taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 1000
Ausländische Unternehmen klagen über Staatseinfluss und Marktbarrieren in China. Wegziehen will jedoch kaum ein Betrieb.
11.6.2020
Corona trifft den deutschen Außenhandel: Im April sinken die Exporte um 31,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Überschüsse sind fast weg
Die Chemiekonzerne verkaufen in Südafrika und Brasilien Pestizide, die in der EU untersagt sind. Sie seien zu gefährlich, warnen Entwicklungsverbände.
23.4.2020
Der Normalzustand rückt näher: Deutsche Unternehmen profitieren von ihrer Präsenz in China und der graduellen Öffnung der Wirtschaft.
15.4.2020
Nach Opec-Entscheidung steigen die extrem niedrigen Ölpreise zunächst kaum an
Die USA zogen sich 2018 aus dem Nuklearabkommen mit Iran zurück, doch die EU wollte weiter Handel ermöglichen. Warum daraus nicht viel geworden ist.
13.4.2020
Exklusiv: Unter deutscher Führung soll die EU auch über ein neues TTIP-Abkommen mit den USA verhandeln. Das dürfte auf Widerstand stoßen.
2.4.2020
Naturschützer fordern, die Einfuhr von lebenden Wildtieren zu verbieten: Als Maßnahme gegen die Übertragung von Krankheitserregern.
1.4.2020
In China werden viele Medikamente für den deutschen Markt produziert. Wegen der Corona-Krise könnte es zu Lieferengpässen kommen
26.2.2020
Trotz Zusage im Koalitionsvertrag blockiert die Union ein Gesetz, das die Versorgung ausländischer Alt-AKWs mit deutschen Brennstäben verbietet.
25.2.2020
Die Ernährungsministerin fordert: Nahrungsmittel sollen importiert werden dürfen, auch wenn sie gefährliche, in der EU untersagte Pestizide enthalten.
17.2.2020
US-Präsident Donald Trump verhängt weitere Zusatzzölle auf Waren aus Europa. Dabei bereitet die EU gerade einen großen Handelsvertrag vor.
9.2.2020
Die Vorbereitungen für die nächste UN-Klimakonferenz sind chaotisch. Die britischen Gastgeber fechten erstmal interne Kämpfe aus.
6.2.2020
Was war das denn? Die Auftritte der EU-Kommissionspräsidentin und des US-Präsidenten in Davos werfen eine Menge Fragen auf.
24.1.2020
Konjunkturprogramm und Wegbereiter für mehr Importe aus den USA: Für mehrere hundert Milliarden Euro an Importen senkt China die Einfuhrabgaben
Aufgrund der US-Sanktionen stellt die Verlegefirma Allseas die Arbeit ein. Ob Russland die Pipeline allein fertigstellen kann, ist unklar.
22.12.2019
Wegen der Gaspipeline mit Strafen zu drohen, ist eine gute Idee. Denn wer auf Regeln pfeift, sollte Ärger kriegen – wie die USA.
20.12.2019
Das illegale Töten von Bussarden, Habichten und anderen Greifen ist ein ernstes Artenschutzproblem. Wilderer werden kaum bestraft.
17.12.2019
China und die Vereinigten Staaten haben sich auf ein Teilabkommen geeinigt und rüsten bei den angedrohten und verhängten Zusatzzöllen ab
Die USA drohen mit Sanktionen gegen alle Firmen, die am Bau der Nord Stream 2 beteiligt sind. Nun könnte die auch in Europa umstrittene Pipeline auf den letzten Metern scheitern