen des Westens wehren
Die Entscheidung des schwedischen Bekleidungsriesen, keine Baumwolle mehr aus Xinjiang zu beziehen, zieht in China einen Shitstorm nach sich.
25.3.2021
Kommission plant mehr Eigenständigkeit gegenüber China und den USA
Überfüllte Innenstädte bleiben aus. Trotzdem kommt es zu Engpässen. Die Gründe: Onlinehandel und stockender Nachschub aus China.
8.12.2020
Die Zollschlacht hinterlässt ihre Spuren. Chinas Ökonomie wächst langsamer als erwartet. Das wirkt sich auch auf den Rest der Welt aus.
18.9.2019
China und die USA haben erneut Waren der Gegenseite mit Strafzöllen belegt. Auch wenn Trump das bestreitet – es geht auf Kosten der Verbraucher.
2.9.2019
Neuer Zoff im Gegeneinander der Supermächte USA und China. Wie entstehen die Kurse von Euro und Dollar – und was ist beim Yuan anders?
7.8.2019
17 Prozent der von Unregelmäßigkeiten betroffenen Ökoeinfuhren kamen 2018 aus China, zeigt eine Statistik. Auch Indien und die Türkei sind auffällig.
12.3.2019
Zu Beginn der Jahrestagung des Volkskongresses ist Chinas Führung so nervös wie lange nicht mehr. Denn die Wirtschaft schwächelt.
5.3.2019
Chinas Wirtschaft wächst so langsam wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Der Handelsstreit mit den USA hinterlässt seine Spuren.
21.1.2019
Im Konflikt mit den USA verspricht Chinas Staatschef Xi mehr Marktöffnung. Das wird schwierig: Denn Trump und auch Europa sind sauer auf Peking.
7.11.2018
Handelskriege kennen keine Gewinner, sagt Ökonom Zhang Jun. Die Volksrepublik sollte ihre Märkte öffnen und stärker mit Europa zusammenarbeiten.
18.9.2018
Die USA belegen weitere Einfuhren aus China im Wert von 200 Milliarden Dollar mit Strafgebühren. Gegenwehr ist kaum möglich.
Mindestpreise und Anti-Dumping-Zölle, die seit 2013 für Solarmodule aus China gelten, laufen aus. Die Branche hat eine gespaltene Haltung dazu.
3.9.2018
Der US-Präsident will die Folgen seiner Handelspolitik mit China abfedern. Weil Peking weniger Soja aus den USA kauft, soll Europa mehr importieren.
26.7.2018
Im Zollstreit geht es zunächst darum, den Schaden zu begrenzen. Zugeständnisse Europas könnten zu neuen Zumutungen aus den USA führen.
11.7.2018
China ignoriert die Drohungen von Donald Trump. Seine Handelsbeziehungen mit der islamischen Republik Iran baut Peking weiter aus.
1.7.2018
Deutschland und China beschuldigen sich gegenseitig des Protektionismus. Bei Angela Merkels Besuch in Peking könnte es deshalb zu Streit kommen.
23.5.2018
Xi Jinping will das Land wirtschaftlich weiter öffnen und geringere Zölle auf Autoimporte erheben. Eine Wende im Handelsstreit mit den USA ist das aber nicht.
10.4.2018