taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 33
Der französische Aktivist Loic S. erklärt, warum er sich des „Polisistenshüppsens“ schuldig gemacht habe. Da schmunzelt selbst der Richter.
22.1.2025
Nach Lützerath hat die Polizei auch den Fechenheimer Wald bei Frankfurt geräumt. „Noch ist es nicht vorbei“, sagen die AktivistInnen dennoch.
20.1.2023
Mit hunderten Beamten will die Polizei ab Mittwoch das besetzte Dorf räumen. Der Verfassungsschutzpräsident erwartet „gewalttätige Krawalle“.
9.1.2023
Die Lage im Dorf Lützerath, das dem Kohleabbau weichen soll, spitzt sich zu. Klimaaktivisten bereiten sich auf die Räumung vor.
3.1.2023
Die zuständigen Verwaltungen wollen Lützerath nun doch räumen lassen. Klimaaktivisten appellieren an den Polizeipräsidenten.
14.12.2022
Die widerständige CDU ignoriert jetzt auch eine behördliche Weisung: Die Pläne zur Räumung von Lützerath verhaken sich weiter.
11.12.2022
Marjolein Schlüter von der Wuppertaler Waldschutz-Initiative „Osterholz bleibt“ über martialische Polizisten, Kettensägen und Politiker.
31.1.2022
Sechs Tage in Haft saßen AktivistInnen, die im Braunkohletagebau Garzweiler Bagger besetzt hatten. Sie berichten von skurrilen Erlebnissen.
6.9.2020
Sie sind gegen das Abbaggern von Braunkohle. Zehn AktivistInnen müssen deshalb in Gewahrsam – auf umstrittener Rechtsgrundlage.
2.9.2020
Die Polizei hat im Hambacher Forst eine Palette Desinfektionsmittel beschlagnahmt. Den verbleibenden Plastikmüll ließen die Beamten zurück.
16.7.2020
Die Polizei untersagte einem Presse-Fotografen, sich dem Kohlekraftwerk Datteln 4 zu nähern. Er wehrte sich mit Erfolg. Nun dürfen auch andere hoffen.
8.7.2020
NRW-Innenminister räumt ein, zu Absprachen mit RWE die Unwahrheit gesagt zu haben. Ende Gelände fordert Untersuchungsausschuss.
4.9.2019
Hat die Regierung von NRW eine Begründung konstruiert, um für RWE den Wald zu räumen? Interne Gutachten belegten dies, glaubt die Opposition.
1.9.2019
Nach Klimaprotesten zieht die Behörde eine gemischte Bilanz
Die Aktivisten von Ende Gelände werfen der Polizei unverhältnismäßige Gewalt vor. Gegner machen im Netz indes Stimmung mit einem gefakten Müll-Bild.
24.6.2019
Im Vorfeld der geplanten Blockaden verbreitet die Polizei unwahre Aussagen. Streikende SchülerInnen sollen so von der Teilnahme abgehalten werden.
5.6.2019
Im Hambacher Forst verfehlt ein Eimer voll Kot knapp einen RWE-Mitarbeiter. Beim folgenden Polizeieinsatz kommt es fast zur Eskalation.
26.3.2019
Mit Spott über ein unvorbereitetes Gericht: Der Prozess gegen eine Aktivistin aus dem Hambacher Forst wird nach einem turbulenten Auftakt vertagt.
5.2.2019
Im Herbst 2018 räumten tausende PolizistInnen KlimaaktivistInnen aus dem Hambacher Forst. Jetzt wird wieder ein Großeinsatz vorbereitet.
8.1.2019
Trotz Polizeiaktionen hält „Ende Gelände“ an den Protest- und Blockadeplänen fest. Derweil einigt sich die Kohlekommission auf einen Zwischenbericht.
25.10.2018