taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 100
Durch das Winterchaos gibt es vor allem im US-Bundesstaat Texas Stromausfälle. Das hat Energiewende-Kritiker:innen auf den Plan gerufen – zu Unrecht.
18.2.2021
Der US-Klimabeauftragte John Kerry hat begonnen, den Scherbenhaufen der Trump-Regierung aufzuräumen. Neues versprach er noch nicht.
26.1.2021
Der Austritt der Vereinigten Staaten aus dem UN-Klimaabkommen ist jetzt wirksam. Der Weg zurück ist formal einfach, politisch kompliziert.
4.11.2020
Ein Spendenausschuss des deutschen Chemieriesen unterstützt im Wahlkampf Republikaner, die die menschengemachte Erderhitzung abstreiten.
1.11.2020
Ein „globales Sicherheitsnetz“ soll Klima und Arten schützen, schlagen Wissenschaftler*innen vor. Menschenrechts-NGOs sind skeptisch.
8.9.2020
Der Amazon-Chef gründet eine Initiative, die Klimaschutz unterstützen soll. Bei den Folgen seiner Geschäftstätigkeit fürs Klima hat er auch einiges auszubügeln.
18.2.2020
Die Vorbereitungen für die nächste UN-Klimakonferenz sind chaotisch. Die britischen Gastgeber fechten erstmal interne Kämpfe aus.
6.2.2020
Amazon-MitarbeiterInnen in den USA kritisieren den Konzern für mangelnde Klimaschutzanstrengungen. Eine Aktion mit Risiko für die Beschäftigten
Die Kanzlerin will Fakten der Wissenschaft mit Emotionen der Gegner versöhnen. Das Klimaabkommen zu erfüllen, sei eine Überlebensfrage.
23.1.2020
Wegen der Gaspipeline mit Strafen zu drohen, ist eine gute Idee. Denn wer auf Regeln pfeift, sollte Ärger kriegen – wie die USA.
20.12.2019
Der Ölkonzern Exxon weiß seit Jahrzehnten, dass sein Geschäft das Klima zerstört. Jetzt wird er deshalb in New York verklagt.
7.11.2019
Die USA schwimmen in flüssigem Erdgas. Gut und günstig soll es sein. Und es muss weg. Droht eine neue Energiekrise durch ein Zuviel an Energie?
22.7.2019
Houston in Texas ist die Ölhauptstadt der USA. Und damit auch „the biggest problem in the world“ – zumindest, was den Klimaschutz angeht.
19.5.2019
Bericht für US-Kongress warnt vor Megaschäden für US- und Weltwirtschaft
Durch UV-Strahlung setzen Kunststoffe Treibhausgase frei. Die Struktur spielt auch eine Rolle: je kleiner die Partikel, desto schlimmer.
3.8.2018
US-Forscher werten Satellitendaten aus: Schon im Jahr 2100 könnte der Pegel mehr als doppelt so hoch sein wie bisher angenommen.
13.2.2018
Das US-Plädoyer für Kohle und Atomenergie provoziert. Die „Volksdelegation“ demonstriert lautstark gegen Trumps Energiepläne.
14.11.2017
Der neue Chef der US-Umweltbehörde will den zentralen Klimaschutzplan von Ex-Präsident Barack Obama widerrufen. Aber so einfach geht das alles nicht
Regensturm „Harvey“ tobt weiter durch Texas. Leise beginnt die Debatte über den Einfluss des Klimawandels auf das Ausmaß der Katastrophe.
30.8.2017
Trump USA erklären Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen – Vollzug aber erst 2020