taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 681
Bezahlen heißt in Lebensmittelläden meist: warten. Die Alternative: Kassen zum selber scannen. Doch dabei stellen sich mitunter existenzielle Fragen.
5.5.2023
Bundesernährungsminister Cem Özdemir plant ein neues Öko-Label für die Gastronomie. Es soll zeigen, wie viel Prozent des Essens bio ist.
19.4.2023
Im letzten Halbjahr 2022 mussten Verbraucher mehr für Strom und Gas zahlen. In Nordrhein-Westfalen hat der Konzern Eon seinen Strompreis weiter erhöht.
18.4.2023
Beim Heizungstausch warnen Verbände Verbraucher:innen vor sogenannten H2-ready-Geräten. Wärmepumpen können in viele Gebäude eingebaut werden.
12.4.2023
Der Preis allein bewegt nicht zum Umstieg auf den ÖPNV, zeigt eine neue Studie zum 9-Euro-Ticket. Denn es hatte kaum Auswirkung auf Alltagsmobilität.
4.4.2023
Die Preisbremsen der Regierung gelten ab sofort. Verbraucher:innen sollten prüfen, ob die Energielieferanten die Entlastung richtig berechnen.
1.3.2023
Ernährungsminister Cem Özdemir will Junkfood-Werbung für unter 14-Jährige verbieten. Das Verbot soll täglich von 6 bis 23 Uhr gelten, so der Grüne.
27.2.2023
Die Stiftung Warentest untersucht wiederaufbereitete Smartphones – und zieht eine positive Bilanz. Doch ein Punkt ist nicht Teil des Tests.
22.2.2023
Vergleichsportale sehen aufgrund des wieder steigenden Wettbewerb deutlich mehr Anbieterwechsel
Der Preisabstand zwischen zahlreichen Öko- und herkömmlichen Lebensmitteln verringert sich. Ein Grund ist der Verzicht auf teure Kunstdünger.
19.1.2023
Das von der Bundesregierung geplante Tierwohllabel ist unzureichend. Es gibt keine Auskunft über die Krankheiten von Nutztieren, kritisiert Foodwatch.
18.1.2023
Seit einem halben Jahr müssen etwa Mobilfunk- und Streaminganbieter eine Kündigung per Klick anbieten. Doch längst nicht alle halten sich daran.
16.1.2023
Nutzen die Lebensmittelhersteller die hohe Inflation aus? Deutschlands oberste Verbraucherschützerin befürwortet eine Übergewinnsteuer
Agrarminister Özdemir macht Zuschüsse für den Umbau von Schweineställen von wichtigen Tierschutzkriterien abhängig – und will mehr Veggie in Kantinen.
21.12.2022
Außer den Grünen haben alle Bundestagsfraktionen am Plan des Agrarministers etwas auszusetzen. Vor allem, dass nur ein Teil des Marktes erfasst wird.
15.12.2022
Die EU-Staaten sind uneins über die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Nun fordern Verbraucherschützer mehr Einsatz von Minister Özdemir.
11.12.2022
Nur 40 Prozent der untersuchten Nahrungsmittel trügen die Nährwertkennzeichnung, so die Verbraucherzentralen. Das Siegel müsse Pflicht werden.
1.12.2022
Die Deutsche Bahn will über die Weihnachtsfeiertage mehr Züge und Personal einsetzen. Fahrgäste sollten mit Ticketkauf aber nicht allzu lange warten.
22.11.2022
Die Bundesregierung will die Gas- und die Strompreisbremse zwar erst im März einführen. Aber beide sollen rückwirkend gelten.
Milch wird knapper und teurer. Auch die Erzeuger:innen bekommen insgesamt deutlich mehr Geld. Auf der Strecke bleiben aber Biomilch-Bäuer:innen.
21.11.2022