taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 318
Die Corona-Infektionszahlen steigen weiter, die angehende Ampel-Koalition diskutiert neue Maßnahmen. Im Gespräch ist unter anderem 3G in der Bahn.
14.11.2021
Bahn und Post wollen mehr Pakete im Zug transportieren
… aber in welche Richtung? Die Chancen stehen schlecht, dass sich Bahnvorstand und Lokführergewerkschaft einigen und ein Arbeitskampf vermieden wird.
1.7.2021
Das Tief „Tristan“ sorgt für Verkehrschaos. Wieder fallen Zugverbindungen aus. Bahnexperte Höft erklärt, was bei der Deutschen Bahn schiefläuft.
8.2.2021
Reisen in Coronazeiten: Die Bahn stockt ihre Kapazitäten trotz weniger Fahrgäste auf. Mietwagen werden an den Feiertagen knapp.
2.12.2020
Der CSU-Verkehrsminister will den Europaexpress TEE reaktivieren. Die Grünen halten die Idee für einen unvorbereiteten Schnellschuss.
22.9.2020
Mit der Deutschen Bahn das Klima retten ist schwer: Warum unser Autor stundenlang am Servicetelefon warten und trotz Onlineticket ins Reisezentrum musste.
21.8.2020
Die Deutsche Bahn weist in ihren Zügen zwar auf die staatliche Maskenpflicht hin. Durchsetzen will sie die im Konfliktfall aber nicht selbst.
7.7.2020
Verkehrsminister fordert Recyclingkonzept der Bahn für ausgediente Schutzmasken. Müllexperten sehen sie im Restmüll besser aufgehoben.
23.6.2020
Ob Bahn, Fernbus oder Flieger – alle Verkehrsmittel für Reisende fahren den Betrieb wieder hoch. Europa mit der Bahn ist machbar.
20.6.2020
Die Nutzerzahlen im öffentlichen Personennahverkehr brechen ein. Viele haben Angst vor dem Virus – und fahren lieber mit dem Auto.
14.5.2020
Was muss passieren, damit weniger Güter auf der Straße und stattdessen mehr mit der Bahn transportiert werden? Eine Handreichung in neun Punkten.
7.11.2019
Die Gütersparte der Deutschen Bahn ist in einer schweren Krise. Die neue Logistikchefin wird keine einfache Aufgabe vorfinden.
6.11.2019
Der Fernbusbetreiber will die gleiche Senkung der Steuer, wie sie für Bahntickets kommen soll. Sonst könnte er viele Verbindungen streichen.
23.10.2019
Der Transrapid erlebt in der Volksrepublik eine Renaissance. Die Staatsführung plant eine rund 1.000 Kilometer lange Strecke.
Trotz Finanznot könnte die Deutsche Bahn die Ticketpreise bald sogar um 10 Prozent günstiger anbieten – wenn die Mehrwertsteuer gesenkt wird.
18.9.2019
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn entscheidet über ein Maßnahmenpaket, um den Konzern flott zu machen. Die Fahrgastlobby ist skeptisch.
18.6.2019
Die Internetseite der Staatsbahn Renfe verhindert mit Fehlermeldungen Buchungen. Die Grünen fordern Buchungssystem für die EU.
18.3.2019
Vorstand Pofalla kündigt 10 Milliarden Euro Investitionen für Verbesserungen im Schienenverkehr an. Der Verband Pro Bahn bleibt skeptisch.
20.2.2019
Das Megaprojekt Stuttgart 21 verschlingt Milliarden. Gleichzeitig hat die Deutsche Bahn nicht genug Geld, um ihr Angebot zu modernisieren.
12.12.2018