taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 88
Der Fluss, der Brasilien, Argentinien und Paraguay versorgt, führt so wenig Wasser wie seit 50 Jahren nicht. Das Problem ist zum Teil hausgemacht.
30.7.2021
Anwohner:innen in den Niederlanden planen eine Sammelklage wegen gesundheitsschädigender Emissionen. Der Adressat: ein Stahlkonzern.
23.4.2021
Laut WWF waren EU-Importe zuletzt für 16 Prozent der Abholzung von Regenwald verantwortlich
Die Erderhitzung hat das Flutrisiko in einem peruanischen Ort erhöht, zeigt eine Studie. Das könnte dem gegen RWE klagenden Bergführer Lliuya helfen.
4.2.2021
Dass im Amazonasgebiet wieder illegal gebrandrodet wird, interessiert kaum jemanden. Es herrsche ein Klima der Straflosigkeit, sagt Geologe Pedro Luiz Côrtes.
10.8.2020
Der Regenwald am Amazonas wird auch 2020 im Rekordtempo vernichtet. Schuld ist die brasilianische Regierung.
Eine Ölpest verseucht die Strände im Nordosten von Brasilien. Während die Regierung abtaucht, räumen Freiwillige auf.
22.10.2019
Das Mar Menor ist umgekippt, im „Kleinen Meer“ in Südwestspanien fehlt Sauerstoff. Provinzregierung und Umweltschützer streiten über Gründe.
21.10.2019
Ermittler in 16 EU-Staaten haben verdächtige Lebensmittel sichergestellt. Angeblich 90.000 Tonnen „Öko“-Ware soll konventionell erzeugt worden sein.
23.6.2019
In Puchuncaví-Quintero in Chile dürfen Fabriken unkontrolliert die Umwelt zerstören – und die Körper derjenigen, die dort leben.
26.4.2019
Der EGMR verurteilt Italien wegen Umweltverschmutzung durch eine Stahlhütte. Der Staat schütze die Bürger zu wenig vor Schadstoffen, so die Richter.
24.1.2019
Im chilenischen San Fabián will eine italienische Firma den Bau eines Staudamms durchdrücken – auch gegen den Willen der BewohnerInnen.
21.12.2018
EDF baut den Atomreaktor Hinkley Point C. und entsorgt mutmaßlich strahlenden Aushub vor der walisischen Hauptstadt. Das ist offenbar legal.
10.10.2018
Die geplante Abholzung des Hambacher Walds kostet den Energiekonzern RWE Kunden. Die wechseln im großen Stil zu Ökostrom-Anbietern.
1.10.2018
Im Süden Perus regt sich Widerstand gegen die größte Kupfermine des Landes. Die Regierung versucht, den Protest im Keim zu ersticken.
21.9.2018
Reiche und Konzerne sparen hier nicht nur ohne Ende Abgaben: Steueroasen schädigen laut einer Studie auch die Umwelt. Und Deutschland mischt mit.
14.8.2018
Organisationen werfen der Deutschen Bank vor, in Firmen zu investieren, die Menschenrechte missachten. Jetzt wollen sie ihre Geschichte erzählen.
24.5.2018
Mit „Community-Wäldern“ wollen Umweltschützer und Buddhisten in Kambodscha Rodungen stoppen. Von der Regierung können sie keine Hilfe erwarten.
3.4.2018
Ein Symptom für die Abwasserprobleme des Landes: Der mit Chemikalien und Müll belastete Lake Bellandur in Indien brennt wieder.
9.2.2018
Zweimal irreparable Umweltschäden durch ein Minenunglück: So nicht! Betreiber Barrick Gold hat Strafe verdient, findet Chiles Umweltbehörde.
26.1.2018