taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 263
Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) über die Pandemie, über Reichsbürger vor dem Parlament – und den Patriotismus der Grünen.
12.9.2020
Die GLS-Bank bewirbt sich als besonders ethisch, bietet aber dem Verschwörungsideologen Ken Jebsen ein Konto – und beantwortet dazu keine Fragen.
8.9.2020
Die Zahl der Neuinfektionen steigt auch in Deutschland kontinuierlich an. Die 2000er-Schwelle ist überschritten. Bund und Länder erwägen schärfere Regeln
Die Coronakrise treibt die Subventionen für kleine lokale Flughäfen hoch. Eine Studie kritisiert Nachteile für Steuerzahler*innen und fürs Klima.
19.8.2020
Wer neben einer infizierten Person saß, wird davon womöglich nicht erfahren. Laut einer Studie funktioniert die Corona-Warn-App im ÖPNV nicht.
18.8.2020
Der FDP-Verkehrsexperte Jung fordert wegen der Coronakrise eine Reservierungspflicht für Fernzüge. Die Platzkarte soll kostenlos sein.
12.8.2020
Der Verstoß gegen die Maskenpflicht im ÖPNV wird vielerorts teurer. Er kostet in etlichen Bundesländern aber gar nichts.
6.8.2020
Der Anstieg der Neu-Infektionen liegt nur zum kleinen Teil an der Ausweitung der Tests. Für manche Reiserückkehrer sind die ab Samstag Pflicht.
Der Bahnexperte von den Grünen fordert den Einsatz der Bundespolizei, um Masken in Zügen durchzusetzen. Bei Verstößen soll es ein Bußgeld geben.
3.8.2020
Das Umweltbundesamt fordert, sich um die Luftqualität im Klassenzimmer zu kümmern. Weniger Kohlendioxid hilft nicht nur gegen Corona.
In einem nie da gewesenen Ausmaß ist die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal eingebrochen. Die USA trifft es ähnlich schlimm.
30.7.2020
Mit IDT Biologika aus Dessau arbeitet nun ein drittes deutsches Unternehmen an einem Corona-Impfstoff. Frühestens Mitte 2021 soll er verfügbar sein.
31.7.2020
Die Ausbildung an den Universitäten sei realitätsfern, kritisiert die Gruppe „Economists for Future“. Sie fordert ein Umdenken.
16.7.2020
Wegen der Coronakrise will der Flugzeugbauer in Deutschland mehr als 5.000 Stellen abbauen. Gewerkschaften setzen auf mehr Kurzarbeit.
1.7.2020
Verbraucherschützer haben sich gegen einen Boykott von Fleisch des Tönnies-Konzerns ausgesprochen. Die gesamte Branche müsse sich ändern.
22.6.2020
Deutsche Verkehrsunternehmen gehen davon aus, dass ihnen dieses Jahr etwa 5 Milliarden Euro an Einnahmen wegbrechen. Bund und Länder springen ein.
18.6.2020
Das Bundeskabinett hat die Beschränkungen für Saisonarbeiter gelockert. Hygiene-Vorgaben bleiben, doch ob sie kontrolliert werden, ist ungewiss.
10.6.2020
Corona trifft den deutschen Außenhandel: Im April sinken die Exporte um 31,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Überschüsse sind fast weg
In den Zügen der Deutschen Bahn gilt die Maskenpflicht. Hart eingreifen will die Bahn jedoch nicht, sie weist die Verantwortung von sich.
8.6.2020
Die Europäische Zentralbank hat ihr Corona-Notprogramm um 600 Milliarden Euro erhöht. Denn die Wirtschaft der Eurozone schrumpft um 8,7 Prozent.
4.6.2020